Du bist nicht angemeldet.

21

Dienstag, 15. Januar 2008, 22:42

eins ist jedenfalls fakt: ich zieh vor ca 90% der spieleschmieden den hut, denn ganz egal ist es ein unglaublicher aufwand, ein beruf der seit jahren kompliziert ist und immer komplexer wird.

naja, aber oft programmieren die fleißig für die arbeitgeber die den ton angeben und vom programmieren wenig ahnung haben..... wie das halt so ist...aber sind bestimmt nicht alle so

22

Mittwoch, 16. Januar 2008, 00:19

Zitat

Original von CittàDiLocarno


----------------------------------------------------------------------------------------

Ich kenne auch die meisten Konsolen, auch wenn ich sie nicht immer selber hatte. Manche denken einfach Retro seie das beste, vielleicht sollten diese Leute anfangen zu begreifen was sie heute haben.

Die meisten besitzen trotzdem eine aktuelle Konsole !


Word ;) Ich habe damals mit dem Sega Master System angefangen. Wenn heute viele den Einzelspielermodus und dessen Spieldauer oder Umfang bemängeln, ist es machmal sogar zu verstehen. Nur, bei einem meiner Lieblingsgames von früher Rocky, eben auf dem Sega, gab es sage und schreibe 3 Gegener. Appollo, Clupper Lang und Drago und letztern habe ich niemals geschafft zu besiegen. Das war nur mal ein Beispiel, gab noch viele Games die ähnlich geartet waren. Und Bugs, oh doch, die gab es sehr wohl und das auch nicht zu knapp. Ich weiss gar nicht wie oft ich mich in Shinobi hinter einer Kiste versteckt hatte und wartete bis die KI (wenn man es denn so nennen darf) auch den letzten Gegner total blind in sein Verderben geschickt hat. Anders ging es auch nicht um das zu schaffen ;) Auch wieder nur ein Beispiel von Vielen...

Was mich viel eher unmässig stört, ist wenn aus einer Idee oder Konzept, lieblos versucht wird Kapital zu schlagen. EA hat das sehr sehr lange Zeit so gemacht und wie wir alle wissen, den Markt mit jährlichen Updates bedient. Doch seit geraumer Zeit finde ich, das sie sich wieder ordentlich ins Zeug legen und man am Endprodukt, die Arbeit erkennen kann, die innerhalb eines Jahres geleistet wurde. Das respektiere ich dann auf jeden Fall, auch wenn es am Ende nicht im totalen perfektionismus endet.

Dás warten auf das perfekte Game, ist wie die Suche nach dem heilligen Grahl. Egal wie gut ein Spiel ist, es wird immer was geben an dem man sich stören kann und am Ende auch wird, wenn man es nur genug will. Ich bin nach den Jahren der elektronischen Evolution, wirklich angetan von dem wo wir Heute jetzt stehen. Gelernt habe ich mittlerweile auch wenn es gedauert hat, vielleicht nicht jedes Game gleich am Release Tag zu holen, sonden erst mal ein paar Tage abzuwarten, ob und wie üble Bugs, Graphik Schwächen oder was auch immer auftauchen. Geholfen hat mir dabei z.B. das Jahr 2007, wo wirlich soviele "gute" Games auf den Markt kamen, dass ich mich das erste mal fragen musste, was ich von der Zeit, die mir nach Arbeit, Familie usw. bleibt, in welche Spiele investieren will und vorallem kann. Einige Pflichtitel wie sonst PES(online) oder Assasins Creed blieben mir so zum Glück ersparrt.

Ansonsten..ich kann es bei manchen Games immer manchmal noch nicht glauben, was da einem geboten wird und erwische mich selbst, wie ich staunend mit offenem Mund da sitze. Keep Gaming
16-0 Season Yesterday they made History

CandyMan365

Erleuchteter

  • »CandyMan365« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 138

Wohnort: NRW / Lippe

Beruf: Technischer Einkäufer

  • Private Nachricht senden

23

Mittwoch, 16. Januar 2008, 09:45

Zitat

Original von Travis

Denn auch mir unterlaufen bei meiner Arbeit hin und wieder mal Fehler, und ich bin froh wenn dann nicht gleich ne horde wütender Kunden auf mich losgeht, sondern mir die chance gegeben wird es auszubessern ;)


Das kein Mensch frei von Fehlern ist, ist ja mal klar... Nobody's perfect! ;)

Aber trotzdem sollte die Einstellung nicht sein: "Wenn uns mal nen Fehler passiert, halb so schlimm, den bessern wir nachher einfach aus..."
sondern: "Wir dürfen von vornherein keiner Fehler machen!"

- Fehler vermeiden anstatt im Nachhinein beseitigen!!! :lehr:


Früher zählte das Erreichte, heute reicht das Erzählte...

24

Mittwoch, 16. Januar 2008, 10:51

naja früher wurden Spiele auch um einiges schneller und kostengünstiger entwickelt als heutzutage 8)

Da blieb genug Zeit um Bugs zu "neutralisieren" :D

Grade bei so Mega-Games wie Oblivion Just Cause usw "sollte" man Bugs einfach in Anspruch nehmen.


Ausser der Entwickler heißt natürlich "Rockstar"

25

Mittwoch, 16. Januar 2008, 10:51

Ich will hier niemandem zu nahe treten aber:


Es muss doch für jeden logisch nachvollziehbar sein das ein Spiel das "~100" mal komplexer als früher ist
auch fehleranfälliger ist?

Ich bin davon überzeugt das die meisten Entwickler versuchen ihre Spiele möglichst bugfrei zu halten.
Das man heute mehr von Bugs als früher hört müsste doch jedem klar sein , denn erstens sind die Spiele wie gesagt x mal
komplexer geworden und zweitens "verbreiten sich die Bugs" ja auch übers Internet.
Wenn ich früher in meinem Zimmer saß und einen Bug gefunden habe , wusste ich davon ja aber sonst niemand
Heute findet jmd einen Bug und 2 Minuten später stehts im Internet.
Der dritte Aspekt ist der Multiplayer. Früher selten zu finden heute Standart.
Ja Leute nehmen wir als Beispiel Halo3:

Wenn angenommen gerade mal 500000 User 1h Online zocken haben wir eine Gesamtspielzeit von 500000 Stunden.
500000 User alle haben andere Ideen, da muss nur jemand auf eine abgefahrene Idee kommen und zack steckt er z.b
in der Map fest. Wie um Himmels willen soll ein Entwickler soetwas im vorfeld abdecken ? Unmöglich

So ein Beta Test könnte sich kein Unternehmen leisten.
Es war schon immer so und es wird immer so bleiben, Spiele die sehr viel gezockt werden,werden immer mehr "BEKANNTE" ! Bugs aufweisen
wie ein Jagdfieber. Ob es im Endeffekt aber Bugfreier war wage ich zu bezweifeln.

Noch als kurzes Fazit:

Ich hatte bisher noch kein 360 Spiel das wegen Bugs unspielbar war.
Mich würde mal interessieren welche Spiele denn explizit gemeint sind.


MfG HsK

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HoheSpielKultur« (16. Januar 2008, 10:52)


26

Mittwoch, 16. Januar 2008, 11:57

Zitat

Original von HoheSpielKultur

Es muss doch für jeden logisch nachvollziehbar sein das ein Spiel das "~100" mal komplexer als früher ist
auch fehleranfälliger ist?


Fehleranfälliger ja ! Aber trotzdem darf die Fehlerquote nicht proportional mit ansteigen bzw. darf dies keine Entschuldigung für Fehler sein.

Dafür gibt es halt die Qualitätssicherung und diese wird eben vernachlässigt.

Durch die Modularisierung und den Kauf von Lizenzsoftware ist es auch nicht mehr so das man komplett von vorn anfängt. Man nutzt bestehende Software, Quellcode und Module und gliedert diese in ein neues Projekt ein.
Früher wurde oftmals von komplett vorn angefangen.

Würde man eine "richtig" und "ordentliche" Qualitätssicherung durchführen, so würde man Fehler besser kategorisieren und ausbessern können und in zukünftigen Projekten darvon profitieren.

Wenn man aber bei jedem Spiel unterschiedliche Engines einkauft und diese zusammenschmeißt, dann sieht das nicht nur schön aus, sondern man nimmt eventuelle Inkompatibilität in Kauf und das darf nichts sein bzw. muss man sich dann auch entsprechend damit beschäftigen um solche Ereignisse auszuschließen - dies geschieht aber merklich nicht allzu oft.

Das es geht zeigen einige Entwickler manchmal durch nahzu fehlerfreie Auslieferung eines Spiels.

...

Das das Fehlerempfinden im allgemeinen aber gestiegen ist stimmt auch. Durch das Internet bringt man schnell in Erfahrung welche Fehler ein Spiel hat oder nicht, ohne diesen Bugs überhaupt jemals begegnet worden zu sein.

Als Beispiel dient mir da Gothic 3. Lange hab ich mich damit nicht beschäftigt, als ich es dann tat spielte ich es um hinterher zu lesesn wieviele Bugs das Spiel aufweist, selbst nach 3-4 Patches, obwohl mir diese nie begegnet sind.

Weiß man aber davon dann hat man dieses Wissen unbewußt im Hinterkopf und schreckt innerlich bei jedem zucken des Spiels oder bei jedem unnatürlichen Ereignissen auf. :)

Medicus2k

Fortgeschrittener

Beiträge: 448

Wohnort: Berlin

  • Medicus2k
  • Private Nachricht senden

27

Mittwoch, 16. Januar 2008, 14:39

@ CittaDiLocarno

Es geht ja in erster Linie nicht darum Online Modi oder XBL im besondern zu verteufeln, sondern eher darum das die Qualitätsunterschiede zu damals bei einigen Entwicklern doch mittlerweile gravierend sind. Das gilt ja leider für Singleplayer wie für Multiplayer Spiele:).

@HoheSpielKultur

Das die Spiele schon komplexer werden ist richtig, das aber daraufhin Spiele, teilweise schlecht oder halbfertig auf den Markt gebracht werden, da musst mir mal bitte erklären was das mit Logik zu tun hat.

Denn mit der komplexität der heutigen Spiele, sind auch die Budgets und die Entwickler Teams grösser geworden. Mit den Resourcen müsste es ohne Probleme möglich sein, Qualitativ hochwertige Spiele zu entwickeln, denn es gibt ja auch Spiele mit hohen Qualitätsstandards, nur leider ist das Hauptproblem die Zeit.

Mit der komplexität der Spiele Entwicklung, steigt auch der Ausbildungsgrad der Entwickler, deshalb kann man komplexere Entwicklungen bei Spielen, meiner Meinung nach nicht als Ausrede gelten lassen.

Es geht ja nicht nur um Bugs, sondern auch um Spiele die, technische Mängel aufweisen oder einfach schlecht durchdacht sind,nur um mal Geld zu scheffeln. Mass Effect z.B. ist ein sehr gutes Spiel, hat aber leider auch technische Mängel, die nicht hätten sein müssen.

CittàDiLocarno

Fortgeschrittener

Beiträge: 529

Wohnort: Schweiz

  • CittaDiLocarno
  • Private Nachricht senden

28

Mittwoch, 16. Januar 2008, 16:39

@ XLOAD

Sehr guter Beitrag !

---------------------------------------------------------------------------------

Beispiel für unfertige Spiele :

Two Worlds :

Da wurde mirs schon in der Demo übel.

Obvilion :

Nur zugesehen. Aber viel darüber gelesen. Heftiges Ruckeln oder die Lippen bewegen sich nicht nach dem Gesprochenen. Also wenn die Kamera doch zwei cm vor der Visage ist, dann muss das drin liegen.

PES2008 :

Früher bekannt für schöne Animationen und realistisches Ballverhalten. Heute nur noch nervig. Onlinemodus gibs einige schöne Videos auf Youtube. Ich hatte mich nie getraut nur ein einziges Spiel online zu spielen, die Angst war grösser.
Socom 4

29

Mittwoch, 16. Januar 2008, 16:51

Zitat

Original von CandyMan365

Zitat

Original von Travis

Denn auch mir unterlaufen bei meiner Arbeit hin und wieder mal Fehler, und ich bin froh wenn dann nicht gleich ne horde wütender Kunden auf mich losgeht, sondern mir die chance gegeben wird es auszubessern ;)


Das kein Mensch frei von Fehlern ist, ist ja mal klar... Nobody's perfect! ;)

Aber trotzdem sollte die Einstellung nicht sein: "Wenn uns mal nen Fehler passiert, halb so schlimm, den bessern wir nachher einfach aus..."
sondern: "Wir dürfen von vornherein keiner Fehler machen!"

- Fehler vermeiden anstatt im Nachhinein beseitigen!!! :lehr:


leicht gesagt... ich glaub super mario bros war noch von ner hand voll entwicklern..... die großen games von heute ham ne höhere entwicklungszeit mit bis 150 entwicklern.....

...und das alles nicht ohne grund! der beruf ist anspruchsvoller als früher... berhalt da mal den überblick.... vergess es


!das programmieren ist schwieriger als das zocken und das darauf folgende rummosern!

CandyMan365

Erleuchteter

  • »CandyMan365« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 138

Wohnort: NRW / Lippe

Beruf: Technischer Einkäufer

  • Private Nachricht senden

30

Donnerstag, 17. Januar 2008, 10:56

Zitat

Original von HoheSpielKultur

Ich hatte bisher noch kein 360 Spiel das wegen Bugs unspielbar war.
Mich würde mal interessieren welche Spiele denn explizit gemeint sind.

MfG HsK


Es geht auch nicht nur um Spiele, die wegen Bugs unspielbar sind (schlimm, das es sowas überhaupt gibt!!!), sondern generell um alle Spiele oder besser gesagt um die Tatsache, das es heute anscheinend nicht mehr möglich ist, ein Spiel bugfrei rauszubringen...

@ ThirdEch3lon: Wie du bereits sagst, sind die Games von heute größer. Aber genau deswegen benötigen sie ja auch mehr Entwickler und mehr Entwicklungszeit, um solche "großen" Games auch sauber auf den Markt zu bringen.
Und das heute alles anspruchsvoller als früher ist, ist klar. Trotzdem ist das keine Entschuldigung für "unfertige" Spiele...!


Früher zählte das Erreichte, heute reicht das Erzählte...

diddl

Fortgeschrittener

Beiträge: 416

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

31

Mittwoch, 23. Januar 2008, 13:41

Früher gabs dafür sehr viele unfaire Spiele. Zum Beispiel Terminator (SNES oder Mega Drive) war sehr unfair.Man hatte nur ein Leben und die Steuerung war auch grottig.Dann "Total Recall" (NES) war auch sehr unfair und Spass machte es auch keinen. "Dargon Lair" auf den NES ist auch einer der unfairsten Spiele und das Trail and Error Prinzip mag ich sowieso nicht. Es gibt sicher noch mehrere unschaffbare Spiele.

Was aber nicht dazu zählt sind Spiele wie Mega Man (alle),Probotector/Contra oder R-Type.Weil da die Steuerung sehr gut ist und man echt spielerisch was leisten muss.Sowie Ninja Gaiden (selbst leider noch nicht gespielt) ist auch bockschwer aber die Steuerung soll auch gut sein, was ich bis jetzt gehört habe.

In der heutigen Zeit haben Spiele leider Bugs.Dafür gibt es sehr selten unschaffbare Spiele oder eigentlich fast gar nicht.Ja und die Ladezeiten kommen auch noch dazu, und die Datenträger sind mit vorsicht zu behandeln.

Ich spiele gerne alte Spiele.Ich bin mit den C64 aufgewachsen.Momentan spiele ich am meisten Gothic 2 am PC.Ist für mich eines der besten Rollenspiele.

Was mich in der heutigen Zeit stört ist das Internet schon fast Pflicht ist.Überhaupt dieses Steam-Zeugs am PC oder Zusatzinhalte für XBOX360. Es wäre gut das man Zusatzinhalte auch im Laden kaufen kann.

mfg Diddl
Nur das GUTE wird vom BÖSEN regiert.

32

Mittwoch, 23. Januar 2008, 13:47

Über den Laden sind Zusatzinhalte einfach zu teuer, übers inet kann man die viel unaufwändiger verteilen ;)


33

Mittwoch, 23. Januar 2008, 13:49

Zitat

Ihr könnt euch bestimmt noch alle an die früheren Konsolen-Generationen wie z.B. XBox, PS2, Nintendo N64, ... und die dazugehörigen Spiele erinnern...


Ja kann ich. Ich kann mich sogar noch an Ren & Stimpy für das SNES erinnern, welches man wegen eines Bugs nichtmal bis zum zweiten Level spielen konnte.

Bugs gab es damals schon, viele waren, wie heute auch (!) nebensächlich, sie störten den Spielfluss, wenn überhaupt nur geringfügig oder halt recht selten.

Je komplexer die Spiele werden, desto mehr Fehler können sich in den Code einschleichen, das wissen wir ja bereits.
Auch hilft das Internet mit, sich über die Spiele zu informieren. Da kommt es halt oft vor, dass man sich über einen Bug aufregt, der zwar im Internet kommuniziert wurde, man selber war jedoch nie betroffen - kommt auch vor.

Sicherlich gibt es negative Ausnahmen, in dieser Generation sogar vemehrt, aber der größte Teil der Spiele kommt ohne nennenswerte Fehler daher, zumindest im Offlinemodus, Online ist es halt noch eine andere Sache, es scheint schwierig zu sein einen bugfreien Onlinemodus bereitzustellen. Und selbst dann wird häufig nochmal gepatcht, um die ein oder andere kosmetische Korrektur vorzunehmen.

Zum Glück werden die Spiele bequem automatisch gepatcht, der Konnektivität sei dank. Wer sich damals Ren & Stimpy für sein SNES gegönnt hat, schaute in die Röhre.
Gruß
Markus

Dieser Beitrag ist potentiell jugendgefährdend

CandyMan365

Erleuchteter

  • »CandyMan365« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 138

Wohnort: NRW / Lippe

Beruf: Technischer Einkäufer

  • Private Nachricht senden

34

Donnerstag, 24. Januar 2008, 09:28

Zitat

Original von SoulRISE

Zitat

Ihr könnt euch bestimmt noch alle an die früheren Konsolen-Generationen wie z.B. XBox, PS2, Nintendo N64, ... und die dazugehörigen Spiele erinnern...


Und selbst dann wird häufig nochmal gepatcht, um die ein oder andere kosmetische Korrektur vorzunehmen.

Zum Glück werden die Spiele bequem automatisch gepatcht, der Konnektivität sei dank. Wer sich damals Ren & Stimpy für sein SNES gegönnt hat, schaute in die Röhre.


Und was ist mit den Leuten, die diese "Konnektivität" sprich Internet nicht besitzen???


Früher zählte das Erreichte, heute reicht das Erzählte...

diddl

Fortgeschrittener

Beiträge: 416

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

35

Freitag, 25. Januar 2008, 13:45

Saints Row (XBOX360) hat sehr viele Bugs.Ich habe gestern ca. 3 Stunden gespielt und habe sehr viele Fehler gesichtet. Einmal ging eine Frau am Randstein,ich wollte sie ausrauben und ich konnte sie nicht treffen und dann ging sie einfach durch die Wand und war verschwunden. Dann war oft auch ein anderer Grafikfehler, wo ich durch einen Tunnel fuhr und auf einmal die Strasse fehlte.Bei einer Wand konnte ich nicht sprühen musste neu laden.Andere kleinigkeiten waren da auch noch wie Soundprobleme und ruckeln tuts auch ab und zu.

Saints Row wurde einfach zu früh auf den Markt geworfen.Wären die Bugs bei Saints Row nicht wäre es ein tolles Spiel.
Die einzigen fast fehlerfreien Spiele egal ob alt oder neu sind von Nintendo.Okay Super Mario Kart 64 waren einige Fehler aber die waren nicht störend, oder sogar vorteilhaft (Abkürzungen). ;)

mfg Diddl
Nur das GUTE wird vom BÖSEN regiert.

CandyMan365

Erleuchteter

  • »CandyMan365« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 138

Wohnort: NRW / Lippe

Beruf: Technischer Einkäufer

  • Private Nachricht senden

36

Montag, 28. Januar 2008, 11:25

Ich glaube, die Spiele von Capcom sind immer bugfrei... Zumindest kenn ich keines, bei dem mir Bugs bekannt sind...


Früher zählte das Erreichte, heute reicht das Erzählte...

Thema bewerten