Hi Leute,
was lange auf sich warten lässt wird endlich gut - oder auch nicht...

Lest selbst. Hoffe ich habe alles drin und nichts vergessen. Rechtschreibfehler sind kostenlos - wer welche findet darf sie behalten. Nein im ernst, wer Verbesserungen oder Tips hat einfach flux anmerken dann änder ich das ab...
Und nun viel Spaß mit:
Uwe`s Samsung LE46-M86BD Review
Design: 10/10
Hier übertrifft sich Samsung selbst und packt den neuen Samsung M8 in ein sehr edles Klavierlackgewand, welches an den Ecken sehr schön und passend abgerundet wurde. Als Panel kommt ab einer Größe von 40“ das brandneue Super-Clear-Panel zum Einsatz, welches bei ausgeschaltetem Bildschirm prima als Wohnzimmerspiegel dient. Als Fuß montiert Samsung einen soliden und ebenfalls in klavierlackgehüllten Standfuß, welcher das Gesamtbild des Panels zu einem überaus edlen Wohnzimmer-Designerstück abrundet das jeden Besucherblick auf sich zieht.
Bildqualität allgemein: 9/10
Von dem ersten Einschalten (unbedingt Sonnenbrille aufsetzen) und dem Ersteindruck des Bildes mit den Samsung Grundeinstellungen sollte man sich nicht irreführen lassen. Ein kurzer Gang ins Menü und ein paar kurze Einstellungen in Kontrast (dynamisch 15000:1), Helligkeit und Hintergrundbeleuchtung (frei einstellbar) sowie Farbraum bekommt man ein absolut natürliches und detailreiches sowie kontrastreiches Bild mit derzeit bestem Schwarzwert, egal ob PS3, X360 oder Kabel Digital.
Der Blickwinkel wird mit 178 Grad angegeben und kann sein Versprechen durchaus halten. Schwächen zeigt das Panel lediglich beim Schwarzwert in völliger Dunkelheit aus einem Blickwinkel ab ca. 140 Grad.
Bildqualität PS3 Spiele: 10/10
Sofern man Sonys aktuelles Flaggschiff via HDMI an den M8 klemmt und den unten genannten Detaileinstellungen folgt, bekommt man hier für sein investiertes Geld das absolute Referenzbild. Die PS3 macht via HDMI und 1080p mit JUST SCAN und 0% OVERSCAN eine derart gute Figur, dass man nie wieder was anderes sehen will, egal ob bei Spielen, BD`s oder einfach nur im XMB (XrossMediaBar).
Spiele wie z.B. MOTORSTORM (720p inkl. Kino-Plus) erscheinen nahezu plastisch als könnte man die vorbeibrausenden Streckenobjekte anfassen oder säße selbst auf einem der verstaubten und verdreckten Vehicles. GT-HD (1080p) glänzt auf dem M8 mit fotorealistischer Alpengrafik und 60fps überaus realistisch und zieht jeden Simulationsfahrer in seinen Bann.
Bildqualität PS3 BluRay: 9/10 (nach 24p Update am Ausgabegerät 10/10 möglich)
Die Qualtität der aktuellen BluRay`s übertreffen beim M8 alles was ich bisher gesehen habe. In 1080p geht am Betrachter kein einziges Detail vorbei und das Bild trumpft mit Schärfe, Detailverliebtheit sowie realistischer Farbenpracht auf. Bei Tierisch Wild kann man das Fell des Löwen fast anfassen, bei Casino Royale glaubt man bei der rasanten Anfangs-Verfolgungsjagt live dabei zu sein und bei Into the Blue neigt der Betrachter nach dem ersten Tauchgang zum Handtuch zu greifen um sich abzutrocknen... Einfach atemberaubend.
Bildqualität Xbox 360 (YUV): 9/10
Auch bei der 360 kann sich der M8 klangheimlich an die Spitze der LCD`s (meine Behauptung) schieben. Mit prächtigen Farben, einer satten Schärfe und einem kontrastreichen Bild quält sich der M8 bei 1080p über YUV zwar mit reichlich Overscan, aber Gears of War, Ghost Recon AW2 oder Prey, glänzen wie auf keinem anderen Panel. Allein Crackdown tut sich in 1080p schwer und sieht mit 720p einfach deutlich besser aus.
Bildqualität Xbox 360 (VGA): 5/10
1080p (1920x1080@60hz) via VGA ohne Overscan (JUST SCAN) sprechen für sich, jedoch machen die blassen Farben und die unscharfe Schrift diesen Modus, trotz den zugeschalteten frei wählbaren VGA-Bildmodis (seit Update Mai 07) der 360, leider unbrauchbar.
Laut vertraulichen Foruminfos (Racerviper) verrichtet hier ein Videoscaler gute Arbeit und verleiht dem Bild die verlorene Schärfe und Farbenpracht zurück. Ebenso berichtet Max (Toshiba 3000P) von einem scharfen und farbenfrohem Bild über YUV.
Bildqualität Kabel Digital: 8/10
Anfangs flop – später top. Klingt merkwürdig aber es ist bzw. erscheint mir zumindest so. In den ersten Stunden bekommt man beim PAL Bild von der großflächigen Pixelschlacht, den unzähligen Artefakten und dem Kantenflimmern wirklich Augenkrebs. Aber je länger der M8 sich eingespielt hat und je länger er läuft, desto homogener und besser kommt mir das PAL Bild vor. Der Sammy macht hier für das Skalieren des Popel-PAL-Signals auf eine Größe von 46“ wirklich gute Arbeit, wobei ich denke dass bei 40“ oder 37“ ist das Bild natürlich noch einiges besser ist.
Movie-Plus: 9/10
Klar, BluRay mit 1080p ist (derzeit) für Heimanwender unübertrefflich, jedoch schlägt hier der bekannte 24p 3:2 Pulldown Effekt zu und macht die detailverliebte Bildfreude mit heftigen Ruckelorgien fast zunichte. Abhilfe schafft hier der Movie-Plus-Modus, welcher aber leider nur in 1080i aktivierbar ist. Movie-Plus interpoliert die Bildinformationen und lässt den Pulldowneffekt über ein Reversepulldown schwinden, dass die BluRay`s zumindest in 1080i, was nur ein minimaler Verlust an Schärfe und einer Zugabe von 1% Overscan bedeutet, trotzdem zu einem High-Definition-Genuß macht.
Spielt man herkömmliche DVD`s im Movie-Plus-Modus ab, so werden jegliche (nicht für jeden wahrnehmbare) Bildruckler, welche bei jedem Kameraschwenk in Hollywoodfilmen vorhanden sind, eliminiert und sämtliche Schwenks laufen mit einer nie gesehenen Schärfe und stetigen Gleichmäßigkeit über das Panel.
Aber Achtung, User sind hier geteilter Meinung: Hollywoodfilme kommen stellenweise so real und weichgezeichnet rüber, das man den Eindruck bekommt keinen Actionstreifen sondern eine Dokumentation oder einen Handycammovie (Blair Witch oder Open Water) zu sehen.
Zudem kommt es hier stark auf das zugespielte Bildmaterial und den Bildinhalt an. Während bei älteren Filmen wie „Maverick“, oder bei informationsgefüllten Bildern wie „Die Insel“ (Eintstellung: Übersicht der Anlage von oben aller Klone) zu zahlreichen Bildfehlern kommt, sticht „Casino Royale“ die vollen 135 Minuten in Deluxe-High-Definition und weichen nicht übertriebenen Kameraschwenks über den Bildschrim.
Bedienung: 9/10
Passende Schnelltasten an der Seite des Gehäuses, eine üppig gefüllte Fernbedienung sowie einem, trotz prallgefülltem Menü und dennoch ergonomisch und übersichtlichem Einstellungsmenü, helfen hier jedem Anwender zu einer schnellen Übersicht und einer einfachen Bedienung des Panels. Die Tasten der Fernbedienung sind teilweise beleuchtet und haben einen gesunden Druckpunkt. Einziges Mango hier ist das etwas träge reagierende Menü.
Anschlüsse: 10/10
3xHDMI 1.3, 1xYUV sowie 2x Scart und einem optischen Ein-/Ausgang für den Sound sprechen für sich und lassen keine Wünsche offen. Hier findet alles Platz was die (nahe) Zukunft bringt sofern man nicht gerade eine Wii und eine Xbox 360 via YUV ans Panel klemmen will.
Fazit: 9,14/10 (Mittelwert aller Bereiche mit unterschiedlicher Gewichtung)
Fakt ist das Samsung mit der M8 Serie ein Panel auf den Markt geworfen hat, welches bisher noch kein Heimanwender (mit normalem Geldbeutel) erwerben konnte. Egal ob das edle Design, die zahlreichen Anschlüsse, die unübertreffliche Bildqualität bei minimalem Banding sowie Clouding und unglaublich gutem Schwarzwert, der Samsung M8 sticht die Konkurrenz (gemessen am Sony W2000) in allen Bereichen aus und punktet mit einem nahezu perfekten Preis/Leistungs-Panel.
91% - Uwe`s REFERENZPANEL
Update vom 22.05.2007
Xbox 360 via VGA: (9/10)
Blasse Farben und unscharfe Schriften sind bei der X360 am VGA Port von Samsung keine Seltenheit. Wer aber das Frühjahrsupdate auf der 360 installiert hat und am Samsung mit der Einstellung (PC-Anpassung, Kontrast, Helligkeit) etwas Gedult hat, bekommt ein astreines Bild mit 1920x1080@60Hz. Das Dashboard verliert zwar auf den ersten Eindruck deutlich an „brillianz“, vergleicht man aber anhand eines Ausschnitttestbildes beider Anschlussarten, sieht man deutlich den höheren Schärfegrad und die naturgetreueren Farben. Und so glänzen z.B. Fluch der Karibik, Gears of War und Ghost Recon 2 mit flimmerfreien, scharfen Bildern und einer absolut realistischen Farbgebung. Ganz besonders bei Crackdown sind viel mehr Schwarzdetails zu erkennen und das Bild wirkt plastischer und harmonischer mit sauberer Kantenglättung.
Aufwertung von 91% auf 93%