So war gestern mit dem Handy hier unterwegs und deswegen entsprechend etwas kurz angebunden. Hier etwas OT: Ein gleicher Motor macht noch kein gleiches Wheel. Mabuchi Motoren werden gern genutzt weil sie sehr leistungsstark und robust sind, Immerhin werden diese Motoren schon seit Jahrzehnten um Modellbau verwendet. Die Ansteuerung also auch die Mechanik unterscheiden sich aber generell voneinander. Die aktuellen Thrustmaster Wheels sind grob vergleichbar mit der "alten" Fanatec-Hardware (Porsche Wheels/CSR), obwohl da auch ein Riemenantrieb (wie beim CSR-E (CSP) zum Einsatz kommt.
Letztere Base besitzt aber zwei Motoren und einen wesentlich höher aufgelösten Sensor, der mittels Schnecke auf der Lenkachse sitzt und völlig frei vom Antrieb die Signale überträgt, Bilder dazu
hier in dieser Galerie. Weiterhin ist das Innenleben der fanatec-Bases vollständig aus Metall und nicht aus Plastik wie das TX/T500RS/T300RS. Hier
dieses Video zeigt ganz gut, was sich hinter dem Plastikgehäuse versteckt. Das hat nichts mit den Bases von Fanatec gemein außer vielleicht den selben Motorhersteller.
Daniel wenn du weiter forschen willst, empfehle ich Dir einfach mal, deine Kiste aufzuschrauben uns nachzusehen

Oder spiel einfach eine Weile mit deinem TM und komm mich danach mal wieder besuchen. Das ist ein himmelweiter Unterschied, glaub mir... ich habe beide Wheels ausgiebig mit Assetto Corsa getestet.
Zur Frage von heavy69: Das TX ist eines der wenigen Wheels, das explizit NICHT PS4-Kompatibel ist. Allerdings läuft es am PC und sollte somit zumindest generell auch PS4-tauglich sein. Aber wer weiß schon, was da für elektronische Stolpersteine eingebaut sind.
Bezüglich des ersten Absatzes: Bilder sagen mehr als tausend Worte: