mir ist so eingefallen, man könnte ja mal ein kleines magic community tunier machen

fragt sich nur, ob sich da genug leute finden
Denk ma schon, dass genug leute finden
ich kenne dieses spiel ja gar nicht ist das so wie yu-gi.oh?
woas, du kennst kein magic O_O
magic is total berühmt
Wenn du lust hast es zu lesen bitteschöm xD
In
Magic: The Gathering übernehmen zwei oder mehr Spieler die
Rollen von sich duellierenden Zauberen
Wie bei
Sammelkartenspielenüblich, spielt jeder
Spieler anfangs mit seinen eigenen Karten, die nicht mit denen des
Gegenspielers gemischt werden. Inhaltlich stellen die Karten entweder
Zaubersprüche (Hexereien, Sponntazauber, Weltenwanderer, Kreaturen,
Verzauberungen, Stammeszauber, Artefakte [auch Artefaktkreaturen]) oder
Länder dar.
Jeder Spieler beginnt das Spiel mit 20 Lebenspunkten und einer selbst
zusammengestellten Sammlung aus Karten (seinem
Deck / seiner
Bibliothek), aus dem er nach dem Mischen zunächst eine
Hand
aus sieben Karten zieht und den restlichen Stapel verdeckt als seine
Bibliothek
vor sich legt. Ziel des Spiels ist es, den Gegner durch geschickten
Einsatz der Karten auf null Lebenspunkte zu bringen oder ihn auf eine
andere Art und Weise zu besiegen, indem man z.B. entweder seine
Bibliothek auf null Karten reduziert, zehn "Giftmarken auf ihn legt"
oder ihn durch bestimmte Kartenkombinationen bezwingt. Das Reduzieren
der Lebenspunkte ist dabei aber die mit Abstand am häufigsten gespielte
Variante. Im Zug des Gegners kann man meist nur wenige Aktionen
vornehmen und auf Aktionen des Gegners reagieren.
Die wichtigste Ressource im Spiel ist das Mana, das hauptsächlich aus den ausgespielten Ländern
bezogen wird und mit dem die Kosten (Manakosten) anderer Aktionen
bezahlt werden. Die meisten Zaubersprüche benötigen Mana einer von
insgesamt fünf Farben (weiß, blau, schwarz, rot, grün), welches nur von
bestimmten Ländern produziert werden kann. Da Spieler außerdem nur ein
Land pro Zug ins Spiel bringen können, ist der richtige Einsatz des
vorhandenen Manas eine der zentralen Überlegungen während des Spiels.
Neben den Ländern sind die wichtigsten Karten meist Kreaturen, die
einerseits den Gegner angreifen und ihm Schaden zufügen können,
andererseits aber auch angreifende Kreaturen des Gegners
blocken
können. In diesem Fall nimmt die blockende Kreatur Schaden, fügt der
geblockten Kreatur gleichzeitig Schaden zu und verhindert, dass der
angegriffene Spieler Schaden erleidet.