Hast du Recht. Sehr viele belanglose Sachen. Aber der Satz den du zitiert hast, könnte so auch direkt von CM vorgegeben sein. Von daher... Vorsicht walten lassen. Aber in 10 Tagen ist Gamescom und dann sind wir alle schlauer. Ich werd auf jeden FAll auch da sein.![]()
Hast du Recht. Sehr viele belanglose Sachen. Aber der Satz den du zitiert hast, könnte so auch direkt von CM vorgegeben sein. Von daher... Vorsicht walten lassen. Aber in 10 Tagen ist Gamescom und dann sind wir alle schlauer. Ich werd auf jeden FAll auch da sein.![]()
na hoffen wir mal das ihr im positiven sinne unrecht habt mit eurer vermutung
Ja das gleiche habe ich mir auch gedacht :-)
Und für reine online-gamer, die online zusammen trainieren wollen, besteht zumindest der Funke an Hoffnung:
Zitat
Das Beginnt schon mit der Erstellung des Spielstandes, was in Form eines Interviews geschieht. Je nachdem wie wir die Fragen der ersten neugierigen Reporterin, die sich für unser junges Talent interessiert, beantworten, werden die Einstellungen vorgenommen. Hier entscheidet sich also, wie viele Saisons unsere Karriere dauert, bei welchen Teams wir anheuern können, wie stark die KI der Fahrer eingestellt sein wird und auch wie lange die jeweiligen Rennen dauern. Dabei steht uns das komplette denkbare Spektrum zur Verfügung. Der Feierabendfahrer kann sich für alle Fahrhilfen und besonders kurze Rennen entscheiden, wohingegen der Hardcore-Simulationsfreak auf Wunsch das volle Programm geboten bekommt, mit allen Trainingseinheiten, dem kompletten Regelwerk, den vorgeschriebenen Boxenstopps samt Reifenwechsel und Rennen in voller Länge. Selbstverständlich handelt es sich dabei nur um temporäre Vorgaben, die sich im Spiel jederzeit nach Belieben ändern lassen.
Also Jungs, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Zitat
der mit bis zu zwölf Spielern online gehen. Das restliche Feld wird dabei mit KI-Fahrern aufgefüllt, allerdings stehen online noch weitere, bis jetzt nicht bekanntgegebene Spielvarianten zur Verfügung.
Und für reine online-gamer, die online zusammen trainieren wollen, besteht zumindest der Funke an Hoffnung:
Zitat
der mit bis zu zwölf Spielern online gehen. Das restliche Feld wird dabei mit KI-Fahrern aufgefüllt, allerdings stehen online noch weitere, bis jetzt nicht bekanntgegebene Spielvarianten zur Verfügung.
Also Jungs, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Es wird aber langsam echt Zeit, dass Ende September wird...![]()
Zitat
Ähnlich wie wir es aus DIRT 2 kennen ist auch das Menü von F1 2010 gestaltet. Wir stehen quasi neben dem Motorhome unseres Rennstalls, sehen vor uns die Reporterschar und neben uns die Gridgirls, und wie schon in DIRT 2 können wir das Motorhome betreten um dort die Rennen selbst zu managen.
Zitat
Das Beginnt schon mit der Erstellung des Spielstandes, was in Form eines Interviews geschieht. Je nachdem wie wir die Fragen der ersten neugierigen Reporterin, die sich für unser junges Talent interessiert, beantworten, werden die Einstellungen vorgenommen. Hier entscheidet sich also, wie viele Saisons unsere Karriere dauert, bei welchen Teams wir anheuern können, wie stark die KI der Fahrer eingestellt sein wird und auch wie lange die jeweiligen Rennen dauern. Dabei steht uns das komplette denkbare Spektrum zur Verfügung. Der Feierabendfahrer kann sich für alle Fahrhilfen und besonders kurze Rennen entscheiden, wohingegen der Hardcore-Simulationsfreak auf Wunsch das volle Programm geboten bekommt, mit allen Trainingseinheiten, dem kompletten Regelwerk, den vorgeschriebenen Boxenstopps samt Reifenwechsel und Rennen in voller Länge. Selbstverständlich handelt es sich dabei nur um temporäre Vorgaben, die sich im Spiel jederzeit nach Belieben ändern lassen.
Zitat
Wir sehen unser Team in der Boxengasse am Auto werkeln, können mit dem Chefmechaniker die Abstimmung besprechen oder diese selbst vornehmen, sehen auf dem Monitor vor uns die Trainingszeiten der anderen Fahrer oder unsere eigene Telemetrie, bestimmen noch schnell welche Reifen wir aufziehen möchten und fahren schließlich direkt aus der Box auf die Strecke.
Zitat
Auch die Boxenstopps selbst sind wie in der Realität inszeniert, vorbei die Zeiten leerer Boxengassen und unsichtbarer Mechaniker am Wagen. Das ganze gipfelt darin, dass uns nach dem Rennen unter Umständen die Journalisten mit lästigen Fragen löchern, deren Antworten sich wiederum auf die Moral unseres Teams auswirken. Dabei stellt sich nämlich heraus ob wir eher ein Einzelkämpfer oder ein Teamplayer sind. Kommen wir gar unter die ersten Drei, nehmen wir sogar an der bekannten Pressekonferenz nach dem Rennen teil, wo uns die internationalen Journalisten mit Fragen löchern.
Zitat
Basierend auf der speziell angepassten EGO Engine von Codemasters bekommen wir die vielleicht herrlichste Grafik aller bisherigen F1 Games geboten, und das bei vollen Teilnehmerfeld, realistischen Schadenssystem und einer Physik die zu begeistern versteht. Jeder einzelne Wagen wurde bis ins Detail nachgebildet und verhält sich wie sein reales Vorbild. Sehr schön dabei anzusehen ist, wie die unterschiedlichen Aufhängungen der Fahrzeuge realisiert wurden, von der sich jede, wie es ihre Konstruktion vorgibt, verhält. Doch nicht nur die Autos selbst sind hoch detailliert und sehen einfach verdammt gut aus, auch die Pisten selbst müssen sich nicht verstecken und begeistern mit vielen Details und ihrer Grafikpracht. Dabei brilliert die EGO Engine bei dem Wüstenrennen in Bahrain ebenso wie beim Stadtkurs in Monako, und läuft zur wahren Höchstform auf wenn das Wetter umschlägt und es zu Regnen beginnt.
Zitat
An die Steuerung eines solch starken Flitzers, wie es ein Formel Eins Wagen nun mal ist, muss man sich aber erst herantasten. Die Fahrzeuge setzen selbst die kleinste Steuerbewegung sofort um und reagieren augenblicklich. Simulationsfreunde wird es freuen zu hören, dass Codemasters ein besonderes Augenmerk auf die Unterstützung von Lenkrad und Pedalerie gelegt hat, und Konsoleros wird es freuen, dass auch die Logitech Lenkräder samt Kupplungspedal unterstützt werden, an der PS3 ebenso wie an der Xbox 360.
Zitat
Die zugrundeliegende Fahrphysik lässt einen die Fahrzeuge selbst im Simulationsgrad gut beherrschen und fühlt sich sehr realistisch an. Grafisch sah schon die uns gezeigte Vorabversion herrlich aus, was nicht nur die Fahrzeuge sondern ganz besonders auch die Pisten und Umgebungen betraf. Sehr schön ist, dass es sich bei F1 2010 um eine richtige Simulation handelt und keinen Arcaderacer, die aber mit ihren vielen Fahrhilfen und Unterstützungen auch für Gelegenheitsspieler zu meistern ist. Der Clou an dem Titel aber ist, wie wir die Karriere aus der Sicht des Fahrers erleben, der bekanntlich etwas mehr zu tun hat als nur gute Rundenzeiten einzufahren. Speziell dieses Feature scheint sehr gelungen und wird dafür sorgen, dass sich F1 2010 von Codemasters deutlich von allen bisherigen Formel Eins Simulationen abheben wird. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, kann dies auf der kommenden Gamescom in Köln tun, wo der Titel der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Iss ja gut jetzt. Ich hab selber gesehen, dass ziemlich viel belanglose Sachen drin stehen. Aber ich wollte euch mal was gutes tun, und hab das Hands on dennoch gepostet!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »seppel165« (10. August 2010, 16:05)
4 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!