Überprüft ob auch nichts an Überwachung mehr an ist und neugestartet sowie nochmal alles neu einrichten (inkl. löschen der Software und entfernen von vorherigem Registrierungseinträgen).Was hast du doppelt und dreifach gemacht? Neugestartet? Sind auch wirklich alle Programme die überwachen deaktiviert?
Überprüft ob auch nichts an Überwachung mehr an ist und neugestartet sowie nochmal alles neu einrichten (inkl. löschen der Software und entfernen von vorherigem Registrierungseinträgen).Was hast du doppelt und dreifach gemacht? Neugestartet? Sind auch wirklich alle Programme die überwachen deaktiviert?
Auch mein Router hat keine Firewall.
Habe auch andere DNS Adressen probiert aus anderen Tutorials:
(208.67.222.222 / 208.67.220.220 / 81.169.172.219) alles ohne Erfolg.
Habe auch mehrere YF UK Server versucht. Macht alles kein UNterschied.
Ist mein Router vllt. zu alt? Muss ich Ports freischalten? UPNP ist aktiv.
Ja, können wir morgen gerne machen. Das ist dann nach 3 Tagen rumprobieren auch die letzte Chance das ich das versuche und vllt auch das erste mal in meinem Leben dass ich kapitulieren muss. Habe noch nie so lange an einem Computerproblem gesessen...Router kann nicht zu alt sein, wenn du möchtest kann ich mir das mal per TeamViewer anschauen. Adde mich einfach im ICQ/MSN.
Ich habe den VPN-Tunnel am Mac eingerichtet. Allerdings funktioniert es kurioserweise nur, wenn beim Verbinden mit dem VPN keine Internetfreigabe aktiviert ist.
Ich muss also erst VPN verbinden und dann, bei bestehender VPN-Verbindung, die Netzwerkfreigabe für die Ethernetkarte aktivieren.
Es ist zwar eine (unschöne Not-)Lösung, aber ich wüsste trotzdem gerne die Ursache des Problems...
Das ist der ganz normale Weg, VPN verbinden und dann Internetfreigabe.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Herr Ert« (8. Februar 2011, 04:06)
Ich habe den VPN-Tunnel am Mac eingerichtet. Allerdings funktioniert es kurioserweise nur, wenn beim Verbinden mit dem VPN keine Internetfreigabe aktiviert ist.
Ich muss also erst VPN verbinden und dann, bei bestehender VPN-Verbindung, die Netzwerkfreigabe für die Ethernetkarte aktivieren.
Es ist zwar eine (unschöne Not-)Lösung, aber ich wüsste trotzdem gerne die Ursache des Problems...
Das ist der ganz normale Weg, VPN verbinden und dann Internetfreigabe.
Achso, ich hätte das aber gerne dauerhaft so eingerichtet, ohne jedesmal erneut die Internetfreigabe aktivieren zu müssen. Unter Windows geht das doch auch...![]()
hi sludd, sorry dass ich dich auch belästige,
aber kannst du mir evtl. beim einrichten mit dem macbook behilflich sein?
ich habe eine vpn über hideway, die auch funktioniert. ich habe mit dem macbook verbindung zur 360.
nur ich komme nicht online.
mit meinem xp-notebook habe ich es geschafft, konnte auch on gehen bei xbox live, aber der marktplatz lässt sich nicht
öffnen. ich glaube die geschwindigkeit ist zu gering.
am liebsten möchte ich es aber mit dem macbook schaffen.
mein router hat die ip 192.168.2.1 von telekom
am weitesten bin ich mit folgenden einstellungen gekommen:
xbox
ip 10.0.0.2
subnet 255.255.255.0
gateway 10.0.0.1
primary dns 10.0.0.1
secondary dns 192.168.2.1
macbook
ethernet ip 10.0.0.1
subnet 255.255.255.0
router 192.168.2.1
internetsharing habe ich nach hideway aktiviert, auch schon versucht, wieder aus und
an zu schalten.
so habe ich eine verbindung zwischen konsole und macbook, aber keine internetverbindung.
wenn ich daran irgendwas ändere, geht nix mehr.
hast du ne idee? ich spende dir auch gern was für deine mühe oder so.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Herr Ert« (11. Februar 2011, 01:34)
Hey Sludd danke fürs Tutorial, aber ich brauche deine Hilfe:
Ich will auf den US Marktplatz zugreifen, aber wenn ich bei diesem Programm Your Freedom auf Verbinden clicke, dann steht da irgendwas mit P2P und choose a Server from Europe, wenn ich dann Meldungen gehe sagt er mir, dass mein OpenVPN nicht installiert wurde...
Was habe ich falsch gemacht? Muss ich bei den DNS Einstellungen was anderes zu stehen haben als du, weil du das ja an dem UK Beispiel machst...
Wenn du willst adde mich unter MSN: mirkocaleta@hotmail.de Wäre dir sehr dankbar![]()
Hab ich, aber da kommt Folgendes, wenn ich auf Verbinden clicke:Hey Sludd danke fürs Tutorial, aber ich brauche deine Hilfe:
Ich will auf den US Marktplatz zugreifen, aber wenn ich bei diesem Programm Your Freedom auf Verbinden clicke, dann steht da irgendwas mit P2P und choose a Server from Europe, wenn ich dann Meldungen gehe sagt er mir, dass mein OpenVPN nicht installiert wurde...
Was habe ich falsch gemacht? Muss ich bei den DNS Einstellungen was anderes zu stehen haben als du, weil du das ja an dem UK Beispiel machst...
Wenn du willst adde mich unter MSN: mirkocaleta@hotmail.de Wäre dir sehr dankbar![]()
Die DNS-Einstellungen bei der OpenVPN-Verbindung (TAP-32) sind immer gleich, egal welcher Server gewählt wird. Hast du den Your Freedom Client auch als Administrator gestartet?
Hab ich, aber da kommt Folgendes, wenn ich auf Verbinden clicke:Hey Sludd danke fürs Tutorial, aber ich brauche deine Hilfe:
Ich will auf den US Marktplatz zugreifen, aber wenn ich bei diesem Programm Your Freedom auf Verbinden clicke, dann steht da irgendwas mit P2P und choose a Server from Europe, wenn ich dann Meldungen gehe sagt er mir, dass mein OpenVPN nicht installiert wurde...
Was habe ich falsch gemacht? Muss ich bei den DNS Einstellungen was anderes zu stehen haben als du, weil du das ja an dem UK Beispiel machst...
Wenn du willst adde mich unter MSN: mirkocaleta@hotmail.de Wäre dir sehr dankbar![]()
Die DNS-Einstellungen bei der OpenVPN-Verbindung (TAP-32) sind immer gleich, egal welcher Server gewählt wird. Hast du den Your Freedom Client auch als Administrator gestartet?
index.php?page=Attachment&attachmentID=15085
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!