Dazu gibt es auch noch ein ca 45 minütiges Gameplayvideo von der E3. Ungeschnitten, ohne Kommentare. Ist einiges gut zu sehen im Video, wie z.B. die neuen Granatentypen (Blend- und Brandgranate)
Zitat
Zerstörung, Exklusivität & Mehr
Die Nachrichtenschwemme von der E3 kommt langsam aber sicher zu einem
Ende. Wirklich fertig sind wir aber nicht - heute gibt es ein Interview mit Producer Aleksander Grondal, der über viele Dinge viele Sachen zu erzählen hatte...
Mehr Zerstörung: Auf Siege of Shanghai war nicht
unbedingt so viel Zerstörung zu sehen, wie sich einige Fans das
gewünscht hätten. Man habe eine ganz bestimmte Gameplay-Erfahrung bieten
wollen - wenn man alle Wolkenkratzer einreißen könnte, dann würde das
das Spielerlebnis zerstören. Eine Zerstörung wie etwa in Bad Company 2 -
wo man quasi jedes Gebäude zum Einsturz bringen konnte - soll es aber
auf einigen Maps in Battlefield 4 geben, die dazu designed wurden. Es
sei dort dann auch kein Problem, massenhaft zwei- oder dreistöckige
Häuser zum Einsturz zu bringen und würde - anders als auf Siege of
Shanghai - keinen großen Einfluss auf das Gameplay haben. Man liebe
diese Art der Zerstörung und werde - nachdem sie in Battlefield 3 nicht
vorhanden war - mit Battlefield 4 zurückbringen.
Taktische Zerstörung auf Siege of Shanghai: Die
Entscheidung, den Wolkenkratzer zu zerstören - wozu man vier Pfeiler
zerstören muss - will gut überlegt sein. Wenn man die Flagge oben im
Wolkenkratzer hält, dann kann man sie wunderbar verteidigen und auf
niederiger gelegene Dächer gelangen und von dort die Feinde unter
Beschuss nehmen. Man hat in dem Fall also einen guten Grund, die Gegner
daran zu hindern, das Gebäude zu zerstören. Die nach dem Zusammenbruch
veränderte Sicht ist ebenfalls ein paar Gedanken wert -
Helikopterpiloten haben es nach dem Zusammenbruch deutlich schwieriger.
Levolution: Levolution ist ein Konzept, durch das sich
die Maps lebendiger und interaktiver anfühlen sollen. Der
zusammenbrechende Wolkenkratzer ist nur ein kleiner Teil davon - es gibt
Alarmanlagen in geparkten Autos, die die Position verraten können; bei
Feuer ausgelöste und die Sicht einschränkende Sprinkleranlagen, ein- und
ausfahrbare Poller, Rauchwolken aus zerschossenen Feuerlöschern und
Ähnliches. Die Spieler sollen mehr Möglichkeiten haben und kreativ
werden - ein zerschossener Sicherungskasten kann ein Gebäude etwa in
Dunkelheit tauchen.
Die beliebtesten alten Maps: Es wird einen - für die Xbox One zeitexklusiven - DLC geben, der Remakes der beliebtesten “Battlefield 3”-Maps bringen wird.
Quelle
Zum Thema Menü, ich kann mir vorstellen dass es auf Konsole aber etwas anders ausschauen wird. Denn z.B. beim spawnen klickt man auf die Person/das Fahrzeug wo man spawnen möchte. Man klickt dahin ... mit Gamepad macht man das wie ??? Naja wird man sehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »iNero« (25. Juni 2013, 11:35)
BF 5 (oder so) wird man bestimmt an den Konsolen optimieren. Bei BF4 würde ich nicht drauf wetten dass es so ausschaut wie Ultra auf PC, was ja dank Optimierung möglich sein sollte.Die Frage ist nur ob DICE sich überhaupt die mühe macht das alles anzupassen oder ob man einfach alles auf Low stellt
Warum sollte das nur auf PC möglich sein?
BF3 lief auf der 7850 OC auf Ultra mit AA 1080p mit über 60 FPS.
die PS4 GPU ist klar besser als ne 7850. Zudem wird DX11.1+ unterstützt.
Und das ist nur nach PC standard. Da musst du noch optimization und die Architektur der Konsole und der GPU bedenken.
Wer die Tech Demos bis jetzt gesehen hat der weiss dass das locker möglich sein wird. Auf der X1 wird das anfangs nicht wirklich anderst sein.
Die Frage ist nur ob DICE sich überhaupt die mühe macht das alles anzupassen oder ob man einfach alles auf Low stellt
http://www.gameswelt.de/battlefield-4/ne…rten-mit,200813
Zitat
Auf der E3 in diesem Jahr hat Electronic Arts bereits das erste Kartenpaket mit dem Namen Second Assault für den mit Spannung erwarteten Ego-Shooter Battlefield 4 angekündigt, das zeitexklusiv für die Xbox One ist. Wie DICE heute mitgeteilt hat, werden sich Käufer der Download-Erweiterung auf vier beliebte Karten aus dem Vorgänger freuen können. Sie werden außerdem "verbessert, um neue Mehrspieler-Features von Battlefield 4 zu berücksichtigen." Konkretere Angaben zu den Karten machte DICE nicht, in einem Reddit-Beitrag sagte Gameplay Designer Alan Kertz aber zuletzt, "[Operation] Metro und Caspian [Border] sind haushohe Favoriten" bei den Fans.
Naja mal schauen. Metro und die anderen Maps werden ja bestimmt überarbeitet. War ja bei anderen Kartenremakes (aus z.B. B2K) auch so.Metro, das wird bestimmt nicht vielen passen, aber ich freu mich. Eine meiner beliebtesten Karten in BF3.
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!