Glückwunsch an Italien, auch wenn sie lediglich die erste Halbzeit wirklich überzeugen konnten. Aber es ist irgendwie auch bezeichnend, 1990 gewinnt Deutschland in Italien durch einen Elfmeter, 2006 gewinnt Italien in Deutschland durch Elfmeterschießen. Egal, zurück zum Spiel. Nach der wirklich sehr spannenden ersten Halbzeit [mit einem genialen Elfmeter] hätte Frankreich in der zweiten Halbzeit ohne Probleme in Führung gehen können, wenn Domenech Trèzèguet wesentlich eher, und nicht erst in der 100. Minute gebracht hätte. Die Italiener waren KO, und mit Henry, Zidane und eben Trèzèguet hätte Frankreich den Sack zugemacht. Erinnerte mich irgendwie an Pekerman beim Spiel Argentinien gegen Deutschland.
Egal, Italien rettete sich in die Verlängerung. Und dann kam die wohl wichtigste Szene eben dieser: Zidane`s Kopfstoß gegen Materazzi. Ein ganz großes

für Zidane, das er so eine Aktion machen muss [schon zum dritten mal]. Es hätte sein Spiel werden können, kurz zuvor hatte er ja noch die riesige Kopfball-Chance gegen Buffon [Weltklasse-Parade!]. Und es ist auch vollkomen egal, was Materazzi zu ihm gesagt hat, so darf kein Fussballprofi reagieren. Dadurch fehlte den Franzosen ihr Kapitän, womit der seinem Team natürlich einen Bärendienst erwiesen hat. Was ich ebenfalls schade finde: Das man die Szene nicht auf der Großbildleinwand im Stadion zeigte, und somit die Schiedsrichter zu Bumännern der Franzosen machte [hat mir nicht gefallen das Pfeifkonzert bei der Medaillien-Übergabe]. Auch zeigte es [zumindest mir], das der Videobeweis bei einigen Dingen längst eingeführt hätte werden müssen. Es wurde schnell die absolut richtige Entscheidung getroffen. Nochmals einen Glückwunsch an Italien, die zwar nicht ganz verdient Weltmeister geworden sind, aber auch nicht ganz unverdient.
Kommen wir zum Turnier: Vor dem Start gab es ja die Befürchtungen, das nach einem lächerlichen Logo, einem lächerlichem Plakat und einem lächerlichem Maskottchen auch die WM entsprechend lächerlich wird. Falsch gedacht. Organisatorisch war die WM ohne Frage die beste, die es gab. Auch bei den Fans wurde der WM-Slogan
"Die Welt zu Gast bei Freunden!" oftmals eingehalten. Spielersich sah es ganz okay aus, wenn auch der Beinahe-Torminusrekord einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt. Und natürlich auch meinen Glückwunsch an das deutsche Team, das sich den dritten Platz wirklich verdient hat, im Gegensatz zum zweiten vor vier Jahren. Allerdings sollte man daraus nicht ohne weiteres auf die Zukunft schließen, 2002 wurde man Zweiter, 2004 erlebte man ein Debakel, das fast genauso war wie das 2000.