Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »BenBossA« (21. Dezember 2006, 22:07)
Zitat
Original von BenBossA
@ Yildirim
ich glaube der Andi wollte einfach ausdrücken , das der Verein für manche im Leben mehr ist als nur ein Sportverein für den man sympatisiert.
Auf Schalke fällt häufig der Spruch :
Schalke ist mehr als ein Verein , Schalke ist eine Religion.
Schalke ist eine Lebenseinstellung.
Und für die Religion hungert man doch gerne *lol*
Also wenn ich mich entscheiden müsste ob ich was zu essen will oder ins Stadion gehe würde ich mich immer fürs essen entscheiden und gegen die Religion ;-)
Zitat
Original von Yildirim
Die Profis verdienen zu viel Geld.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fab1« (28. Dezember 2006, 12:46)
Zitat
Original von Superandi
Nein, das verstehst Du so nicht ganz richtig.
Ich verbiete keinem ins Stadion zu gehen. Aber mittlerweile kommen nur noch Zuschauer, keine FANS!!! Aber, die Fans sind die Leute, die im Stadion für Stimmung sorgen. Für das ganze Flair im Stadion. Heute sind nur noch die Leute da, die sich das Spiel anschauen und wieder nach Hause gehen und nur den Mund aufmachen wenns was zu meckern gibt oder wenn ein Tor fällt. Aber Fußball ist einfach mehr. Fußball lebt von Emotionen die aber mittlerweile bei einem Großteil der Vereine verloren gegangen ist. Warum sollte ich ins Stadion gehen, ohne Stimmung? Dafür noch ein heiden Geld ausgeben. Dazu kommt noch die Zeit die dafür investiert wird. Da kann ich mir das Spiel auch gleich im TV anschauen. Stimmung ist dieselbe. Früher hab ich die Karten einfach gekauft, egal wie teuer. Hauptsache ich war dabei. War wie eine Sucht. Egal wohin. Ich weiß nicht wieviel Geld ich für Schalke ausgegeben habe. Das waren mal ungelogen um die 20000 Euro über die Jahre hinweg. Aber ich hab es gern gemacht. Heute ist mir das Geld zu schade dafür. Besonders bei Heimspielen. Hab zwar meine Dauerkarte, aber das Interesse geht irgendwie immer mehr und geb meine Karten daher auch ab. Bis auf einzelne Spiele wie Dortmund, Bayern usw.
Und den HAss den Du zwischen Vereinen ansprichst, den gab es auch bei Schalke und Dortmund. Mittlerweile nicht mehr weil es einfach ein Familientreffen geworden ist so ein Bundeslige Fußball Spiel. Aber in den 70er und 80er Jahren war es unglaublich. Da gab es auch nicht selten Tote bei Spielen.
Auch in der Zeit wo ich noch sehr aktiv war gab diverse brisante Spiele. Ja, ich hab da auch schon mitgemischt. Brauchte einfach den Kick. Aber die Szene ist einfach total zerschlagen worden in den Bundesliga Vereinen. Treff zwar öfter mal bei Auswärtsspielen noch Leute von früher, aber nicht mehr viele. Viele gehen heute in die unteren Ligen wo Fußball noch Fußball ist ohne schicke Arenen usw. Da wo Fußball noch Volksport ist und kein reim kommerzielles Event.
15 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!