Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xGamer« (4. April 2009, 06:27)
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »groundhouse« (4. April 2009, 06:50)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »xGamer« (4. April 2009, 06:51)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »xGamer« (4. April 2009, 07:03)
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »groundhouse« (4. April 2009, 08:19)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »groundhouse« (4. April 2009, 16:19)
Zitat
Original von groundhouse
Fazit:
Wenn das wircklich alles so stimmen (und klappen) sollte ,dann seh ich schwarz für viele Unternehmen ua. Grakka,Konsolenhersteller,und auch die Spielehändler usw..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beaker« (5. April 2009, 06:59)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pandora2k7« (5. April 2009, 08:53)
Zitat
Der Cloud-Gaming-Service OnLive hat vor nahendem Marktstart eine Reihe namhafter Investoren um sich geschart, die das Projekt "Spielen per Streaming" mit einer dreistelligen Millionen-Summe unterstützen. Wie Reuters berichtet, gehören zu den Geldgebern u.a. der US-Telekommunikationsriese AT&T, Time Warner sowie der Softwarehersteller Autodesk. Über eine genaue Summe schweigt sich OnLive-CEO Steve Perlman aus, gemunkelt wird, dass OnLive mittlerweile 500-700 Millionen US-Dollar schwer sei.
Der Servicestart soll noch in diesem Winter erfolgen, auch wenn der derzeit laufende Betatest eine immense Nachfrage zulässt: "Wir haben unsere Prognosen angepasst. Die Zahl der Betatester übersteigt jetzt schon unsere Nutzerprognose für das erste Jahr. Ich denke, wir haben das Interesse unterschätzt," sagt Perlman.
Unter den unterstützenden Spieleherstellern sind neun weltweit agierende Unternehmen, darunter Electronic Arts, Ubisoft und Take 2 Interactive. Sämtliche Top-Spiele sollen auch auf OnLive spielbar sein. Ein ähnliches Konzept hat übrigens auch Spiel-Designer David Perry mit Gakai in petto, das sich in Nordamerika ebenfalls in eienr Beta-Phase befindet.
Teuer ist das Projekt nun wirklich nicht. Zumal du ja keine Hardware-Upgrades mehr benötigst. Wenn das ganze mit meiner Leitung funktioniert, würde ich sogar deutlich mehr bezahlen. Ich habe keinen Windows-PC und freue mich folglich auf OnLive. Endlich kann ich mal wieder einige PC-Titel spielen ohne mir eine Kiste hier reinzustellen, die nach Monaten schon komplett veraltet ist.
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!