Sollte ich mitfahren können, schwebt mir die Corvette ZR1 vor, falls es unter xboxfront möglich ist, generell Fahre ich lieber die GT´s, ich fahre auch gerne in einem Amateure Team, da könnte ich in Dingen wie Fahrzeug Abstimmung etc, mit Sicherheit aushelfen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XTR4LOG« (14. Juli 2012, 10:01)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rFy_TeDdY« (14. Juli 2012, 13:33)
Ich hoffe mal (hab das Regelwerk noch nciht gelesen) dass noch eine Art von Balance of Performance sich einfindet, ansonsten dürfte nach dem LI der Ferrari schon sehr gut dastehen.
Ich hoffe mal (hab das Regelwerk noch nciht gelesen) dass noch eine Art von Balance of Performance sich einfindet, ansonsten dürfte nach dem LI der Ferrari schon sehr gut dastehen.
Hab das ganze mal mit Controller und nen Basis Setup getestet, bei mir kam folgendes in der 2 Runde raus. ( Ohne Fahrhilfen)
Ferrari : 02:07:600 // fuhr sich sehr ausgewogen Vorhersehbar
Corvette : 02:08:133 // leicht Untersteuernd mitte Kurve
GT3-RSR : 02:09:164 // übersteuernd und generell unruhiger als die Corvette bzw der Ferrari
Wie gesagt alle 3 waren mit nem Basis Setup unterwegs, hatten mal zuviel mal zuwenig Flügel und das Getriebe war jeweils zulang.
Ich hoffe mal (hab das Regelwerk noch nciht gelesen) dass noch eine Art von Balance of Performance sich einfindet, ansonsten dürfte nach dem LI der Ferrari schon sehr gut dastehen.
Hab das ganze mal mit Controller und nen Basis Setup getestet, bei mir kam folgendes in der 2 Runde raus. ( Ohne Fahrhilfen)
Ferrari : 02:07:600 // fuhr sich sehr ausgewogen Vorhersehbar
Corvette : 02:08:133 // leicht Untersteuernd mitte Kurve
GT3-RSR : 02:09:164 // übersteuernd und generell unruhiger als die Corvette bzw der Ferrari
Wie gesagt alle 3 waren mit nem Basis Setup unterwegs, hatten mal zuviel mal zuwenig Flügel und das Getriebe war jeweils zulang.
Ich hoffe mal (hab das Regelwerk noch nciht gelesen) dass noch eine Art von Balance of Performance sich einfindet, ansonsten dürfte nach dem LI der Ferrari schon sehr gut dastehen.
Hab das ganze mal mit Controller und nen Basis Setup getestet, bei mir kam folgendes in der 2 Runde raus. ( Ohne Fahrhilfen)
Ferrari : 02:07:600 // fuhr sich sehr ausgewogen Vorhersehbar
Corvette : 02:08:133 // leicht Untersteuernd mitte Kurve
GT3-RSR : 02:09:164 // übersteuernd und generell unruhiger als die Corvette bzw der Ferrari
Wie gesagt alle 3 waren mit nem Basis Setup unterwegs, hatten mal zuviel mal zuwenig Flügel und das Getriebe war jeweils zulang.
mit standardsetup sollten die zeiten um die +-2:02 sein. Ich habe die meisten der Fahrzeuge auf Sebring schonmal vor ca. nem 3/4 jahr getestet für ne ALMS rennserie. Denke das der Ford und der Ferrari das Maß sind. Vorallem ist der Ford bspw auf Simulation rel. einfach zu fahren.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Manu360« (16. Juli 2012, 01:29)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tuhnafisch« (15. Juli 2012, 20:03)
4 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!