Warum ist das so schwer für die aktuelle Generation Rennspiele zu entwickeln? Wenn ich eine PC Version bringe dann ist doch die One und die PS4 deutlich näher dran, als die alte ausgediente.
Hoffe das Fahrgefühl ist besser als bei den Vorgängern. Aber zumindestens gibt es dort den Hockenheimring. AbuDahbi war auch dabei, hat wer sonst noch Strecken erkannt?
Das habe ich auch nicht in Frage stellen wollen, hab ja selber auch noch die 360 hier stehen, aber die aktuellen PC Konfigurationen und die neuen Konsolen sind sich viel näher und darum müsste es einfacher sein von einer PC Version, die One und PS4 Varianten zu prpgrammieren. Kann aber auch sein, das Codemasters einfach nur die alte Enginge nutzt und die PC Version nur durch etwas mehr Effekte, Auflösung und feineren Texturen sich dann unterscheidet.
Sollte Codemasters keine neue Engine entwickeln sehe ich auch schwarz für eine F1 2014 Version für die One und PS4 und auf die freue ich mich schon seid letztem Jahr.
@sgealexmeier14
Der Release Tag ist doch für den 29.6 angekündigt, ist ja nur noch 2 Monate entfernt. Oder wie meinst du das mit späteren Termin?
Zitat
Der Titel erscheint nicht für PlayStation 4 und Xbox One, weil der erste Next-Gen-Titel des Studios etwas wirklich großartiges sein soll, erklärte der Codemasters Community Manager Ben Walke auf NeoGAF.
Im Detail bedeutet das: “Erstens, wollen wir wirklich, dass unser erster Next-Gen-Titel etwas wirklich Großartiges wird, wir wollen es nicht überstürzen und nur eine Handvoll Strecken bieten. Wir haben 22 Orte in Autosport, der Großteil davon reale Strecken, hätten es alle davon ins Spiel geschafft, wenn es auch Next-Gen-Plattformen unterstützen würde? Unwahrscheinlich.”
“Zweitens, arbeiten wir gerade an unserer Next-Gen-Technologie, deshalb sind wir noch nicht ganz bereit dafür. Und nochmal, wir wollen nichts überstürzen. Drittens, nach GRID 2 mussten wir etwas beweisen, wir wollten die alte Generation sozusagen mit einem Knall verabschieden.”
Zitat
Dass Codemasters einen neuen Teil der "GRID"-Reihe veröffentlichen wird, ist seit einigen Tagen bekannt. Der neue Titel trägt den Namen "GRID Autosport" und wird am 27. Juni 2014 für PlayStation 3, Xbox 360 und PC veröffentlicht, wie das Unternehmen nun nochmals bestätigte.
Im neuen Rennspiel erleben die Spieler "das aufregende Leben eines professionellen Rennfahrers in einer neuen Welt des modernen und klassischen Motorsports". Und dabei müssen die Rennen an der Seite der Team-Kameraden möglichst gewonnen werden, sodass die Teamsponsoren zufriedengestellt werden können. Im Karrieremodus haben die Spieler die Möglichkeit, sich auf eine Lieblingsdisziplin zu spezialisieren oder alle Rennvarianten zu meistern. Dazu zählen herkömmliche Tourenwagen-Rennen, Ausdauer-Events und Nachtfahrten. Auch ist von Open-Wheel-Fahrzeugen und Tuner-Events die Rede.
"Jede dieser einzigartigen Kategorien bietet eigene Rennserien, abgestimmt auf eine andere Fahrzeugklasse, darunter Tourenwagen, Hypercars, Langstrecken-GT-Rennwagen, Prototypen, Einsitzer, supermodifizierte Fahrzeuge, Drift-Autos und viele mehr. GRID Autosport bietet über 100 Strecken an 22 unglaublichen Schauplätzen und die aufregendste Auswahl an aktuellen und klassischen Hochleistungsrennwagen zum Sammeln, Tunen und Upgraden", so Codemasters.
Ferner erinnert das Unternehmen nochmals daran, dass in "GRID Autosport" eine Cockpit-Perspektive geboten wird. Darüber hinaus ist von dem "bis dato realistischsten Fahrverhalten in einem GRID-Spiel" die Rede. Dazu erklärte Simon Strang von Autosport ergänzend: "Die Spieler wollen zwar, dass sich die Autos authentisch lenken lassen, aber sie wollen nicht Stunden damit verbringen, die Steuerung zu lernen – dafür gibt es den realen Motorsport. Die Spieler wollen das Rennsporterlebnis. Wir hoffen, dass die Balance zwischen Realismus und Zugänglichkeit für die Spieler von GRID Autosport stimmt und wir dabei helfen konnten." Eine Simulation solltet ihr also nicht erwarten.
Auch wird eine Multiplayer-Komponente geboten, inkl. dem RaceNet. Dabei handelt es sich um das Online-Community-Portal von Codemasters. "Ab dem Verkaufsstart werden über RaceNet jede Woche neue Herausforderungen veröffentlicht. Außerdem wird ein komplett neuer RaceNet Racing Club für teambasierte Online-Wettkämpfe eingeführt. Party-Modus, Demolition Derby und Splitscreen-Rennen vervollständigen den ausführlichen Karriere-Modus und das umfangreiche Online-Spiel", so das Unternehmen weiter.
Kommen wir zur technischen Seite: Laut den Machern wird "GRID Autosport" das am höchsten skalierbare Spiel von Codemasters für den PC. "Im High-Performance-Set-Up bietet GRID Autosport 4K Texturen, 4K Output-Support und ein Rennspielerlebnis mit 1080P und 60 Bildern pro Sekunde. Das Codemasters Entwicklerteam profitiert auch von einer Zusammenarbeit mit Intel, welches Spielern mit Intel Hardware – unter anderem zum ersten Mal auch auf Tablets – einige Vorteile bietet", heißt es dazu.
Potenzieller...Warum ist das so schwer für die aktuelle Generation Rennspiele zu entwickeln? Wenn ich eine PC Version bringe dann ist doch die One und die PS4 deutlich näher dran, als die alte ausgediente.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jago_KI« (30. April 2014, 17:40)
Naja. Wenn ich da so an den PC denke. Gegen pCars sehen die letzten Codemaster wirklich nicht allzugut aus. Ein deutlicher Sprung sind die "alten" Codemasters PC Spiele trotzdem gegenüber den Last Gen Vertretern. Warum man nicht wenigstens dies bedient leuchtet mir nicht ein. Man könnte ja zumindest erstmal grafisch relativ kleine Brötchen backen indem man zumindest mal die alte PC Grafik auf Next Gen bringt. Soo schlecht schaut es dann schon nicht aus. Der Mehrwaufwand wäre zudem wohl geringer geworden als das Spiel auf 360 und PS3 zu konvertieren. Jetzt wo Next Gen und PC sich doch so ähnlich sein sollen.
Zitat
Grund Nummer 2: Sie wollen für die nächste Generation
ihre neue Engine verwenden und einen guten ersten Eindruck hinterlassen.
Mit dieser alten Engine würden sie gegen Driveclub oder pCars keinen
Blumentopf gewinnen. Das erste Spiel mit der Ego-Engine war Dirt und
selbiges immer ein Grafik-Showcase.
Denke auch das das kein Grund ist, grad Sony möbelt seine Last-Gen-Titel ja nochmal auf und bringt sie auf die PS4. Soooo viel besser wird das auch nicht aussehen. Momentan können die X1 und besonders die PS4 jedes Rennspiel vertragen, große Auswahl gibts ja nicht eben. CM könnte da durchaus akzeptable VK-Zahlen erreichen...Und rein von Absatz her ... glaube kaum dass man die "Last Gen" Version so deutlich mehr verkauft als eine Next Gen Version die deutlich hübscher gewesen wäre.
Und die potenziellen Kunden ... naja. Wieviel spielen davon Last Gen noch aktiv und sind somit wirklich potenzielle Kunden?
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!