Zitat
Original von xXStyleGamerXx
Habe mir mal was zu Aids durchgelesen :
Phase mit allgemeinen Symptomen
Irgendwann können Symptome auftreten. Diese sind meist allgemeiner Art, z.B. lang andauernde Lymphknotenschwellungen an mehreren Stellen (unter den Achseln, in der Leistengegend), starker Nachtschweiß und lang anhaltende Durchfälle. Die Krankheitszeichen, die bei einer HIV-Infektion auftreten können, sind im Einzelnen betrachtet unspezifisch, d. h., sie kommen auch bei vielen anderen Krankheiten vor. Ob ein Immundefekt vorliegt oder nicht, können deshalb nur Ärztinnen und Ärzte feststellen, die auf diesem Gebiet erfahren sind.
Das Problem, so etwas habe ich....muss ich mir Sorgen machen ?
Zitat
Ich habe gehört, dass es körperliche Beschwerden gibt, die auf eine kürzlich erfolgte Infektion mit HIV hinweisen. Was sind das für Beschwerden?
Tatsächlich können körperliche Beschwerden, die zwischen zwei und sechs Wochen nach einer Risikosituation auftreten, den Verdacht stützen, dass eine HIV-Infektion erfolgt ist.
Die häufigsten Beschwerden sind ähnlich wie bei einer Erkältung oder einer leichten Grippe: Fieber, Drüsen- und Lymphknoten-Schwellungen, Entzündungen im Rachenbereich, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Durchfall, Übelkeit usw. Sie treten bei etwa siebzig bis achtzig Prozent der Menschen auf, die sich neu mit HIV infiziert haben, und klingen im Verlauf der Infektion spontan wieder ab.
Sie sehen aber an dieser Liste: Die Symptome sind "alltäglich", sie kommen auch bei anderen Infektionen vor und sind deshalb nicht zwingend Anzeichen einer HIV-Infektion.
Weil die genannten Anzeichen viele Ursachen haben können, ist es wichtig, dass Sie sich in den Wochen nach einer Risikosituation nicht einer allzu ängstlichen Selbstbeobachtung aussetzen und auf die Symptome "warten".
Sollten aber solche Beschwerden auftreten, lohnt es sich sicher, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen und mit ihm/ihr offen über Ihre Befürchtungen zu sprechen. Zwei Wochen nach einer Risikosituation besteht die Möglichkeit, einen ersten (kombinierten) HIV-Test durchzuführen. Möglicherweise wird Ihnen der Arzt/die Ärztin einen Test vorschlagen. Ein HIV-Test benötigt in jedem Fall Ihr ausdrückliches Einverständnis: Informieren Sie sich vor Ihrem Entschluss zu einem HIV-Test über die verschiedenen Möglichkeiten und Aspekte des Test (siehe auch HIV-Test) oder lassen Sie sich am besten von einer regionalen Aids-Hilfe beraten.

Zitat
Original von xXStyleGamerXx
Ich war beim Arzt und habe eine Salbe dagegen bekommen. Wirklich helfen zut die nicht. Oh man.....![]()
Aber lass dich ja testen, allein schon um sicher zu sein
chickes Restaurant Kino und Discobesuch, danach fuhr er sie nach Hause, sie lud ihn noch zu einem Schlummertrunk ein. Und wie's halt immer so ist: Sie erzählten die ganze Nacht hindurch, und schließlich hatte er soviel getrunken, dass es unverantwortlich gewesen wäre, sich noch ans Steuer zu setzen. So kam es, daß er bei ihr übernachtete. "Es war fast perfekt", schwärmte er mir vor. Nur eine Kleinigkeit fehlte zu seinem Glück: Sie hatten keinen Sex. Er schlief nicht einmal im gleichen Bett mit ihr. Was war passiert ? Die Antwort habe ich schon gegeben: Nichts ! Statt einer von Max langersehnten Liebesnacht erfuhr der arme Kerl die schlimmste Kränkung, die aus dem Munde einer Frau nur kommen kann. Sie besteht aus vier kleinen Worten: Du - bist - echt - nett. Den folgenden Satz beginnt Frau dann immer mit "Aber". Daran schließt sich ein Lobgesang auf den gerade abservierten Mann an. Hört Mann den Nett-Satz, kann er sich sämtliche sexuellen Phantasien mit ihr für immer abschminken, gar nicht zu sprechen von der Aussicht auf eine längere Beziehung. Schlimmer aber noch: Er wurde degradiert zu einem Mann zweiten Ranges, zu einem sogenannten "guten Freund". Das gleicht einer Verbannung, weil jeder Mann nach diesem Satz genau weiß, dass er den ersehnten Status des Sexual- und Lebenspartners nie mehr erreichen wird. Aber wie fängt das ganze Elend überhaupt an ? Im Vorfeld des "Du-bist-nett"-Satzes lernen Frau und Mann sich kennen. Er ist gerne mit ihr zusammen, und ihr geht's genauso. Mann denkt: "Wow, was für eine tolle Frau." Frau denkt: Man, der ist echt nett. Aufgepasst ! Bis zu diesem Zeitpunkt ist das Attribut "nett" noch positiv zu werten. Ein gedachtes "nett" im Kopf einer Frau hat noch lange nicht den Stellenwert, den es bekommt, wenn dasverdammte Wörtchen in der Gegenwart des betroffenen Mannes ausgesprochen wird. Noch gibt es also die Möglichkeit, dass ihre Meinung sich ändert und an die Stelle des "nett" starkes Herzklopfen
(ps: was die meisten sicher erkannt haben ist das natürlich copy&paste
) 14 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!