Zitat
Original von Tom Riddle
Linux Debian / Win XP
Zitat
Original von Dominik R.
Nutze auch XP. Ist einfach am bequemsten!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »funkySTU« (27. März 2006, 17:27)
Zitat
Original von funkySTU
Zitat
Original von Dominik R.
Nutze auch XP. Ist einfach am bequemsten!
Schon mal an nem Mac gesessen?
Zitat
Original von Frederic Wimmelmann
Da liegst Du richtig. Ich hab mich auch nicht informiert. Jedoch ist die Unterstützung doch nicht genauso wie bei Windows, oder liege ich da auch falsch?
Zitat
Original von geridane
@FunkySTU
was ich kurz einwerfen möchte:
Mozilla (Firefox) ist für meine Bedürfnisse echt inakzeptabel. Bin WindowsXP-Originallizenzbesitzer und hab mir den FF als 2. Option installiert.
Mozillas Firefox hat zumindest bei mir die größten Probleme, diverse Websiten richtig darzustellen. Als richtig sehe ich die Websiten, die mir der InternetExplorer anzeigt. Baut jemand eine Tabelle in seiner Homepage ein und gibt er als Borderwert "0" an, so sehe ich im IE diese Tabelle nicht. Im FF aber schon, und das nervt.
Ist das bei Linux auch so?? ((( oder meinst du mit Mozilla was anderes??? ))))
Zitat
Original von SimooZ Seiten, die vom FF schlecht dargestellt werden, wurden von Amateuren programmiert.
Zitat
Original von fake
mein vater meinte gestern er hätte von adobe eine email bekommen in der stand, das es eine neue photoshop 4 version gibt
hab ich was verpasst oder ist das diese abgespreckte version?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Zitat
Apple ermöglicht direkte Windows-Installation auf Intel-Macs
Cupertino/New York - Apple Computer wird künftig seinen Kunden ermöglichen, ohne Umwege das Betriebsystem Windows XP von Microsoft auf den neuen Intel-Macs zum Laufen zu bringen.
Am Mittwoch stellte das kalifornische High-Tech-Unternehmen die Vorabversion der Software "Boot Camp" vor, mit der Windows XP direkt auf Intel-basierten Macs einsetzt werden kann.
Die Apple-Aktie legte an der High-Tech-Börse Nasdaq in New York nach der Ankündigung um rund sechs Prozent auf knapp 65 Dollar zu.
Analysten werteten den Schritt von Apple als große Chance, den Marktanteil auszubauen. Im vergangenen Jahr hielt Apple in den USA rund vier Prozent des PC-Marktes. Dell, der weltweit größte PC-Hersteller, liegt mit 34 Prozent Marktanteil in Führung. "Jeder zusätzliche Prozentpunkt bringt Apple-Chef Steve Jobs zwei Milliarden Dollar Umsatz und 30 Cent Gewinn pro Aktie", sagte Bill Shope von J.P. Morgan Securities. Mit der neuen Software würden die Hürden für einen Umstieg auf einen Mac erheblich gesenkt.
"Apple hat weder den Wunsch noch die Absicht, Windows zu verkaufen oder zu unterstützen", sagte Apple-Marketingchef Philip Schiller. "Da wir jetzt aber Intel-Prozessoren einsetzen, haben viele Kunden ihr Interesse bekundet, Windows auf der überlegenen Hardware von Apple laufen zu lassen." "Boot Camp" werde es für Windows-Anwender noch verlockender machen, auf den Mac zu wechseln, meinte Schiller.
Bislang war es nur einigen Hackern gelungen, das Microsoft-Betriebssystem erfolgreich auf der neuen Apple-Hardware zu installieren. Das Gros der Mac-Anwender konnte Windows nur unter dem Apple-Betriebssystem Mac OS über eine so genannte Emulation wie "VirtualPC" zum Laufen bringen, bei der eine Windows-Umgebung softwaremäßig nachgebildet wurde. Diese Emulation lief jedoch deutlich langsamer als ein vergleichbarer Windows-PC.
Mit "Boot Camp" läuft die Microsoft-Software unmittelbar auf dem Mac und stellt auch alle notwendigen Windows-Treiber zur Verfügung. "Boot Camp" wird nach Angaben von Apple auch Bestandteil von "Leopard", der nächsten großen Version des Apple-Betriebssystems Mac OS X. "Leopard" soll auf der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC im August erstmals gezeigt werden.
Apple hatte im Februar begonnen, mit dem Notebook MacBook Pro den ersten Computer mit einem Intel-Chip zu verkaufen, nachdem das Unternehmen zuvor stets auf Prozessoren von Motorola und IBM gesetzt hat. Inzwischen wurden auch die Modelle iMac und Mac mini auf die Intel-Architektur umgestellt.
© dpa - Meldung vom 05.04.2006 17:41 Uhr
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Transylvanien EDIT: verd... früher hies das Feld "Herkunft" :colere:
Beruf: stressig
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!