Du bist nicht angemeldet.

6 641

Sonntag, 16. März 2008, 19:49

UiUiUi ... nachdem die Bayern gestern schon patzten zieht Bremen heute nach. 0:1 zuhause gegen Wolfsburg verloren.

Durch nen 4:1 Sieg ist nun Leverkusen dritter. Insgesamt können die Bayern froh sein, trotz Niederlage "nur" 2 Punkte auf Platz 2 eingebüßt.

Masterpiece

Erleuchteter

Beiträge: 7 586

Wohnort: Osnabrück

Beruf: Verkäufer

  • Masterpiece1989
  • Private Nachricht senden

6 642

Sonntag, 16. März 2008, 20:10

Und am Mittwoch gegen Wolfsburg im DFB Pokal. Die haben momentan einen Lauf. Beste Rückrundenmannschaft.

6 643

Sonntag, 16. März 2008, 21:16

ich würd`s schon fast als krise bezeichnen ;)

Naja, gegen wolfsburg wird sich rehabilitiert 8)

6 644

Montag, 17. März 2008, 08:06

Hoffentlich zieht Wolfsburg aus dem Auswärtssieg bei Bremen verdammt viel Selbstvertrauen raus und wirft die Bayern ausm Pokal! Das wäre echt herrlich.

Das Match gegen Cottbus war echt herrlich anzusehen, Aufbauhilfe Ost, gut gemacht München ^^ Wie sozial ^^

Aber Bayern wird so oder so Meister, Bremen vermasselt es sich wiedermal total selbst, wären 2 Siege gegen Wolfsburg und gegen Stuttgart herausgesprungen, wären sie bereits wieder auf einen Punkt ran, aber nein. Selberschuld. Bremen verdient gar keinen Titel diese Saison....und jetzt nur noch Platz 4... omg ^^
Ich kann wirklich keine Links öffnen (Arbeit), daher wundert euch nicht wenn ich mal danach frage! Danke!

6 645

Montag, 17. März 2008, 08:46

RE: Der Bayern München Thread

Zitat

Original von Yildirim

Auch hier gilt bash, unpassende Kommentare oder sonstigen Störenfriede werden mit einer Verwarnung versehen. Kritik ist aber selbstverständlich erlaubt und auch erwünscht.


Du provozierst dauerhaft. Deine Kritik war noch nie sachlich sondern von Emotionen geleitet und daher bist du in diesem Thread absolut falsch.
Die Vereinsthreads sind für die jeweiligen Fans und sachliche Kritik gebildet worden, nicht für simple Provokation.

Du darfst gerne hier weitermachen: der offizielle Fußball-Thread

Dies gilt übrigens für alle Vereinsthreads. Entsprechend des ersten Posts dieses Threads und des Gedankens der Vereinsthreads wird es beim nächsten mal eine entsprechende Maßnahme geben.

6 646

Montag, 17. März 2008, 09:45

RE: Der Bayern München Thread

Ich finde meine Aussage absolut nicht provozierend. Aber egal, gebe mein Bestes.
Ich kann wirklich keine Links öffnen (Arbeit), daher wundert euch nicht wenn ich mal danach frage! Danke!

6 647

Montag, 17. März 2008, 09:49

RE: Der Bayern München Thread

Zitat

Original von eX I Jihad
Ich finde meine Aussage absolut nicht provozierend. Aber egal, gebe mein Bestes.

Es bezieht sich nicht auf eine Aussage, sondern auf deine AussageN!

Ich hoffe inständig, dass sich die Bayern wieder fangen! Den Es war jetzt nicht nur ein Ausrutscher! Das wirkt teilweise bedenklich was da momentan läuft.
Die Abwesenden haben immer unrecht.

He who is absent is always in the wrong.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »offense04« (17. März 2008, 09:49)


6 648

Montag, 17. März 2008, 11:12

bin gespannt wer nächste Saison kommt, allein auf Klinsmann wird man sich nicht verlassen

der Sturm ist aber gut besetzt und das Mittelfeld ist voll (Ribery, Ottl, Altintop, Ze Roberto, Van Bommel, Sosa, Schweinsteiger, Kroos)
ob man Sosa verkauft oder eventuell ausleiht?

Goran Pandev von Lazio Rom war doch im Gespräch

6 649

Montag, 17. März 2008, 11:16

ganz ehrlich, auch wenn Kroos ein Ausnahmetalent ist, wird er elide rbim FC Bayern sich noch nicht durchsetzen. Ihm würde eine Saison bei einem anderen Klub guttun! (eine Saison ausleihen). Das hat bei Lahm auch ganz gut geklappt!
Eine Spielgestalter müsste noch her, oder einen richtigen Flügelflitzer auf der rechten Seite! Sosa ist einfach zu mittelmäßig.
Die Abwesenden haben immer unrecht.

He who is absent is always in the wrong.

6 650

Montag, 17. März 2008, 12:53

Ich finde Sosa macht häufiger eine bessere Figur als Schweinsteiger. Bei ihm sieht man wenigsten eine Steigerung, auch wenn sie nur sehr gering ausfällt. Bei Schweinsteiger ist es aber wie Effenberg bei spox.com gesagt hat - er entwickelt sich in letzter Zeit zurück.

Er ist momentan auf einem durchschnitts Niveau angekommen das einfach zu wenig für den FC Bayern und den angestrebten Ziele ist. Momentan würde ich mich eher von Schweinsteiger als von Sosa trennen, wobei man klar sagen muss das ich Sosa absolut nicht als Flügelspieler sehe sondern im zentralen Mittelfeld.
Nichtmal unbedingt hinter den Spitzen sondern eher auf der Position von Ze Roberto, allerdings ist dieser auf seiner Position momentan unantastbar.

http://www.spox.com/de/sport/fussball/bu…-barcelona.html

Sollte Lucio wirklich gehen dann muss ein hochkarätiger Ersatzmann her. Jemand mit ausreichender Erfahrung und Klasse um die angestrebten Ziele weiterhin verwirklichen zu können. In Anbetracht dieser Entwicklung scheint mir das Interesse der Bayern an Mertesacker das Allofs erwähnte durchaus verständlich und logisch - er besitzt die ausreichende Klasse um Lucio zu ersetzen und hat zudem auch noch viel Potential um sich weiter zu entwickeln. Allerdings würde auch hier wieder der Vorwurf aufkommen das man sich bei der Konkurrenz bedient, egal ob Mertesacker "früher" mal von Hannover zu Bremen wechselte.

6 651

Montag, 17. März 2008, 13:20

Und wieder ein Topspieler der zu den Bayern wandern wird... armselig was Geld alles bewirkt ^^

Ja, ich geh ja schon ;)
Ich kann wirklich keine Links öffnen (Arbeit), daher wundert euch nicht wenn ich mal danach frage! Danke!

6 652

Montag, 17. März 2008, 13:30

Das hat mit Geld nichts zu tun. Wenn Lucio gehen sollte, wäre Mertesacker eine Überlegung wert. Und fix noch gar nichts!! Außerdem handelt es sich dabei noch um ein unbestätigtest Gerücht.
Die Abwesenden haben immer unrecht.

He who is absent is always in the wrong.

Masterpiece

Erleuchteter

Beiträge: 7 586

Wohnort: Osnabrück

Beruf: Verkäufer

  • Masterpiece1989
  • Private Nachricht senden

6 653

Dienstag, 18. März 2008, 19:36

So heute Abend ist DFB Pokal angesagt. Dortmund gg. Jena. Ich hoffe auf einen Sieg von Jena.

Und hier noch ein Video von mir an alle Dortmund Fans ^^:

P.S. Das Video ist von mir gemacht ;).

Klick

6 654

Dienstag, 18. März 2008, 22:32

3:0 Sieg über Jena...

Wenn Bayern morgen noch gewinnt ist BVB schon so gut wie im Uefa-Cup....
Lustig wa?

6 655

Mittwoch, 19. März 2008, 22:35

Berlin Berlin wir fahren nach Berlin 8)

Glückwunsch für den BVB für die Uefa-Cup teilnahme :D

6 656

Donnerstag, 20. März 2008, 11:19

19. März 2008


Bringt das Abschiedsspiel für Kahn Klinsmann auf die Palme?


Oskar Beck greift in der Stuttgarter Zeitung das Abschiedsspiel für den privilegierten Oliver Kahn auf und schließt, dass Geld und Macht die wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung des DFB gewesen seien. Zudem wundert er sich, dass das Thema von den Medien verschwiegen worden sei. Da kann man ihm nur empfehlen, den freistoss zu abonnieren.

Beck weist, einige andere Ex-Nationalspieler im Sinn, auf die seltsamen Begründungen („außergewöhnlicher, vorbildlicher, einzigartiger Sportsmann“) der Ausnahmeregelung hin und stört sich zudem an Kahns Manieren: „Man bekommt spontan Mitleid mit ein paar dieser von Kahn weit überragten anderen, von Jürgen Klinsmann über Jürgen Kohler bis Thomas Häßler, die als noch viel außergewöhnlichere, vorbildlichere und einzigartigere Welt- und Europameister auf 108, 105 und 101 Länderspiele zurückblicken und dabei weder Freund noch Feind je an die Gurgel gesprungen sind – hat ihnen am Ende aber doch diese ‚ungewöhnliche Art’ gefehlt, der Olli Kahn nun sein von der Nationalelf gekröntes Abschiedsspiel verdankt, und das mit lumpigen 86 Länderspielen und ohne jedes WM- und EM-Happy-End? Die Wege des Herrn sind unergründlich, vor allem aber die Wege des DFB.“

Auf den künftigen Bayern-Trainer und ehemaligen Nationaltrainer und dessen Meinung zu dem Thema kommt Beck vertiefend zu sprechen: „Warum Klinsmann diesen Laden auseinander nehmen wollte, wusste er schon als Spieler. Nach seiner Karriere als Kanone und Kapitän hat er anno 1998 beim damaligen DFB-Chef Egidius Braun wegen eines Abschiedsspiels nachgefragt, und die Antwort hieß Ja, worauf der rührige Schwabe zügig ein Konzept entwickelte, ein halbes Jahr lang die Sache generalstabsmäßig organisierte – bis ihm das DFB-Präsidiumsmitglied Karl Schmidt mittels Fax plötzlich die Umkehr des Braunschen Ja in ein Nein mitteilte. Abschiedsspiele der alten Art waren nicht mehr vorgesehen. Die Faust in der Tasche hat der Klinsmann aber erst recht geballt, als der DFB auch noch für Lothar Matthäus eine Ausnahme machte. (…) Das DFB-Jawort zu Kahn, hört man, bringt Klinsmann seit Tagen in Kalifornien auf die Palme.“

Batzen statt Hungerlohn

Angewidert erinnert uns Beck an den nachfolgenden Streit um Moneten: „Die Bayern und Matthäus gerieten sich in die Wolle, eine lausige Spendenmoral musste Rekordlothar sich bescheinigen lassen, und selbst der Letzte hat kapiert, dass bei so einem Abschiedsspiel nicht die Ehre zu stimmen hat, sondern die Kohle. Aufgrund eines grässlichen Sprachfehlers ist stets von ‚außerordentlichen Verdiensten’ die Rede – in Wahrheit ist aber das außerordentliche Verdienen gemeint. So ein Abschiedsspiel ist für alle Beteiligten eine Lizenz zum Gelddrucken.“

Kalkulierend-spekulierend berichtet Beck, was denn so drin sein wird für Kahns Konto: „Bis zu sieben Millionen Euro, munkeln Insider, sind mit Oliver Kahns Abschiedsspiel zu machen. Den dicksten Batzen, rund vier Millionen, schießt das Fernsehen zu. Das ist bei solchen Anlässen der Tarif, wenn die Nationalmannschaft mitspielt – würden stattdessen nur irgendwelche All Stars auflaufen, wäre lediglich ein TV-Hungerlohn von achthunderttausend Euro drin. So ungefähr war es damals bei Klinsmann, dem der DFB den Geldesel Nationalelf noch verweigert hat und der in eigener Regie dann kleinere Brötchen backen musste, die er komplett für soziale Zwecke gespendet hat.“

Beck entlarvt auch die Rechtfertigung des DFB für eine weitere Ausnahme, die drei Jahre zurückliegt: „Schon 2005 hatte sich geschwind eine zündende Begründung für das Vorhaben gefunden, die Eröffnung der Allianz-Arena vom FC Bayern und der Nationalmannschaft bestreiten zu lassen – kurzerhand erklärte der DFB, man werde künftig jedem Club, der seine Kicker schon für mehr als 1000 Länderspiele abgestellt hat, so ein ‚Freispiel’ gewähren.“

Ich sag ja: Klinsmann, der künftige Bayern-Trainer, wird Kahn auf die Bank setzen. Weitere Links: Hier zieht Theo Zwanziger Argumente an den Haaren herbei, um die Ausnahmegenehmigung für Kahn zu rechtfertigen. Hier sind Pressestimmen zur Eröffnung des Münchner WM-Stadion 2005. Hier gibt’s die Diskussion zu Uli Hoeneß’ Moraltrumpf.


Quelle

Schon witzig sowas, nicht? Während anderen dies alles noch verwehrt wurde, welche deutlich mehr Erfolge statuiert haben als Oliver Kahn, bekommt der Olli sein Abschiedsspiel gegen die DFB-Auswahl.

7 Millionen sollen es sein an Gelder weil die deutsche Nationalmannschaft mitspielt, lediglich 800'000 Euro wären es gewesen würden sie gegen ein All-Star-Team spielen.

So kommt man zu Geld jungs, aber irgendwie schon armselig.
Ich kann wirklich keine Links öffnen (Arbeit), daher wundert euch nicht wenn ich mal danach frage! Danke!

6 657

Donnerstag, 20. März 2008, 11:33

Man kann sich im Fußball weißgott über viel streiten, doch wenn es um ein Abschiedsspiel geht dann hörts doch auf - Mein Gott, man sollte lieber zusehen das man die richtigen Probleme in den Griff bekommt anstatt sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen.

Zwischem dem deutschen und internationalen Fußball klafft eine immer größer werdende Kluft - das ist ein Brandherd den man bekämpfen muss, nicht das Thema Abschiedsspiel eines Oliver Kahn.

Darüber hinaus ist Kahn beispielsweise etwas gelungen was Klinsmann, Kohler oder Hässler nie gelungen ist. Er galt auf seiner Position als unumstritten bester Spieler der Welt. Ein Kohler war Weltklasse, ein Klinsmann war unter den Top 3-5 Stürmern der Welt und auch Hässler war ein Vorzeige Spieler auf seiner Position - doch sie alle standen im Schatten anderer, Kahn jedoch war 2-3 Jahr die unumstrittene Nummer 1 auf der Welt im Tor und wurde zudem als erster Torwart überhaupt bei einer FIFA WM zum Spieler des Turniers gewählt.

Das allein ist doch eine Leistung die Anerkennung finden sollte. Wenn man aber aufgrund mangelnder WM oder EM Titel meint Kahn wäre "schlechter" bzw. minder erfolgreich, dann sollte man alle Titel zählen, also Meisterschaft, Pokalsiege, internationale Titel und Auszeichnungen - dort sind es einige mehr als bei den oben genannten. Ebenso darf man nicht so manchen Ausraster und manch unschönen Kommentar der genannten Spieler vergessen, zu denken Kahn sei des manieren oberstes Übel ist einfach lächerlich und zeugt von fehlender Objektivität.

6 658

Donnerstag, 20. März 2008, 13:18

Nein das bestreite ich auch nicht, Kahn ist absolut Top, selbst ich mochte ihn immer, trotz des falschen Clubs dem er beiwohnt. Es war seine Persönlichkeit welche so viel ausmachte und auch nicht zu vergessen seine Abwahl an der WM 2006 und die Schlagzeilen mit Verena und Ex-Frau usw. Schlechte News sind immernoch die besten News. So bleibt man in aller Munde, schon klar.

Ich finde es eher armselig, dass so viel Geld in ein solches Spiel fliesst. Warum müssen sie das öffentlich ausstrahlen? Mir wäre es vor allem wichtig, wenn ich schon geehrt werde, dass alle ihren Spass daran haben, sprich Organisatoren, Trainer, Spieler und die Zuschauer. Von den 7 Mio. Euro machen alleine 4 Mio. Euro die TV-Gelder aus. Würden sie auf eine Ausstrahlung im TV verzichten, wäre die ganze Sache plausibler und viel viel ehrlicher.

Mir doch egal, ob Hässler, Klinsmann und Co. geehrt wurden oder nicht. Auf die Leute die dabei sind kommt es am meisten an und nich wieviel Geld eingesackt wird.

Wenn die Beiträge dann nicht karitativ gespendet werden nach dem Spiel, finde ich es unter aller Sau. Will gar nicht wissen wieviel Geld Bayern wiedereinsacken wegen solchen Aktionen.

Ich find's halt nicht Gentlemen's like. Ich würds anderst machen.

Und das wegen der Kluft zwischen dem internationalen Fussball und dem deutschen Fussball ist Bayern nicht ganz unschuldig dran. Egal wie man es dreht.
Mich als Schweizer kümmert die 1. Liga (Axpo Super League) kein bisschen, da guck ich lieber deutschen Clubfussball.
Ich kann wirklich keine Links öffnen (Arbeit), daher wundert euch nicht wenn ich mal danach frage! Danke!

6 659

Donnerstag, 20. März 2008, 14:49

Zitat

Original von eX I Jihad

Und das wegen der Kluft zwischen dem internationalen Fussball und dem deutschen Fussball ist Bayern nicht ganz unschuldig dran.


Bitte nicht wieder den Senf das die Bayern die Konkurrenz schwach kaufen - Bayern ist einer von vielen und praktizieren ebenso wie Schalke, Bremen, Leverkusen, Hamburg, etc.
Dort ist Transferpolitik fast ebenbürtig.

Davon abgesehen hat deine These weder Hand noch Fuß. Bestes Beispiel ist die Zentralvermarktung die es nur in Deutschland gibt. Der FC Bayern hat einmal willentlich auf viel Geld verzichtet - dafür im Gegenzug aber viele kleiner Vereine finanziell gestärkt und manche wurden sogar durch die TV-Gelder finanziell gerettet.

Auch wenn man momentan versucht aus der Zentralvermarktung rauszukommen - man war einmal einverstanden bzw. nahm es hin und aktzeptierte es.
Solange die Zentralvermarktung bestand hat wird man international auch mal mit einem Viertelfinale zufrieden sein müssen - langfristig hat man gegen die Zahlungskräftigen TV-Sender in England und Spanien keine Chance.

Gerade das gerede das die viele kleine Vereine Bankrott gehen würden ist eigentlich ein Schuldeingeständniss für jahrelange Misswirtschaft der Vereine. Wenn sich ein Verein von der Zahlung der TV-Gelder Abhängig macht, wo in regelmäßigen Jahresabständen neue Verträge ausgearbeitet werden müssen wo es eventuell weniger Geld geben könnte, dann ist das ein schlechtes Zeichen.

Man sehe nur mal nach England - dort ist die Leistungsdichte viel höher als bei uns - trotz Einzelvermarktung der Vereine. Die paar Investoren die den Vereinen Geld zuspritzen kann man an einer Hand abzählen.

...

Um wieder zum Thema Abschiedspiel Oliver Kahn zu kommen. Es ist eigentlich üblich das bis auf die Ausgaben alle Gelder an Wohltätige Zwecke gespendet werden. Hier jetzt aufeinmal anders zu vermuten ist einfach unfair und zeugt von einer deutlich subjektiven Einstellung gegenüber den FC Bayern.
Würde dem nicht so sein wäre der Skandal im nachhinein sehr groß - man erinnere sich an die harten Vorwürfe gegen Lothar Matthäus.

Das TV-Sender dieses Spiel zeigen wollen kann und darf man eigentlich niemanden vorwerfen. Klar will das jeder Sender zeigen - wann sieht man sonst das Aushängeschild der BuLi gegen die Nationalelf spielen ?8)
Da jetzt einen Strick draus zu drehen nur um den Bayern (mal wieder) ans Bein zu pissen ist nicht in Ordnung...

6 660

Donnerstag, 20. März 2008, 16:23

:) Nein das war absolut nicht gegen Bayern gemeint, ich mein nur, ich würds anders machen. Aber eben, was solls, sonst hätten wir ja nix zu diskutieren hier :D

Ja klar, ich geb dir auch Recht was das anbelangt, aber es gefällt mir einfach nicht. Ja aber warum immer dieser Vergleiche mit anderen Ligen? Zieht sich dieser automatisch oder lassen sich die Medien einfach daraufein weil ausländische Medien das so in den Raum stellen?

Lass mich doch den Bayern ans Bein pissen, tut ja sonst niemand (hier) :biglaugh:

Schöne Ostern.
Ich kann wirklich keine Links öffnen (Arbeit), daher wundert euch nicht wenn ich mal danach frage! Danke!

Zurzeit sind neben dir 14 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

14 Besucher

Thema bewerten