Die Jungs bei Digital Foundry sprachen von 40MB/s (XO) zu 60MB/s (XOX)
Allerdings muss man auch bedenken dass ein 4K Game ganz andere Texturmengen zu laden hat, also kann es da denke ich schon zu "gefühlt langsamer" kommen.
Aber der Vergleich würde dann natürlich auch etwas hinken, was die zu ladende Datenmenge angeht.
Eine potente externe 2,5 Platte sollte aber dennoch an die 90MB/s, eine 3,5er vielleicht auch an die 100-120 bringen. Mit einer SSD bin ich hier bei Tests auch schon an 150-190MB/s gekommen.
Wobei eine Spiele-Kopie zwischen zwei Speichermedien natürlich nochmal was anderes ist als Daten laden, entpacken berechnen und in den Speicher stopfen ist. Also nur bedingt aussagekräftig.
Die Werte sind noch aus meinen Tests mit der XOS.
Lange Rede kurzer Sinn: Die Platte die da drin kocht wird vor über einem Jahr in der Spezifikation festgeschrieben worden sein, und dann in entsprechender Stückzahl gekauft.
Wenn Konsolenhardware raus kommt, ist sie eh schon "veraltet" durch die Abstimmung, Entwicklungs und Fertigungszeit. UND natürlich wird auch nicht das beste vom Besten eingebaut sondern eine Gradwanderung zwischen Kosten und Nutzen begangen. Also ist es nicht verwunderlich dass es da keinen extremen Temposchub gibt. 50% mehr Durchsatz ist aber immerhin schon mal was, wenn man denn nicht was schnelleres dran hängt.
Klar ne 2TB SSD in der Konsole wäre schicker und würd das mit dem "most powerfull console" sicher beschleunigen... Kostet aber allein leider schon ca 700€ ohne die ganzen anderen Chips
Wers schnell haben UND Horten will besorgt siche eine 256-512er SSD in 2,5" für die grade aktuell gespielten Sachen, läßt den Rest auf der internen, und archiviert alles was nicht noch mal heruntergeladen werden soll, aber im Weg ist auf einer Dicken 3,5" 4TB Platte im Schrank. Fröhliches kopieren wünsche ich.