Das war sie die Bundesliga Saison 2007/2008.
Einige Überraschungen waren dabei und am Ende war es nochmal spannend. Besonders schade finde ich den Abstieg der Nürnberger, da der Kader einfach zu gut ist und es was heißt wenn man absteigt.
Der Trainerwechsel von Hans Meyer zu Thomas von Heesen hat dem Verein nicht nur sympathie gekostet, sondern erwies sich als vollkommen wirkungslos und unter von Heesen wurde der Fußball sogar spielerisch schlechter.
Der Aufsteiger der Saison war für mich Hamit Altintop. Vor der Saison sagte ich bereits das er sich durchsetzen kann und schließlich wurde er nur durch seinen Fußbruch gestoppt. Ich hoffe er kann in der neuen Saison wieder angreifen
Die Stars waren für mich Luca Toni, wie auch sonst mit 24. Saisontoren, und Ribery mit seiner begeisternden Spielweise.
Die Enttäuschung dagegen war Diego. Nach einer klasse ersten Saison in Deutschland und einer super Hinrunde fiel er in der Rückrunde nur sporadisch auf und konnte in den wichtigen Spielen nicht überzeugen - schade eigentlich, allerdings ist es darum auch ruhiger um ihn geworden, vielleicht bleibt er ja in Bremen?!.
Ebenso war Miroslav Klose nach der Hinrunde plöztlich ein Schatten seiner selbst. Er begann sehr zuversichtlich und versprach ganz und gar 25 Saisontore, schließlich bleibt er bei bescheidenden 10 ...
Nächstes Jahr werden wir auch ein spannendes internationales Geschäft erleben. Mit den Bayern ist wieder eine Mannschaft dabei, die etwas erreichen kann - allerdings nur wenn Klinsmanns Veränderungen ihre Wirkung zeigen.
Bremen wird sich auch gut präsentieren und wenn es Schalke schafft sich für die CL zu qualifizieren kann es wieder viele Punkte für die deutschen Teams geben.
Auch der HSV und Wolfsburg werden ihren Beitrag leisten, beiden traue ich min. das Viertelfinale des UEFA-Cups zu.
Sollte sich Stuttgart über den Strohhalmcup noch qualifizieren hätten wie eventuell bei optimalem Ausgang 3 Teams in der CL und 4 im UEFA-Cup.
Sollte ich einen Spieler des Jahres wählen, dann fiele meine Wahl auf Luca Toni. Selten sah Deutschland einen solchen Weltklassemann wie ihn. In der ersten Saison 24 Tore, davon 16 mal das 1:0.
Er hat bewiesen wie wichtig er für die Bayern war.
Morgen Abend wissen wir dann auch wer noch aufsteigen wird. M'Gladbach und Köln sind bereits drin, was mir persönlich sehr gefällt, und ich hoffe noch auf Hoffenheim, wobei Freiburg oder Mainz auch nicht schlecht wären.
Der ehemalige deutsche Meister hat in dieser Saison eindrucksvoll bewiesen das man in der Vorsaison viel Glück hatte und das sobald Leistungsträger länger ausfallen, man dies nicht kompensieren kann. Wichtig ist er vorallen das sich die Stuttgarter mit 2-3 starken Abwehrspielern verstärken. Mit 57 Gegentoren hat man mehr als die drei Absteiger, und dass darf einfach nicht sein.
Ebenso muss sich Bremen Gedanken um seine Abwehrspieler machen, 45 Gegentore haben diese Saison noch ausgereicht, nächste Saison wird es aber oben sicherlich enger und spannender - und dann braucht man ne gefestigte defensive.
Auch freue ich mich auf Frankfurt und Wolfsburg. Dort wurde etwas begonnen was mittelfristig Erfolg bringen könnte. Ich bin gespannt ob man mit ausreichender Geduld weiter arbeitet oder ob man zu schnell zu viel verlangt.
Im großen und ganzen war es aus Sicht eines Bayern Fans eine großtartige Saison mit der Rückkehr auf den nationalen Thron. Ich freue mich das sich der Mut zur Investition der Chefetage gelohnt hat und hoffe das man in Zukunft ein ähnliches Risiko eingehen wird.
Ein Rekordumsatz plus Gewinn zeigt, dass man selbst solche Investitionen verkraften kann. Zwar ist es klar das man nicht jedes Jahr solch Investitionen tätigen kann, doch würde ich mich freuen wenn man wenigstens alle zwei Jahre versucht einen starken Mann nach Deutschland zu holen.
Ansonsten wünsche ich mir persönlich nur das Uli Hoeneß ruhiger wird und sich mit Aussagen zurückhält, die irgendjemand ohnehin auf die Goldwaage legen würde.