Ich denke, dass 24 h online technisch kaum möglich sind. Jedenfalls hat man bei den meisten Internet Providern einen Reset nach 24 h, somit könnte man das also knicken. Natürlich würde es theoretisch funktionieren. In einem LAN-Modus wäre das natürlich erste Sahne, so könnte man schöne LANs veranstalten und richtige Fahrerwechsel machen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alvin« (26. Juni 2011, 13:15)
Und gäbe es Wetter dann nur auf Kosten des Fahrerfelds oder der Partikeleffekte oder der Framerate. Wäre wohl kein Highlight und Grund zur Beschwerde. Zu Wetter gehört mehr als nur Regen, dann soll der Fluss des Wassers und Pfützen simuliert werden, das am besten noch dynamisch in Abhängikeit zur Tageszeit - ich glaube die Box würde kapitulieren![]()
...
Ob man von Wetter dauerhaft was hätte glaube ich nicht, kuckt man sich als Feature auch nur mal an und dann schaltet man es aus...
Mir ist das große Starterfeld auch lieber, trotzdem wäre Wetter bei Events mit 8 Autos doch auch eine Idee gewesen, aber da in echten Rennserien bei starkem Regen entweder das SafetyCar vorne ist oder das Rennen unterbrochen wird, vermisse ich diesen Realitätsgrad in Forza auch nicht.
Ich will jetzt nichts gegen F1 2010 sagen, aber alleine die Tatsache das Vettel letztes Jahr mit den Superweichen Pneus fast die ganze Rennlänge abgeleistet hat und nur für ein paar Runden dann noch auf die harte Mischung gewechselt hat, zeigt doch das es gerade 2010 kaum einen Reifenverbrauch gab, da ist das Spiel ja schon fast realistischer als die Realität, wenn man hohen Reifenverbrauch hat.Frage 3 deswegen weil es in FM3 schwach umgesetzt ist, da ist die Reifen und Benzinsimulation in F12010 um längen besser weil sich das gripniveau dort besonders auf dem Asphalt von Runde zu Runde ändert.
Zum einen ist es keine zusätzliche Physik, sondern ersetzt die Trockenphysik im Rennen, bleibt also noch die zusätzliche Grafik (Partikel und Lightning).
Es sind 16 Autos auf der Strecke, die Grafik ist 10x besser geworden. Ist trotzdem kein "Platz" mehr für Regen vorhanden, hätte es eine 5x bessere Grafik auch getan, um das unterzubringen.
Grafik ist nicht unwichtig, aber das Gameplay sollte eine gewisse Priorität haben, bestimmt es schließlich den Spielspaß.
Alte PS2 Spiele hatten Regen, PGR hatte Regen, müsste also nicht so schwer sein.
Das ist meine Theorie als Laie, ich bin kein Spieleentwickler, aber das ist auch kein anderer hier.![]()
Um Realismus in diesem Sinn wäre es garnicht gegangen, weil in Forza geht es ja nicht um realistisch organisierte Rennen und Rennserien.
Flüssiger Lauf bei 16 Spielern ist mir im Zweifelsfall aber auch lieber![]()
Ähm ... bei Fifa Spielen? Warum ist es interessant zu wissen weiviele Regen bei Fifa nutzenKennt jemand zufällig die Zahlen bei weiviel Fifa Spielen schlechtes Wetter eingestellt wird? Wäre ja nicht uninterssant wieviel es da nutzen.
Ich will jetzt nichts gegen F1 2010 sagen, aber alleine die Tatsache das Vettel letztes Jahr mit den Superweichen Pneus fast die ganze Rennlänge abgeleistet hat und nur für ein paar Runden dann noch auf die harte Mischung gewechselt hat, zeigt doch das es gerade 2010 kaum einen Reifenverbrauch gab, da ist das Spiel ja schon fast realistischer als die Realität, wenn man hohen Reifenverbrauch hat.Frage 3 deswegen weil es in FM3 schwach umgesetzt ist, da ist die Reifen und Benzinsimulation in F12010 um längen besser weil sich das gripniveau dort besonders auf dem Asphalt von Runde zu Runde ändert.![]()
Ich finde den Vergleich nicht uninteressant oder abwegig, da in Fussballspielen schon lange Regen mit dabei ist, nur würde ich gerne mal wissen ob die Leute das auch auswählen. Ich denke wie bei Rennspielen wird da wohl auch eher regenfreies Wetter gewählt, so ein Vergleich könnte halt gut zeigen das solche Funktionen gerne gefordert werden aber kaum genutzt. Bei GT5 hat man ja soweit mir bekannt ist nur auf ausgewählten Strecken Regen und ob es davon Nutzungstatistiken gibt, keine Ahnung.Ähm ... bei Fifa Spielen? Warum ist es interessant zu wissen weiviele Regen bei Fifa nutzenKennt jemand zufällig die Zahlen bei weiviel Fifa Spielen schlechtes Wetter eingestellt wird? Wäre ja nicht uninterssant wieviel es da nutzen.
?
Bei F1 2010 kann man ja evtl. noch Rückschlüsse ziehen, aber bei Fifa? Am besten wäre wohl der Vergleich zu GT5, wie oft es da genutzt wird.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Todtsteltzer« (27. Juni 2011, 01:06)
Hab schon öfters Fifa bei Schnee oder Regen gespielt, hat sowieso keine großen Auswirkungen, verändert sich eigentlich nur die Optik.
Aber gar kein Wetter wiedermal bei FM finde ich irgend wie schade.
Kurze "Zwischenmeldung" von der Nordschleife... Wir konnten heute erstmals Forza 4 "behind closed doors" selbst anspielen. Nürburgring GP-Strecke im BMW M5. Video und weitere Infos folgen am Montag. Gruß
Wie die anderen Spiele das gemacht haben kann unter uns hier auch keiner genau sagen, gut möglich das man einfach nur das Griplevel runtergeschraubt hat und dazu noch nette Regeneffekte in die Grafik programmiert hat.
Deine Beiträge sind wirklich nur noch Kopfschütteln wert....Kurze "Zwischenmeldung" von der Nordschleife... Wir konnten heute erstmals Forza 4 "behind closed doors" selbst anspielen. Nürburgring GP-Strecke im BMW M5. Video und weitere Infos folgen am Montag. Gruß
Nur so eine Theorie.... Wenn es die Nordschleife mit GP-Anbindung in Forza 4 gäbe, dann wäre sie ja dort spielbar gewesen
Wie die anderen Spiele das gemacht haben kann unter uns hier auch keiner genau sagen, gut möglich das man einfach nur das Griplevel runtergeschraubt hat und dazu noch nette Regeneffekte in die Grafik programmiert hat.
Klingt plausibel. Man munkelt ja auch, dass das Grip-Handicap von Forza 3 ein unfertiges Regen-Experiment ist...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GreyScorpion« (27. Juni 2011, 15:21)
8 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!