Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: FRONT Foren Gaming Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

61

Montag, 23. Juli 2007, 19:02

Du darfst den anti scratch ring nicht zuuu dick machen !!
dann wird die DVD nicht mehr gelesen :(
muss glaub ich sehr dünn sein

62

Montag, 23. Juli 2007, 19:07

ja ich hab ja 2 schichten genommen,aber ich weiss nicht ob das zu DÜNN ist....

und wie ich die dvd mit der zahnpasta reparieren soll weiss auch keiner ?

63

Montag, 23. Juli 2007, 20:43

Zitat

Original von Keweico
Hast du das auch gemacht ?also es kamen jetzt nicht mehr kratzer in das game,aber am ende wurd es trotzdem nicht mehr gelesen...wieviele schichten von diesem klebeband soll ich am besten nehmen ?
hab jetzt erstmal 2 zur sicherheit genommen,ich kann das so schlecht sehen wie dick die sind.

Und wie soll ich das denn mit der zahnpasta machen ?

Was für ein Laufwerk hast Du ?
http://www.llamma.com/xbox360/Xbox_360_D…_Comparison.htm

Von Zahnpasta rate ich ab.
Nimm ein weiches Tuch (Microfaser oder zur Not Tempo) und Glasreiniger. Dann reibst Du vorsichtig die Schleifspuren weg, bis die DVD sauber ist.
Wenn Du nicht weisst, wie dick dein Klebeband ist, mache zuerst einen ASR mit nur einer Lage. Dann spielst Du eine Stunde und wenn es dann immer noch Spuren auf der DVD gibt, machst Du einen dickeren ASR.

64

Montag, 23. Juli 2007, 21:01

ich rate sehr zu zahn pasta !!!!

richtig dick drauf und schön polieren mit nehm mikrofaser tuch.
aber nicht einfach nur verreiben musst wirklisch polieren (kreisförmig) damit auch was von der schicht der cd abgetragen wird.

cd danach unter warmes wasser halten und einfach die paste abwaschenlassen ihne weiter zu wischen oder so.

dann mit nehm saubern tuch am besten mikrofaser oder son brillen putztuch halt trockenwischen.

hat bei mir bestens geholfen !!!!!!!

ps: die spuren verschwinden nicht aber ihre höher wird reduziert und schwups kann die box die cd wieder lesen.
wens nach dem ersten durchgang nicht geklappt hat einfach nohcmal polieren !

achja zum verständnis hier klicken

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dom85« (23. Juli 2007, 21:06)


65

Montag, 23. Juli 2007, 21:07

Mein Gears of War ist von meinem laufwerk so dermassen zerkratzt worden !!
das sieht so aus als wär es schon 10 mal runtergefallen :rolleyes:
Obwohl ich die DVD immer gut behandelt habe...
aber sie läuft problemlos :]

66

Montag, 23. Juli 2007, 22:28

Habs mal mit Zahnpasta probiert und dann eine schicht ASR draufgemacht,die is so ca 0,3 mm dick....das spiel funzt,aber ich hab keinen bock mein the darkness und adere spiele zu schrotten...ich werd morgen mal bei MS anrufen und denen einfach sagen dass die box keine spiele mehr liest und die discs immer zerskratzt.

67

Montag, 23. Juli 2007, 23:09

dann musst du aber ca. 6 Wochen auf eine Austausch Konsole warten :rolleyes:

68

Montag, 23. Juli 2007, 23:23

ja,vorallem weil ich die box ja grad mal ne woche hab....aber is mir egal,besser als nen laufwerk, das meine spiele zerstört...

69

Montag, 23. Juli 2007, 23:31

hat deine xbox beim laufen vieleicht nen kleinen stoß abbekommen ?
so wars beim mir auch danach nie wieder nen problem mit kratzern gehabt.

nicht das du umsonst umtauchst.

70

Montag, 23. Juli 2007, 23:41

xbox360 scheint eine totale katastrophe zu sein nach so viel negeatives was ich bis jetzt im forum lesen konnte kommt nun auch das

wollte mir die konsole nächste woche kaufen aber momentan glaube ich das daraus nichts wird ich meine ich will mir nicht jedes mal wen ich die xbox360 einschalte sorgen machen ob da was kaputt geht tztz typisch Microsoft

was ich noch lustig finde habe die ps1 seit 1998 und die funktioniert heute noch ohne probleme :biglaugh:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Terror« (24. Juli 2007, 03:34)


71

Montag, 23. Juli 2007, 23:44

NEIN,ich bin nicht an die Box drangestoßen.

Es ist einfach so,einige Boxen schrotten dvds und manche Boxen eben nicht.

72

Dienstag, 24. Juli 2007, 07:41

Zitat

Original von Terror
xbox360 scheint eine totale katastrophe zu sein nach so viel negeatives was ich bis jetzt im forum lesen konnte kommt nun auch das

wollte mir die konsole nächste woche kaufen aber momentan glaube ich das daraus nichts wird ich meine ich will mir nicht jedes mal wen ich die xbox360 einschalte sorgen machen ob da was kaputt geht tztz typisch Microsoft

was ich noch lustig finde habe die ps1 seit 1998 und die funktioniert heute noch ohne probleme :biglaugh:


Früher war ja auch die Technik noch nicht so kompliziert und da können nicht so viele Fehler auftreten :P
Die PS3 ist auch anfälliger als die PS2

73

Dienstag, 24. Juli 2007, 13:41

klar da hast du recht aber trotzdem so eine halbe Kosnosle auf den markt zu bringen ist schon irgendwie dumm bin kein fanboy aber Sony muss man eins lassen sowas würden sie nie tun

wen ich schon mein hart verdientes geld ausgebe dann will ich auch qualität so siehts bei mir aus

74

Dienstag, 24. Juli 2007, 13:54

Zitat

Original von dom85
ich rate sehr zu zahn pasta !!!!

richtig dick drauf und schön polieren mit nehm mikrofaser tuch.
aber nicht einfach nur verreiben musst wirklisch polieren (kreisförmig) damit auch was von der schicht der cd abgetragen wird.

cd danach unter warmes wasser halten und einfach die paste abwaschenlassen ihne weiter zu wischen oder so.

dann mit nehm saubern tuch am besten mikrofaser oder son brillen putztuch halt trockenwischen.

hat bei mir bestens geholfen !!!!!!!

ps: die spuren verschwinden nicht aber ihre höher wird reduziert und schwups kann die box die cd wieder lesen.
wens nach dem ersten durchgang nicht geklappt hat einfach nohcmal polieren !

achja zum verständnis hier klicken

Zahpasta (Besser Handydisplay-Politur) kann man verwenden, wenn man richtige Kratzer auf einer CD/DVD hat. Das heisst, wenn wirklich eine Rille in der Polycarbonatschicht ist. Dann kann man versuchen, als letzte Rettung, den Kratzer rauszupolieren.

Die Kratzer, die das Samsung-Laufwerk verursacht, sind zu 95% nur Schleifspuren. Diesen Gummiabrieb kann man mit Glasreiniger und Microfasertuch entfernen. Das schont die DVD.
Es ist völlig übertrieben, Schleifspuren mit Zahnpasta wegscheuern zu wollen.

75

Dienstag, 24. Juli 2007, 14:35

Hey Warzard,könntest du mir vielleicht mal deine ICQ nummer per pn geben ?

Hätte da ne frage

76

Dienstag, 24. Juli 2007, 14:46

Zitat

Original von Keweico
Hey Warzard,könntest du mir vielleicht mal deine ICQ nummer per pn geben ?

Hätte da ne frage

Ich benutze kein ICQ.

77

Dienstag, 24. Juli 2007, 14:49

hm okay...

Du bist doch der erfinder vom ASR oder ?

Also,muss der ring richtig rund sein ?
Sowohl der innere,als auch der äussere ?
Womit bekommt man das am besten hin,ohne son stampf/locheisen zu benutzen ?

MfG

78

Dienstag, 24. Juli 2007, 20:28

Zitat

Original von Keweico
hm okay...

Du bist doch der erfinder vom ASR oder ?

Also,muss der ring richtig rund sein ?
Sowohl der innere,als auch der äussere ?
Womit bekommt man das am besten hin,ohne son stampf/locheisen zu benutzen ?

MfG

Ja, der bin ich.
Man sieht ja auf den Bildern wie der ASR aussehen soll.
Nachdem Du den ASR aufgezeichnet hast, schneidest Du ihn mit einer Schere aus. Das geht einfach und ist genau.
Es ist nur etwas knifflig den inneren Ring ausszuschneiden.
Das geht relativ gut mit einem Cutter/Teppichmesser.
Man muss den Cutter einfach vorsichtig an der Linie entlang nachziehen.
(Eine Nagelschere könnte auch hilfreich sein.)

Es macht nichts, wenn die Ränder Innen und Aussen nicht ganz perfekt rund sind.
Meine ersten Anti-Scratch-Ringe habe ich auch von Hand ausgeschnitten.
Die waren auch nicht ganz 100% rund und funktionierten ohne Probleme.
Da der ASR aus Papier besteht, ist er so leicht, dass er keinerlei Einfluss auf die Umdrehungen der Disc hat.
Er kann also keine Unwucht verursachen.

Das Wichtigste ist, dass Du den ASR nicht zu dick machst.
0,2mm - 0,25mm haben sich als am Besten bewährt.

79

Dienstag, 24. Juli 2007, 20:36

hab ich gemacht...seitdem kamen auch keine fehlermeldungen mehr und nicht noch mehr kratzer...werd wohl trotzdem mal den Protector 360 bestellen,mal sehen was der so bringt.
Und wenn der nicht hilft,dann werd ich die Box einschicken...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Keweico« (24. Juli 2007, 20:37)


80

Dienstag, 24. Juli 2007, 22:24

Zitat

Original von Keweico
hab ich gemacht...seitdem kamen auch keine fehlermeldungen mehr und nicht noch mehr kratzer...werd wohl trotzdem mal den Protector 360 bestellen,mal sehen was der so bringt.
Und wenn der nicht hilft,dann werd ich die Box einschicken...

Protector360 ist geklaut von der llamma-Mod: http://www.llamma.com/xbox360/news/Xbox-…c-Scratched.htm
Mit dem Protector360 verlierst Du die 3 Jährige Garantie, da die Pads nicht mehr entfernbar sind.
Ausserdem mögen die Schaumgummipads die Disc vor Kratzern schützen die entstehen, wenn man die Xbox360 während des Betriebes bewegt.
Aber ich bezweifle, dass die Pads die Schleifspuren verhindern.

Thema bewerten