Neue Empfangswege für GIGA?
(Christian) Wie Handelsblatt.com gestern berichtete, hat man bei GIGA vor, seine Empfangswege auszubauen. Dabei ist allerdings nicht von klassischen Verbreitungswegen die Rede, sondern von neuen, bei denen Gamer direkter angesprochen werden als je zu vor. 
Wie berichtetet wird, laufen zwischen GIGA und Nintendo Gespräche, einen eigenen „Wii Channel“ einzurichten, über die die GIGA Programminhalte angeboten werden sollen. Ähnliche Angebote seien auch für die Xbox360 und Playstation3 geplant.
Des Weiteren liefert der Artikel von Handelblatt.com interessante Zahlen, die bisher nicht bekannt waren. So sollen aktuell zwei Drittel der Werbeeinnahmen, die noch im einstelligen Millionenbereich liegen, durch Werbung im TV zu Stande kommen. Ende des Jahres soll sowohl durch das Web als auch durch das TV jeweils die Hälfte der Einnahmen zu Stande kommen. Allzu viel Budget steht GIGA für seine Entwicklung nicht zur Verfügung. Lediglich ein Betrag im einstelligen Millionenbereich pro Jahr gibt es von Premiere, die bereits 2009 schwarze Zahlen sehen wollen, nachdem der Sender 2007 beinahe vor dem Aus gestanden haben soll.
Bei GIGA als auch Premiere ist man allerdings trotz wachsender Konkurrenz zuversichtlich, dass aus GIGA etwas Großes werden kann. So soll die neue Webseite durch den neuen Social Network Charakter den Vorsprung vor MTV.DE und VIVA.TV bei den Page Impressions ausbauen, um so auch Werbeeinnahmen zu steigern. Zudem wolle man GIGA zum Synonym für Gaming machen und das Angebot GIGA zum CNN der Spieleszene werden - unterhaltender und etwas ernster. "Die Branche steht an der Schwelle vom Goldrausch zur Professionalität", glaubt Winter, noch Geschäftsführer von GIGA. Die Streamzahlen, die überproportional wachsen sollen, scheinen ihm ebenso recht zu geben, wie der US-Gamingmarkt, der um mehr als 50 Prozent wuchs.
Der Artikel von Handelsblatt.com endet allerdings etwas düster: „Der neue Webauftritt […] muss den Vorsprung ausbauen und in Werbegelder umsetzen. Sonst muss Giga wohl 2010 wieder von vorne anfangen.“
http://www.gigafoundation.de/news/article.php?storyid=1721