Du bist nicht angemeldet.

81

Donnerstag, 11. September 2008, 09:46

Ihr labert beide Müll :)
Und weg.

82

Donnerstag, 11. September 2008, 09:48

Zitat

Original von Noerknhar
Ihr labert beide Müll :)

mkay damit bin ich einverstanden aber müll dient auch der sozialen wirtschaft ;) z.B. gäbs ohne müll keine müllmanner, müllkippen und so viel weniger arbeitsplätze... :biglaugh: :biglaugh: :biglaugh:

83

Donnerstag, 11. September 2008, 09:54

Ich geb's auf... BTT
Irgendwann werde finde ich einen Moderator und dann schreibe ich nur noch in hau ich ihn blau.

84

Donnerstag, 11. September 2008, 10:00

gut ;) wann is das denn jetz genau wann die diese 2 protonenladung oder was die da machen abfeuern?

85

Donnerstag, 11. September 2008, 10:15

Du bist ja bestens informiert...

Kopf -> Tisch
Irgendwann werde finde ich einen Moderator und dann schreibe ich nur noch in hau ich ihn blau.

86

Donnerstag, 11. September 2008, 10:16

Zitat

Original von ShagGy
Du bist ja bestens informiert...

Kopf -> Tisch

Ich weiss danke :laugh:

87

Donnerstag, 11. September 2008, 10:23

Ich find das schwarze Loch ja immernoch die billigste Lösung.
Viel interessanter wären doch das Zeittunnel oder das Die-Erdatmosphäre-geht-in-Flammen-auf Szenario :D
Irgendwann werde finde ich einen Moderator und dann schreibe ich nur noch in hau ich ihn blau.

88

Donnerstag, 11. September 2008, 10:36

Zitat

Original von ShagGy
Ich find das schwarze Loch ja immernoch die billigste Lösung.
Viel interessanter wären doch das Zeittunnel oder das Die-Erdatmosphäre-geht-in-Flammen-auf Szenario :D

is alles egal hauptsache die welt geht drauf :biglaugh: :biglaugh: :biglaugh: :biglaugh: 8o

89

Donnerstag, 11. September 2008, 10:44

Geklaut von: http://www.computerbase.de/forum/

Risiken und Chancen:

Da aber keiner wissen kann wie sich ein solches Loch verhält ist natürlich die Angst gross. Obwohl dieses erzeugte schwarze Loch sehr klein ist befürchten viele, dass es unsere Materie aufsaugt und immer stärker wird. Gewisse Physiker denken dass wenn das Loch nicht davon fliegt wird es ins Erdinnere wandern und von da die nötige Materie holen um zu wachsen. Das würde bedeuten die Erde würde vin innen aufgefressen. Sie rechnen damit, dass die Erde untergeht oder zumindest stark geschädigt wird (Klima, Tiere, Pflanzen oder Menschen).

Andererseits ist es möglicherweise DIE Lösung der Energiefrage, da rein rechnerisch ein schwarzes Loch viel Wärme abstrahlt und auch nicht sofort zerfällt. Würde man es kontrollieren können wäre das wohl ein ersatz für AKWs, was aber noch in weiter ferne liegt. Sollte eine neue Dimension entstehen würde sich das Newtische Gesetzt stark verändern. Man erhält möglichweise neue Erkentnisse zur Entstehung der Erde und es besteht die Hoffnung, dass man die Energiespeicherung erforschen und wohlmöglich vieles verbessern (Elerktronik, Energieverbrauch).


und hier nochma:

Genf/dpa. Der Urknall im Labor hat nur wenig mehr Energie als zwei kollidierende Mücken. Doch zusammengepfercht auf ein Billionstel Mückengröße entfacht sich eine Höllenglut, die Forscher so dicht an die Geburt des Kosmos heranführen soll wie nie zuvor. Dafür entsteht bei Genf das größte Experiment, das Menschen je gebaut haben. In der 27 Kilometer langen, unterirdischen Teilchenkanone «Large Hadron Collider» (LHC) werden Wasserstoff-Atomkerne mit bislang unerreichter Wucht ineinander krachen. Hausgroße Nachweisgeräte sind nötig, um die Kollisionssplitter aufzuzeichnen. Wenn die Urknallmaschine des europäischen Teilchenforschungszentrums CERN im Herbst 2007 angeschaltet wird, erwarten die Wissenschaftler nicht nur zahlreiche Antworten auf fundamentale Fragen der Physik, sie hoffen auch auf ein tieferes Verständnis des Universums.

So ist bis heute rätselhaft, warum nach dem Urknall überhaupt Materie übrig geblieben ist, aus der im Laufe der Äonen Sterne, Planeten, Bäume und schließlich auch Menschen entstehen konnten. Denn bei der Geburt des Kosmos müssen zunächst Materie und Antimaterie zu gleichen Teilen erzeugt worden sein und hätten sich anschließend gegenseitig wieder komplett vernichten sollen. «Die Frage ist also letztlich: Warum sind wir überhaupt da? Das ist völlig mysteriös», sagt der Münchner Physikprofessor Siegfried Bethke, der am ATLAS-Detektor für den LHC beteiligt ist. «Eigentlich dürfte es uns gar nicht geben. Das ist doch Grund genug, mal nachzuforschen.»

Der Aufwand dafür ist immens: Im Betrieb hat der LHC mit 120 Megawatt denselben Strombedarf wie die nahe 160 000-Einwohner-Stadt Genf. Ein Magnetfeld, 100 000fach stärker als das irdische, zwingt die nahezu lichtschnellen Wasserstoff-Kerne (Protonen) auf ihre Bahn. Die gesamte ringförmige Anlage, bis zu 150 Meter tief unter der Erde, muss dafür auf rund minus 271 Grad Celsius gekühlt werden. «Das ist etwas kälter als im Weltall», sagt CERN-Generalsekretär Maximilian Metzger. Erst bei diesen tiefen Temperaturen können die 1800 Spezialmagnete die nötige Feldstärke erzeugen. Als Kühlmittel dienen knapp hundert Tonnen des Edelgases Helium - das Kilo zu 40 Euro. Allein das Abkühlen dauert zwei bis drei Wochen.

Bis zu 300 Billionen Wasserstoff-Kerne (Protonen) werden im LHC kreisen. Der Protonenstrahl muss genau kontrolliert werden. Denn obwohl die schnellen Atomkerne im LHC gemeinsam nicht einmal ein milliardstel Gramm auf die Waage bringen, haben sie zusammen etwa so viel Energie wie ein 800-Tonnen-Güterzug bei Tempo 100. «Wenn man den Strahl verliert, zerstört das die Maschine», erläutert Verena Kain vom CERN Control Centre, das den Beschleuniger steuern wird. Insgesamt betreuen mehrere tausend Wissenschaftler das Experiment. Fast vier Milliarden Euro kostet die gesamte Anlage, allein drei Milliarden davon der Beschleunigerring selbst.

Die Urknallmaschine produziert jede Sekunde 600 Millionen Teilchenkollisionen. Vier gigantische unterirdische Nachweisgeräte, ALICE, ATLAS, CMS und LHCb, zeichnen die Spuren der Kollisionssplitter auf, in denen die Physiker nach neuen Phänomenen von Materie, Energie, Raum und Zeit fahnden werden. ATLAS, mit 46 Metern Länge und 25 Metern Höhe so groß wie ein fünfstöckiges Haus, ist der größte Teilchendetektor der Welt.

Die Messungen der Partikelkollisionen lassen sich allerdings bei weitem nicht alle speichern. Die Datenflut wird daher noch im Detektor vorgefiltert. «Wir suchen nach nur einer guten Aufnahme in zehn Billionen Schnappschüssen», erläutert Bernd Panzer vom CERN-Rechenzentrum. Etwa eine CD-ROM pro Sekunde wird gespeichert, das summiert sich zu rund 15 Petabyte im Jahr in etwa vergleichbar mit der gesamten Information im World Wide Web.

Damit kann das CERN nicht alleine klarkommen: Die Forscher haben deshalb das GRID ins Leben gerufen, einen weltweiten Verbund von Rechnern, der die benötigte Computerleistung bereitstellen soll. Um darüber hinaus Leerlaufkapazitäten privater PCs zu nutzen, haben die Physiker das Projekt LHC@home gestartet. Ein teilnehmender PC besorgt sich dabei übers Internet einen Datensatz, rechnet daran, wann immer er unbeschäftigt ist, und schickt das Ergebnis anschließend zurück. Auf diese Weise kann jeder internetfähige PC ein wenig an der Entdeckungsreise zum Urknall teilnehmen.
Irgendwann werde finde ich einen Moderator und dann schreibe ich nur noch in hau ich ihn blau.

90

Donnerstag, 11. September 2008, 12:05

wir werden alle sterben......

91

Donnerstag, 11. September 2008, 12:07

Gibt es in diesem Forum auch noch Leute, die mal was Aussagekräftiges zum Thema sagen können?
Irgendwann werde finde ich einen Moderator und dann schreibe ich nur noch in hau ich ihn blau.

92

Donnerstag, 11. September 2008, 12:08

ja ich...hab ich ja bereits..... :D

93

Donnerstag, 11. September 2008, 13:02

Das kann doch nicht sein das das Internet nur etwas 15 Petabyte gross ist???
Insgesamt sind es aber ne ganze Menge an Daten die da entstehen 8o


Achja die Welt ist ja immer noch nicht untergegangen als ist ja noch alles OK.

Und wenn es Schwarzelöcher im Erdinneren gibt dann werden wir die Aliens unter der Erde los. --->
http://fastgeheim.yooco.de/beta/forum/t.…nere_erde_.html
:smeissweg:

Das Forum ist zu geil*snief* :laugh:


Fab1

Profi

Beiträge: 1 118

Wohnort: Füssen, Allgäu, Bayern

  • Private Nachricht senden

94

Donnerstag, 11. September 2008, 17:06

Wenn dann ensteht ein schwares Loch eh erst im Oktober. Ich glaube aber nicht an so ein Weltuntergangsszenario, ist einfach ein zu abstrakter Gedanke.


95

Donnerstag, 11. September 2008, 17:17

Also ich bin mal gespannt wann die Leute anfangen mit Glöcken durch die straße zu gehen!

Sudden

Fortgeschrittener

Beiträge: 387

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

96

Samstag, 13. September 2008, 10:48

Ich finde das Thema unheimlich interessant.
Hoffentlich finden sie dadurch nun endlich was über die "Dunkle Materie" und deren Energie heraus, aus der 98% des Universums besteht.
Es könnte die Rettung der Welt bedeuten, wenn diese Materie wirklich so Energiereich ist wie vermutet.
Allerdings auch den Untergang, falsche Hände gibt es überall

berserker

Meister

Beiträge: 2 306

Wohnort: Haan

Beruf: Knochenbieger

  • Berserkerix
  • Private Nachricht senden

97

Samstag, 13. September 2008, 11:06

Bei "Dunkler Energie" würde mir sofort dies hier einfallen!



:D
Was ist für einen Mann das schönste im Leben?
„Zu kämpfen mit dem Feind, ihn zu verfolgen und zu vernichten und sich zu erfreuen am Geschrei der Weiber
"
- Conan der Barbar

Sudden

Fortgeschrittener

Beiträge: 387

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

98

Samstag, 13. September 2008, 11:36

Ja Half Life ... es gibt nichts besseres zum Vergleich als Half Life :D
Es besteht eine beängstigende Ähnlichkeit

Saschi

Erleuchteter

Beiträge: 11 031

Wohnort: Berlin

Beruf: Personal Trainer zum erlernen verschiedenster Techniken des Ellenbogen leckens.

  • Private Nachricht senden

99

Samstag, 13. September 2008, 11:38



Joa und das sind dann die Cern Mitarbeiter, und Stylegamer rettet uns dann alle.
"The Trail is the thing, not the end of the trail. Travel too fast and you miss all you are traveling for."
Louis L. Amour

100

Samstag, 13. September 2008, 12:25

Zitat

Original von Fabian
Das kann doch nicht sein das das Internet nur etwas 15 Petabyte gross ist???
Insgesamt sind es aber ne ganze Menge an Daten die da entstehen 8o


Achja die Welt ist ja immer noch nicht untergegangen als ist ja noch alles OK.

Und wenn es Schwarzelöcher im Erdinneren gibt dann werden wir die Aliens unter der Erde los. --->
http://fastgeheim.yooco.de/beta/forum/t.…nere_erde_.html
:smeissweg:

Das Forum ist zu geil*snief* :laugh:


das ist ja geil :biglaugh:

Zitat

Dabei ist nicht die Rede von geheimen Regierungsbunkern unter der Erde, sondern von riesigen Tunnelsystemen und Kuppeln, die sich teilweise kilometerweit unter der Erde befinden und außerirdische Zivilisationen berherbergen sollen. Wobei sie dann nicht direkt "außerirdisch" sein müssen, sondern genauso gut hier ihren Ursprung haben können.

Ein Eingang dazu soll sich direkt in Lhasa, im Tempel des Dalai Lama, dem Potala befinden. Dort gibt es angeblich eine "rote Tür", die ständig von einem Mann bewacht wird, und hinter der ein langer Tunnel liegen soll.

Vielleicht haben einige schonmal von dem Lacerta-Interview gehört (wovon ich übrigens von Dennesito weiß). Die dort anwesende und interviewte "Außerirdische" behauptet ebenfalls, dass ihre Art in solchen Tunneln und Kuppeln unter der Erde lebt. Hier der Link zum Gespräch, das über zwei Seiten geht: http://www.sabon.org/reptiloid/index.html

Mich würde interessieren, ob ihr irgendwelche Indizien zur "Hohlen Erde" habt, obwohl sie ja nicht "hohl" ist, sondern das nur im übertragenen Sinne gemeint ist, und wie ihr dazu steht.


aber...das ist echt keine schlechte idee. ich habe noch nie dran gedacht das die "anderen" ja direkt unter uns sein können! da bekommt die serie auf RTL doch gleich eine neue bedeutung :D

Thema bewerten