Zitat
Nochmal zu Dead Rising: Man tötet nicht nur Zombies, sondern muss im Spielverlauf auch Menschen töten, das quälen und töten von unschuldigen NPCs wird belohnt: Hier gibt es kein Pardon, die Indizierung ist gerechtfertigt. Auch wenn es von unserem Standpunkt eher lächerlich ist.
Zitat
Original von DonBum
also @SoulRise
Vieleicht wirst du dir noch Wünschen mich verjagt zu haben
(Bin wie ein Zeck, mich kiegt man nicht weg :biglaugh![]()
Zitat
Ihr begründet dauernd die Indizierung der Spiele damit das diese Spiele Jugendgefährdent sind.
Darum gibt es ja auch USK 18 !! Wozu noch eine indizierung?
Zitat
USK.de
keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG.
Der Inhalt ist geeignet, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen. Voraussetzung für die Kennzeichnung ist, dass § 14 JuSchG Abs. 4 und § 15 JuSchG Abs. 2 und 3 ("Jugendgefährdung") nicht erfüllt sind.
Zitat
Wir indizieren ja auch nicht den Hochprozentigen Alkohol, der ja auch Jugendgefährdent ist und viele Minderjährige sich schon mit 12 zuschütten.
Und hier wird auch nicht indiziert, nein hier kann ich den Alc sogar in jedem Supermarkt genau neben der Süssigkeitenabteilung einkaufen.
Und warum wird hier nichts gemacht?
Ganz einfach die Alkohol Lobby in Deutschland ist groß im Gegensatz zur GamerLobby.
Zitat
Der volkswirtschaftliche Schaden durch alkoholbezogene Morbidität und Mortalität beziffert sich auf etwa 40 Mrd. DM jährlich.
Zitat
Was ich eigentlich mit sagen will, die Wirkung von brutale Spielen auf Kinder wird total überschätzt. Die Spiele machen aus keinem Kind ein burtalen herzlosen Zombie.
Es ist das Elternhaus und nicht die Spiele.
Wenn ich meinem Kind beibringe immer höflich und nett und zuvorkommen zu sein, dann wird das kind auch so werden.
Nur wenn ich nix tut, sondern ledigtlich meinem Kind eine PS2 Kaufe und sonst denke ach lass mich blos in Ruhe, da braucht man sich nicht zu wundern das die Kinder komisch werden.
Zitat
Der volkswirtschaftliche Schaden durch alkoholbezogene Morbidität und Mortalität beziffert sich auf etwa 40 Mrd. DM jährlich.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stellar55« (6. November 2006, 13:12)
is das jetzt deine meinung oder was oder haste die nur von wat zitiert?
Zitat
Original von Nestroit
Videospiele sind eine Art suchtmittel, bzw. können das sein, lasst mich das mal kurz erläutern:
-man vergisst die zeit
-man lässt sich oft nur berieseln
-das hungergefühl wird oft unterdrückt
-man fühlt sich betäubt, wenn man nach zig stunden zocken mal "unter leute" kommt oder einfach einkaufen geht...
-man denkt noch an das spiel, obwohl man nicht mehr spielt, kann sich nur schwer gedanklich davon entfernen und zum beispiel um bei kindern zu bleiben zu lernen.
das trifft natürlich nur auf die hartgesottenen zu, gibt ja auch welche die nur ab und zu ein glas wein trinken oder nur ab und zu einen joint drehen.
Verdummung...nun, ich würde sagen einseitige beanspruchung, wer intelligent sein will, muss augen und ohren offen halten, ausser er ist von haus aus begabt.
und wenn spiele süchtig machen würden... dann wäre das sehr viel gesünder als zigarreten oder alkohol. 2tens. wenn selbst ein 5 jähriger spiele wie manhunt oder so spielt wird er nicht direkt brutal. ich gebs zu ich habe auch schon mit 13 spiele wie resident evil 4 gespielt. aber ich hab noch niemanden gekillt, bin auf mordgedanken oder ähnliches gekommen...
Zitat
Original von juli123
is das jetzt deine meinung oder was oder haste die nur von wat zitiert?
Zitat
Original von Nestroit
Videospiele sind eine Art suchtmittel, bzw. können das sein, lasst mich das mal kurz erläutern:
-man vergisst die zeit
-man lässt sich oft nur berieseln
-das hungergefühl wird oft unterdrückt
-man fühlt sich betäubt, wenn man nach zig stunden zocken mal "unter leute" kommt oder einfach einkaufen geht...
-man denkt noch an das spiel, obwohl man nicht mehr spielt, kann sich nur schwer gedanklich davon entfernen und zum beispiel um bei kindern zu bleiben zu lernen.
das trifft natürlich nur auf die hartgesottenen zu, gibt ja auch welche die nur ab und zu ein glas wein trinken oder nur ab und zu einen joint drehen.
Verdummung...nun, ich würde sagen einseitige beanspruchung, wer intelligent sein will, muss augen und ohren offen halten, ausser er ist von haus aus begabt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »juli123« (6. November 2006, 18:39)
Zitat
Original von Nestroit
Videospiele sind eine Art suchtmittel, bzw. können das sein, lasst mich das mal kurz erläutern:
-man vergisst die zeit
-man lässt sich oft nur berieseln
-das hungergefühl wird oft unterdrückt
-man fühlt sich betäubt, wenn man nach zig stunden zocken mal "unter leute" kommt oder einfach einkaufen geht...
-man denkt noch an das spiel, obwohl man nicht mehr spielt, kann sich nur schwer gedanklich davon entfernen und zum beispiel um bei kindern zu bleiben zu lernen.
Zitat
Original von -=>TmP<=-
Zitat
Original von Nestroit
Videospiele sind eine Art suchtmittel, bzw. können das sein, lasst mich das mal kurz erläutern:
-man vergisst die zeit
-man lässt sich oft nur berieseln
-das hungergefühl wird oft unterdrückt
-man fühlt sich betäubt, wenn man nach zig stunden zocken mal "unter leute" kommt oder einfach einkaufen geht...
-man denkt noch an das spiel, obwohl man nicht mehr spielt, kann sich nur schwer gedanklich davon entfernen und zum beispiel um bei kindern zu bleiben zu lernen.
völlig richtig...
aber warum ein "flow" (das heißt so...) verdummen soll stell ich mal in frage.
das gleiche kann man als musiker/maler/bildhauer/schriftsteller/schachspieler... etc. genauso haben. und ich denk nicht das die alle verdummen![]()
3 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!