Im Bezug auf die Spannung am Saisonende oder auf den Fußball der gespielt wird?EDIT 23:55 Uhr
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/509295/
Endlich ist dieser Transfer-Hick-Hack durch, die Aussage von Diego, Juve sei der beste Klub der Welt, ist aufgrund der jüngeren Vergangenheit aber mehr als gewagt.
Schade das ein solcher Spieler in die Serie A wechselt, eine Liga die aktuell doch deutlich weniger Attraktivität genießt als die deutsche.
Nach der diesjährigen Jahreswertung sind sie uns immre noch ein paar Punkte vorraus, oder?Im Bezug auf die Spannung am Saisonende oder auf den Fußball der gespielt wird?EDIT 23:55 Uhr
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/509295/
Endlich ist dieser Transfer-Hick-Hack durch, die Aussage von Diego, Juve sei der beste Klub der Welt, ist aufgrund der jüngeren Vergangenheit aber mehr als gewagt.
Schade das ein solcher Spieler in die Serie A wechselt, eine Liga die aktuell doch deutlich weniger Attraktivität genießt als die deutsche.
Und bitte mit Begründung.
Im Bezug auf die Spannung am Saisonende oder auf den Fußball der gespielt wird?EDIT 23:55 Uhr
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/509295/
Endlich ist dieser Transfer-Hick-Hack durch, die Aussage von Diego, Juve sei der beste Klub der Welt, ist aufgrund der jüngeren Vergangenheit aber mehr als gewagt.
Schade das ein solcher Spieler in die Serie A wechselt, eine Liga die aktuell doch deutlich weniger Attraktivität genießt als die deutsche.
Und bitte mit Begründung.
Im Bezug auf die defensive Spielweise muss ich dir dann aber doch widersprechen. Reggina und Napoli spielen oft ein 3-5-2. Chievo, Lecce, Cagliari und Palermo ein offensives 4-3-1-2. Oder auch Genoa und Catania mit einem 4-3-3. Auch die Roma bzw. die Topvereine in Italien mit einem eher offensiv ausgerichteten System. Von einer grundsätzlich defensiv ausgerichteten Spielweise alà klassicher italienischer Catenaccio würd ich also nicht sprechen. Dass in der Bundesliga pro Spiel mehr Tore fallen als in Italien könnte tatsächlich auch an schwächeren Verteidigern in Deutschland liegen. Man sehe sich nur mal das CL-Spiel Barcelona-Bayern an. Oder aber die Hintermänner des Herbstmeisters.In der Breite aufgrund der gespielten Spielweise. In Italien herrscht trotz positiver Tendenzen noch immer der Hang zur Defensive. Dies wird unter anderem an der Anzahl der erzielten Tore erkennbar: Inter hat als Meister einen Spieltag vor Schluß 66 Tore erzielt, Wolfsburg hat als Meister mit 3 Spielen weniger sage und Schreibe 14 Tore (!) mehr erzielt - und das als Mannschaft die nur in der Rückrunde überragend war.
Weiterhin spielt die Spannung auch eine wichtige Rolle. Die aktuelle Saison in der BuLi war bis zum letzten Spieltag offen und sorgte für Spannung - so gab es im Verlauf der Saison viele unterschiedliche Tabellenführer die am Ende dann doch kein Meister wurden.
Auch spielt hier die Planungssicherheit für die kommenden Jahre eine große Rolle. Ich behaupte das wesentlich mehr deutsche Klubs in den nächsten Jahren eine gesicherte Liquidität haben als dies in Italien der Fall ist.
Auch hat der Bestechungsskandal in der jüngeren Vergangenheit auch dafür gesorgt das immer ein misstrauisches Auge mit schaut.
Zu guter letzt kommt da natürlich der Heimatland-Bonus hinzu. Vollkommen Objektiv kann man dies nicht betrachten
Insgesamt würde ich aber schon sagen, dass die Bundesliga gerade für den neutralen Zuschauer interessanter und somit attraktiver ist als die Serie A.![]()
Vieles kann man auch aus einer anderen Sichtweise sehen:
Im Bezug auf die defensive Spielweise muss ich dir dann aber doch widersprechen. Reggina und Napoli spielen oft ein 3-5-2. Chievo, Lecce, Cagliari und Palermo ein offensives 4-3-1-2. Oder auch Genoa und Catania mit einem 4-3-3. Auch die Roma bzw. die Topvereine in Italien mit einem eher offensiv ausgerichteten System. Von einer grundsätzlich defensiv ausgerichteten Spielweise alà klassicher italienischer Catenaccio würd ich also nicht sprechen. Dass in der Bundesliga pro Spiel mehr Tore fallen als in Italien könnte tatsächlich auch an schwächeren Verteidigern in Deutschland liegen. Man sehe sich nur mal das CL-Spiel Barcelona-Bayern an. Oder aber die Hintermänner des Herbstmeisters.
Das das Spielermaterial in Italien weitaus besser ist, als das der Bundesliga brauch ich dir wohl nicht sagen. Und das nicht nur, weil die italienischen Vereine mehr Geld haben (Frage an dich: Stimmt's überhaupt? Bin nämlich nicht mit den Finanzen der deutschen Bundesligavereine vertraut).
Zur finanziellen Lage der Klubs: Italien hat da, so weit ich das beurteilen kann, das Gröbste hinter sich gebracht und dürfte in Zukunft wohl nur mehr wenige Probleme mit finanziell angeschlagenen Klubs habe. Der Manipulationsskandal ist aber kein Argument für die Attraktivität einer Liga![]()
Die Bundesligasaison heuer war aber grandios. Nach langem mal wieder eine Saison, die ich als Österreicher vom Anfang bis zum Schluß mitverfolgt habe. Dass die deutschen Vereine Italien in der 5-Jahres-Wertung überholen glaub ich aber dennoch nicht. Die Vereine, die die nötigen Punkte für Italien holen sind imo doch noch um einiges stärker als die deutschen Vereine auf den internationalen Plätzen.
Dann werd ich jetzt letztendlich die Bedankfunktion an deinem Beitrag das erste Mal benutzen. Danke, dass du doch relativ objektiv geblieben bist, da die Meinung eines deutschen Fußballfans die letzten Jahre doch eher in die Richtung argumentationsloses Schimpfen über Italien ging. Die italienische Liga sieht man ja nun schon seit mehreren Jahren im deutschsprachigem Raum nicht mal mehr im Pay-TV.
Wer sich nicht entscheiden kann, schaut am besten die österreichische Bundesliga. Dort wird der attraktivste Fußball weltweit gespielt.![]()
Zum Spielermaterial:Beim Spielermaterial, so bin ich mir sicher, ist die Bundesliga in der Breite besser. Das die Topklubs um Milan, Inter, Juve und der AS Rom besser besetzt sind als die Bayern, Bremen, der HSV oder Wolfsburg ist klar, doch schaut man in die untere Tabellenhälfte Italiens, findet man häufig Vereine die in der BuLi sich zu den Fahrstuhlmannschaften wie Bielefeld, Cottbus und Co. gesellen würden. Ergo bessere Zweitliga-Teams als etablierte Erstligamannschaften.
Im Grunde leidet die Serie A noch heute über ihren Abstieg von der einstigen besten Liga Europas zu einer durchschnittlichen Europäischen Topliga
BTW: Thema 5-Jahreswertung:
62,910 Italien
56,695 Deutschland
Allerdings fällt mit der neuen Saison das Jahr 2004/2005 raus wo Italien 3,429 Punkte mehr als Deutschland holte. Der Abstand sinkt also von 6,215 auf 2,786 Punkte. Bedenkt man das die deutschen Vereine diese Saison ca. 1,3 Punkte mehr geholt haben als die italienischen und im übernächsten Jahr wieder eine starke Wertung der italiener raus fällt, so ist es sehr wahrscheinlich, sollten die dt. Vereine ähnlich erfolgreich sein wie aktuell, dass man dann an Italien vorbeizieht.![]()
11 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!