Hochkaräter war eher auf das Spielermaterial der Vereine bezogenMan muss aber bedenken das die Bayern im nächsten Jahr wieder 5 Punkte gut, die italienischen Teams sind wieder in der Position das sie nicht in Lostopf A landen werden und man so gleich nen Hochkaräter bekommt. Ähnliche Auslosungen wie diese Saison sind wahrscheinlich.
Es zeichnet sich jedenfalls ein Trend ab. In den letzten beiden Jahren haben die deutschen Klubs mehr Punkte geholt, die italienischen verlieren ihre besten Jahre in der aktuellen Rangliste und schon geht es ganz eng zu.
Der Trend ist der das die deutschen Teams in den vergangenen beiden Jahren erfolgreicher waren als die italienischen.
BTW: Hochkarätige Mannschaften ab Platz 10: Wären diese so hochkarätig, wären sie ja weiter vorn. Beispielsweise würde ich ein SSC Neapel keinesfalls zu einer Mannschaft zählen die weiter vorn spielen könnte, immerhin wars nur nen Aufsteiger der ähnlichen Erfolg wie Hoffenheim verzeichnen konnte. Was ähnliches trifft auf Siena zu, bester Platz in der Vereingeschichte war Platz 13. Das spricht nicht für nen hochkaräter
FC Turin war aber sicherlich nen schlechter Scherz oder? Die stehen vor dem Abstieg und der letzte Einstellige Tabellenplatz am Ende der Saison war in der Blütezeit der Serie A.
Wir können das gerne so weiter führen, ich denke wir finden genug Belege die Pro-Bundesliga aber auch viele die Pro-Serie A wären.
Am Ende entscheidet dann doch wieder die Sympathie und die Kenntnisse in der Liga. Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen das ein Seria A Team ab Platz 10 (Lazio mit seine Grottensaison mal ausgenommen) in der Bundesliga ne gute Rolle spielen könnte. (Umgedreht ist das sicherlich ähnlich)
![]()
Dass ein oder zwei Spieler eine Mannschaft nicht zum Meistertitel schießen dürfte dir klar sein (Ausnahme: Maradona bei Neapel)
Hochkaräter war eher auf das Spielermaterial der Vereine bezogen
Wenn man mit dem Spielermaterial aber über Jahre nichts erreichts hat, dann kann dieses auch nicht soo besonders sein![]()
Wenn ich hier schon mal die Chance habe, einen Ronaldo-Fan zu fragen:
Zitat
Meine Lieblingsspieler sind:
Natürlich Ronaldo () an erster Stelle.
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KingOfKings111« (28. Mai 2009, 23:07)
Hoffenheim ist aber nicht in der unteren TabellenhälfteLazio nehmen wir mal aus, ok. Die hatten einfach nur mal ne schlechte Saison wie in der BuLi beispielsweise Bremen.
Napoli: Hamsik, Lavezzi --> haben beide in ihren jungen Jahren noch nichts nennenswertes erreicht.
Siena: Curci --> Auch noch viel zu Jung um über einen längeren Zeitraum das prädikat Top-Spieler zu erhalten, zumal seine Leistungen nicht immer unumstritten sind
Turin: Sereni, Rosina --> wenn man es nicht schafft sich in so einer Mannschaft abzusetzen bzw. die Leistungen zu zeigen die erwartet werden, dann darf auch deren Klasse bezweifelt werden.
Sampdoria: Cassano, Pazzini --> Cassano wohl der bekannteste hier im Bunde, ich persönlich habe nie viel von ihm gehalten und wenn wir ehrlich sind hat er es bei einen großen Klub nie geschafft so zu überzeugen wie seine Kollegen. Pazzini sagt mir eigentlich fast gar nichts, schau ich mir seine Torbilanz als Stürmer an dann weiß ich auch warum
Insgesamt alles keine besonderen Spieler bzw. welche die sich im Vergleich mit deutschen Spielern absetzen würden, aber machen wir uns auch mal den Spaß.
Hoffenheim: Carlos Eduardo, Demba Ba
1. FC Köln: Petit, Novakovic
Leverkusen: Helmes, Adler, Rolfes
VfL Bochum: Sestak, Azouagh
Aber wir drehen uns im Kreis, ausgenomme Adler, Helmes und Eduardo bzw. Lavezzi, Curci und Cassano hätten es die anderen Knüppelschwer in der jeweils anderen Liga nen Stammplatz zu erarbeiten.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KingOfKings111« (28. Mai 2009, 23:25)
2 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!