Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »biermösl« (12. Juni 2009, 09:37)
Dass sich gerade ein Anhänger der deutschen Nationalmannschaft auf so was bezieht find ich jetzt aber schon ziemlich lächerlich. Wie viele gebürtige Polen und Südamerikaner spielen denn in der deutschen Nationalmannschaft? Da sind auch einige dabei, die sich zu ihrer gebürtigen Heimat wahrscheinlich mehr hingezogen fühlen und in einem anderen Land aufgewachsen sind. Kuranyi, um nur ein Beispiel zu nennen. Der ist erst mit 15 nach Deutschland zum VFB gekommen und hat soweit ich weiß keine deutschen Eltern.Ich behaupte einfach mal das Ronaldo ohne Ferguson nur die Hälfte wert sein wird.
Ferguson ist es doch der aus ihn das gemacht hat was er aktuell ist. Er hat ihn viele Faxen ausgetrieben, auch wenn er noch immer welche auf dem Platz macht. Durch Ferguson wurde er so effektiv wie er es die letzten beiden Jahre war - ohne jemanden der ihn regelmäßig die Leviten ließt wird er wesentlich weniger Effektivität ausstrahlen.
EDIT:
http://www.kicker.de/news/fussball/natio…artikel/510084/
Der Witz des Jahres. Meine Güte, da wird er ein paar mal nicht nominiert und spielt daraufhin eingeschnappte Leberwurst und kehrt der deutschen Nationalmannschaft den Rücken? Also bitte, so wertvoll ist er nicht als das dies was bringen würde. Ich als US-Verband würde mir zudem stark überlegen ob ich jemanden einlade, der bis auf seinen Vater kaum Bezug zu den USA hat. Ein Spieler der dich zwar sportlich weiterbringen kann, menschlich aber gleich eingschnappt ist wenn man ihn aufgrund seiner Leistungen nicht berücksichtigt.
Jones nutzt hier doch nur die FIFA-Statuten aus um den DFB so scheinbar eine auszuwischen und spielt die Karte der zweiten Staatsbürgerschaft aus - einfach lächerlich.
Ich bin gespannt ob er sich zu den USA mehr hingezogen bzw. in der Verantwortung fühlt als gegenüber dem Land, in dem er aufgewachsen ist und seine fußballerische Ausbildung bekommen hat.![]()
Ich fand's nur ziemlich komisch, dass du hier etwas scharf kritisierst, was bei der deutschen Nationalmannschaft Gang und Gebe ist.Und wo hab ich geschrieben das ich dies befürworte?![]()
Wenn jemand wie Jones aber, der hier aufgewachsen ist und sein ganzes Leben in Deutschland verbrachte, ebenso auch hier ausgebildet wurde, plötzlich seine Meinung ändert und nun für ein anderes Land spielt, dann kann man das doch kritisieren - zumal die Gründe dafür doch offensichtlich sind. Das bedeuted doch noch lange nicht das ich es befürworte, wenn ein (späterer) Spieler erst spät in unser Land kommt und dann nur aufgrund besserer sportlicher Perspektiven für dieses spielen will.
Wo habe ich also geschrieben das ich ein Anhänger dieser Praktiken bin? Jones hat nunmal die meiste Zeit hier verbracht und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das der Entschluß, von nun an für die USA zu spielen, aufgrund eines plötzlichen Umschwungs im Zugehörigkeitsgefühl herühren soll.
Nur weil der DFB früher und auch aktuell (wie im Fall Cacau) sehr freizügig mit seinen Nominierungen/Einbürgerungsvorstößen umgeht heißt das noch lange nicht das alle Fans geschlossen hinter diesem Vorgehen stehen und dies vertreten.
Wenn ein Spieler jedoch den Großteil seines Lebens in einem Land verbracht hat wie Klose (seit dem 8. Lebensjahr in Deutschland) oder Podolski (seit dem 2. Lebensjahr), hier ihre fußballerischen Fähigkeiten erlangt haben und durch das Aufwachsen in unserem Land eine Bindung zu diesem aufgebaut haben, dann kann dieser durchaus für Deutschland spielen.
Ähnlich sehe ich es bei einem Rakitić, der ja erst zu seinem ersten Länderspiel überhaupt zum ersten mal in Kroatien gewesen ist, nachdem er zuvor jede Juniorennationalmannschaft für die Schweiz durchlaufen hatte.
War ja abzusehen, dass Villa wechselt, nachdem Valencia Pleite gegangen ist. Und Silva wird sich wohl auch verabschieden.Das is ja ganz toll.![]()
Erst verlässt Ronaldo Manchester und jetzt geht David Villa auch noch zu Real.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KingOfKings111« (13. Juni 2009, 15:24)
Mit einer halben Milliarde bekommst du ja in den großen Ligen (Spanien, England, Italien) leider immer noch viel zu leicht die Lizenz. Im deutschsprachigen Bereich (Schweiz, Österreich, Deutschland) würde bei einem zu großen Schuldenberg (natürlich wird ein österreichischer Verein niemals auf 500 Millionen € Schulden kommen, aber eben ein angemessener Betrag) schon lange das Insolvenzverfahren laufen.![]()
![]()
![]()
Hoffentlich bekommen die das wieder hin.
10 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!