Dort wird das Spiel unterbrochen. Dazu kommt das man beispielsweise beim Football ne Offense und Defense hat, womit man immer wieder unterbrochen wird. Ebenso der Reihenwechsel beim Eishockey oder die fliegenden Wechsel im Basketball. Im Fußball jedoch hast du nunmal nur 3 Wechsler. Ansonsten läuft ein Spiel weitestgehend ohne Unterbrechnungen durch.
Ich kenne jedenfalls keine Mannschaftssportart die ein sehr änhliches Regelwerk zum Fußball aufweist wo die Spieler nicht dauerhaft getauscht werden und der Videobeweis ohne großen Einschnitt funktioniert.
Mal geschaut wieviele Stadien im europäischen Bereich mit dieser Technik ausgestattet sind? Sehr viele sind es nicht. Wenn dann muss eine einheitlich, von allen Vereinen tragbare Version her, nicht eine die den Krösus vorbehalten ist.Ich sehe bei der Umsetzung gar kein Problem.
1 x Schiedsrichter auf dem Feld
4 x Linienrichter
1-2 x Schiedsrichter die am Monitor sofort nachprüfen was genau passiert ist.
Das Vergehen wird dann direkt auf die LCD Wände im Stadion eingespielt.
Ich stell mir das sogar richtig spannend vor, vor allem bei einer SchwalbeWas meinst Du wie der Schwalbenmacher den Rest vom Spiel ausgepfiffen wird
Bei einer Unstimmigkeit, das Spiel ist bei einem Faul, Schwalbe oder wie auch immer, eh unterbrochen, wird einfach 1-2 Minuten drangehängt und das Problem ist gelöst.
Wäre aber definitiv witzig, wenn ein Schwalbenkönig auf 'ner Videoleinwand entlarvt würde. Erst würde die Szene gezeigt. Und dann ein fetter "Schwalbe"-Schriftzug eingeblendet. Haha, das wäre köstlich. Sicherlich nicht überall umsetzbar, aber die Bundesliga als Vorreiter, wär doch was!
Hier galoppiert noch ein weiteres Zebra, bin auch am 22.9. in Gladbach um das Erreichen der 3. Runde live mit zuerleben.
Es gibt bereits einen Präzedenzfall von daher wird die Transfersperre wieder aufgehoben, nachdem Chelsea in die Berufung geht.![]()
Chelsea hat Mutu am Wochenende übrigens eine Frist gesetzt. Entweder er besorgt die 17 Millionen innerhalb von 48h oder sie erzwingen mit Hilfe der FIFA sein Karriereende. Die Frist ist abgelaufen und Mutu hat gesagt, er kann nicht bezahlen, was jetzt draus geworden ist, weiß ich aber noch nicht. So weit ich informiert bin, lässt Mutu den Fall von seinem Anwalt prüfen.
Eine Sperre von einer Transferzeit wär im Prinzip egal, weil im Winter normalerweise eh nicht die großen Kracher wechseln.Gut, bei der Roma wurde anno 2005 die Strafe von 2 Transferperioden auf eine gesenkt, wäre ertragbar für Chelsea. Allerdings würde ich allein aufgrund der Tatsache wie sich Chelsea im Fall Mutu gehandelt hat darauf hoffen, dass Chelsea die volle härte zu spüren bekommt.
Es mag ja sein das ein Mutu viel Geld verdient, doch eine unnormal hohe Strafe innerhalb einer kurzen Zeit aufzubringen ohne seine eigene Existenz zu schaden? In welcher Welt lebt Chelsea - ein sehr unsympathischer Verein, geführt von Politikern und Geldschneidern .... dort hat nichts mit Fußball zu tun.
Sollte die FIFA dem Gesuch von Chelsea nachkommen, dann wäre es eine Desaster für den Sport und ein Gewinn für jeden Politiker und Geldgeber im Fußball. Lieber sollte man sich um die Machenschaften und Einkäufe mancher Vereine mit fremden Geldern beschäftigen, bevor man diesen auch noch den Rachen damit vollstopft.
Zitat
Im April hatte die FIFA den Schweizer Verein FC Sion als Strafe für das Abwerben des ägyptischen Torhüters Essam El Hadary 2008 ebenfalls mit einem Transferbann belegt. Das Sportgericht in Lausanne setzte die Strafe aber vorerst aus. Eine endgültige Entscheidung in dem Fall wird bis Ende des Jahres erwartet.
sport.orf.at
4 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!