Bei allen Nachlässigkeiten, die passieren einfach jeder Mannschaft. Man schaue sich doch nur mal gestern ManU und Milan an. Das sind zwei Teams die gerade in der defensive für gewöhnlich sehr organisiert stehen, doch auch dort gab es gestern Fehler. Ein Fehler wie ihn Van Buyten gegen Dortmund gemacht hat darf zwar nicht passieren, doch lieber jetzt und anschließend dennoch (verdient) gewonnen, als wenn es wirklich um die Wurst geht. Selbes Spiel könnte man mit den Abwehrleistungen von Chelsea oder Barca in den letzten 1-2 Wochen machen, da steht keiner wirklich felsenfest bzw. kann man das über eine ganze Saison auch nicht. Ebenfalls geht man in ein CL-Spiel mit einer ganz anderen Motivation und Konzentration, auch wenn alle immer das Gegenteil behaupten, so ist dass dennoch ersichtlich.
Zitat
Du kannst es nicht verhindern, dass der Gegner in 90 Minuten auch einmal auf unser Tor schießt. Gegen Mainz hat das geklappt. Das ist ein Maßstab, den wir gesetzt haben. Aber den kannst du nicht halten. Bei allem Können und allem Spielfluss, den wir im Moment zeigen, darf man nicht vergessen, dass wir nicht gegen elf Hütchen spielen, sondern gegen einen Gegner. Der hat es verdient, normal behandelt zu werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Masterpiece« (17. Februar 2010, 23:11)
Erneuter Sieg, erneut verdient
aber es ist ja jetzt weiss Gott nicht so, dass dies die Spielverhältnisse auf den Kopf gesstellt hätte...
Im Grunde war die ganze erste Hälfte von nicht gegebenen Karten geprägt. Die Halbzeitbilanz hat es gezeigt: 5 zu 16 Fouls und dennoch gab es nur eine gelbe Karte für die Bayern. Irgendwann kann bzw. muss die Anzahl an Fouls innerhalb kürzester Zeit auch Auswirkungen haben, diese gab es gestern nicht.
Gobbi ist dann auch zurecht später vom Platz geflogen. Eine Aktion die zwar nicht zwingend Richtung Kopf gezielt hat, doch komplett gegen den Mann geht und der Ellenbogen ausgefahren wird - einfach unsportlich.
Sicher war das Tor ne klare Abseitsposition und muss auf einem solchen Niveau als solche erkannt werden, da braucht es eben viel bessere Schiedsrichter als das was da gestern rumgelaufen ist.
Doch das die Bayern gestern nur vom Schiedsrichter bevorteiligt wurden wären ist schlichtweg falsch.
Die spätere Torschütze hätte gar nicht mehr spielen dürfen, somit könnte man auch hier eine stark spielbeeinflußende Entscheidung unterstellen - aber es haben ja die Bayern gespielt
Der Ausgleich war somit auch "irregulär" und ein Unentschieden somit auch "nicht verdient" ....
Ein solcher Sieg ist freilich ein Arbeitssieg und glücklich, doch wo steht geschrieben das dies nicht auch verdient sein kann?
14 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!