Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: FRONT Foren Gaming Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

121

Samstag, 13. August 2011, 12:10

Mal eine Frage zu folgendem Sachverhalt...

Gestern mit 2 Leuten ODST Firefight gespielt und mit ihnen über Partychat gesprochen.

Dann ist einer rausgeflogen wegen vermutlich seiner schwachen WLAN Verbindung, er flog raus, hat Party verlassen aber war noch in der Party und konnte reden, war dann sofort wieder als Online gegangen angezeigt.

Dann kam eine vierte Person (gemäßigte NAT hat er) in die Party, und dann konnte die WLAN Person (moderate NAT) nicht mehr im Spiel joinen und bekam eine Nachricht wegen Netzwerk Kompatibiltät bla bla.

Ich bin der Meinung das selbst wenn der gemäßigte NAT Spieler nicht im ODST Spiel bzw in der Gamelobby des Spiels ist sich das auf die Verbindung vom moderaten NAT Spieler zu unserer ODST Lobby auswirken kann, würde das aber gerne nochmal irgendwie bestätigt oder dementiert bekommen.

Pinhead_666

Erleuchteter

Beiträge: 3 083

Wohnort: München

  • xGodOfWar85x
  • Private Nachricht senden

122

Montag, 29. August 2011, 21:33

kennst sich da auch jemand bei der Vodafone Easy Box 803 aus? Wir wollen mit zwei 360 online gehen aber einer wird immer gekickt. Wir haben heute schon geackert wie sau aber bekommen es nicht hin!

Beiträge: 2 963

Wohnort: Krefeld

Beruf: Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

  • Querbrain
  • Private Nachricht senden

123

Montag, 29. August 2011, 21:45

Also ich habe eine Easybox aber leider keine ahung wie man dort 2 Boxen anschließt. Wenn ihr einen PC da habt würd ich einfach mal ausprobieren die eine Box mit PC verbinden und Internet freigeben und die ander halt via wlan oder Ethernet.
:cursing: Wahhhh Cousin, wallah ich hab Appetit :cursing:

Pinhead_666

Erleuchteter

Beiträge: 3 083

Wohnort: München

  • xGodOfWar85x
  • Private Nachricht senden

124

Montag, 29. August 2011, 22:21

ja 2 rechner und so ist kein ding. wenn ich die box übern rechner laufen lasse was mus ich da machen außer ne zweite netzwerkkarte einbauen!

Beiträge: 2 963

Wohnort: Krefeld

Beruf: Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

  • Querbrain
  • Private Nachricht senden

125

Montag, 29. August 2011, 22:32

Ehm kannste da kein Wlan dran machen an den PC ? Dann bräuchteste keine zweite Netzwerkkarte ;)
:cursing: Wahhhh Cousin, wallah ich hab Appetit :cursing:

Pinhead_666

Erleuchteter

Beiträge: 3 083

Wohnort: München

  • xGodOfWar85x
  • Private Nachricht senden

126

Dienstag, 30. August 2011, 19:19

ich hab noch ne zweite Netzwerkkarte hier und die ist ja in 1 minute drin!

Aber was muss ich da einstellen damit die box dort übers internet läuft?

gibt es ne möglichkeit das es klappt wenn ich die box per wlan mit dem router verbinde? auch wenn ne andere box per kabel darüber läuft?

Beiträge: 2 963

Wohnort: Krefeld

Beruf: Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

  • Querbrain
  • Private Nachricht senden

127

Dienstag, 30. August 2011, 19:28

Also ich bin da auch net so der Experte müste mal denn Neo Freeman fragen oder warten bis er hier antwortet. Der hat ziemlich Ahnung von sowas
:cursing: Wahhhh Cousin, wallah ich hab Appetit :cursing:

Pinhead_666

Erleuchteter

Beiträge: 3 083

Wohnort: München

  • xGodOfWar85x
  • Private Nachricht senden

128

Dienstag, 30. August 2011, 20:30

NEO HELP :D

129

Mittwoch, 31. August 2011, 15:04

Habt ihr bei der Easybox die Ports freigegeben? Wenn nicht, dann unter "DATEN" > "NAT" > "Spezielle Anwendungen" die Ports freigeben.
TCP 3074, UDP 3074, UDP 88, TCP 53 und UDP 80. (bei Triggerport und Publicport eingeben)
Normalerweise müsstest du noch UDP 53 und TCP 80 eintragen, aber da meckert die Easybox sowieso, weil diese bereits reserviert sind.

Wenn du das alles eingetragen hast und alle Häkchen rechts aktiviert sind, dann speichern und danach die Easybox einmal neustarten. (Stromweg nehmen und wieder reinstecken)

Damit müssten beide Xboxen funktionieren und eine gemäßigte NAT haben. Bei der Easybox ist leider nicht mehr drin, es sei denn du machst die Firewall aus.

Kannst mich gerne noch weiter fragen zu der Easybox. Ich hab mit dem Ding schon alles Erdenkliche durchexerziert :biglaugh:

Pinhead_666

Erleuchteter

Beiträge: 3 083

Wohnort: München

  • xGodOfWar85x
  • Private Nachricht senden

130

Mittwoch, 31. August 2011, 22:17

danke dann teste ich das nochmal! und was ist mit den ip's? bzw wenn ich eine box mit wlan benutze?

131

Donnerstag, 1. September 2011, 08:01

IP´s lässt du automatisch beziehen. Ob du über WLAN, Kabel oder hinter Rechner eine Xbox anschließt wird keinen Unterschied machen. Das Problem bleibt das gleiche, da ja alles über die Easybox läuft. Ich würd das mal probieren mit den Ports.
Hast du evtl. noch nen anderen Router falls das nicht funktioniert?

Pinhead_666

Erleuchteter

Beiträge: 3 083

Wohnort: München

  • xGodOfWar85x
  • Private Nachricht senden

132

Donnerstag, 1. September 2011, 21:30

ja von der telekom hab ich hier noch einen aber der wird wohl nicht auf nen vodafone vertrag reagieren!

133

Freitag, 2. September 2011, 12:54

Wenn du deine Zugangsdaten von Vodafone hast, dann kannst du diese auch ganz normal in dem Telekom Router (Speedport wahrscheinlich) eingeben.
Sollte kein Problem sein. Der unterstützt ja auch Voip usw.!

Pinhead_666

Erleuchteter

Beiträge: 3 083

Wohnort: München

  • xGodOfWar85x
  • Private Nachricht senden

134

Freitag, 2. September 2011, 20:12

gut zu wissen da guck ich ma!

135

Freitag, 9. September 2011, 14:54

Brauche hilfe für den Speedport W 723V von T-Home

In einem anderen Foren beitrag Hier hat man mir gesagt das es auch bei telekom Routern funktionieren würden ohne einzelne ports freigeben zu müssen aber wie???



Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, geht das auch bei der Telekom mit dem feste ip vergeben und dann ohne port freigabe trotzdem mit offenem NAT unterwegs zu sein, muss ich meiner Xbox eine bestimmte ip zuweißen und dort das Getaway/Router eintragen und die sub-netz-maske oder so

das währe dann bei T-Online Telekom T-HOME und Tusw. wie folgt



z.B:

IP: 192.168.2.105

sub-netz : 255.255.255.0

getaway : 192.168.2.1



Dann unten bei DNS einstellungen



Primärer DNS : 192.168.2.1



danach gehe ich in die router einstellungen und stelle dort irgendwo bei NAT und portfreigabe irgendwo irgendwas ein aber was und wo genau???

jetzt breuchte ich eure hilfe dazu wie und wo stellt man das denn dann beim Speedport W 723V ein??? :help:



Was mir gerade auffällt ich kann nicht manuell diese daten von oben bei meiner Xbox eingeben die schreibt dann immer wieder automatisch die alten Daten von meinem alt anschluss über 1&1 und fritzbox rein oder habe ich was vergessen was soll ich jetzt genau machen bitte dringent um hilfe.

136

Freitag, 9. September 2011, 15:31

wir haben hier massig Threads zu dem thema (bitte mal suchfunktion nutzen)

einer sogar so seperat das nur die Ports drin stehn die zur
öffnung nötig sind

wie du es dann machst
steht in der anleitung deines Routers

aber ich kann dir jetzt schon sagen das
dein Router mist ist
und er dann trotzdem probleme mit dem NAT macht


P.S.
wenn du manuell daten eingibst
dann stehn die auch drin

hier wird dann nix mehr automatisch verändert
schau genau hin das du es auch bestätigt hast und nicht die daten eingabe abgebrochen

bei Richtig eingestellem Router sollte man auch das automatische beziehn benutzen
hier muss aber sichergestellt werden
das die Xbox jedesmal die selbe IP bekommt
(kann man ja nach der Hardware Nummer (auch MAC adresse genannt)
ja ganz klar regeln (nur nicht mit jedem Router)

137

Freitag, 9. September 2011, 21:15

Speedport W 723V ist mist????

Es tut mir sehr leid liebster NEO das leute die nicht denn absoluten plan haben die Foren mit ihren problemen voll müllen.

Aber es gibt auch einige punkte dafür zum Beispiel,

Leider gibt es fast unzählige arten von Routern und verschiedene Hersteller mit komplett anderen menüs usw.

Dann hat nicht jeder unbedingt das Handbuch / Bedienungsanleitung zur hand oder es ist nicht sein gerät das gerät der Eltern oder wie auch immer es steht auch vieleicht keine 100%ige typen bezeichnung darauf vieleicht ist es ein besonderes model das angeblich perfect zum zocken ist oder wie auch immer man findet die anleitung vieleicht auch leider nicht im internet, man will nicht drei tage zeit damit verbringen im internet usw die dinge herauszufinden die ein anderer einem in 5 min sagen kann usw usw.

Man kommt mit der Anleitung nicht wirklich zurecht und ist sich nicht sicher, vieleicht steht dann noch irgendwas in der Anleitung das nicht mit einem forenbeintrag übereinstimmt, dannach ist man sich dann wieder total unsicher und frägt lieber irgendwo 3 mal doof, bevor man was falsch macht und garnichts mehr geht.

Zudem gibt es ja leute wie dich dafür das ihr leute die in dem bereich deppen sind helfen könnt, sonnst würdest du dich doch langweilen und hättest keine aufgabe und komm jetzt nicht mit dem ding wenn es wenniger deppen geben würde hättest du mehr zeit zum zocken, wenn du erlich bist gefällt es dir doch anderen zu helfen.

Eigentlich müsste man dir schon einen eigenen thread öffnen für die vielen Dank sagungen die dir eigentlich zustehen und nicht nur so einen doofen link zum drücken.



Ich will dir nicht die lust an diesem tollen Forum kaputt machen, aber leider hat nicht jeder das umfangreiche wissen über Router, Modem und irgendwelchen Netzwerken wie du und andere profis hier im Forum.

Oder man hofft darauf das irgendjemand genau den selben router hat und das problem schon gelöst hat und man nur desen anweißungen volgen muss.





Regeln sind da, das sich die Masse an sie hält aber ausnahmen sind dafür da das jemand die regeln auch durchsetzt. :biglaugh:





Wie auch immer, ich hätte gerne noch gewusst warum mein T-Home Speedport W 723V mist sein soll, was ist denn genau das problem damit und wie kann man das beheben ohne lange im internet zu suchen oder die bedienungsanleitung 3 tage zu studieren?

Und könntst du vieleicht hir gleich noch nen link reinmachen wo denn die aktuellen ports stehen und sind das dann auch die aktuellsten ports die es gibt mit den ports für kinect usw.



Nochmals vielen dank.

138

Freitag, 9. September 2011, 21:48

Wieso lässt du bei der Xbox die Einstellung nicht auf Automatisch und im Router machst du einfach eine Portregel? Der Router hat DHCP. Da gibt es sogar schon eine vordefinierte Konfiguration für die 360. Musst nur die Xbox 360 (zu erkennen an der Mac Adresse) zu der "Liste für zugelassene Geräte" hinzufügen und dann eine Regel erstellen oder die vordefinierte nehmen. Und als Gerät die 360 auswählen.

Hab den selben Router...
»Skorpio360« hat folgende Bilder angehängt:
  • 1.jpg
  • 2.jpg
  • 3.jpg

139

Freitag, 9. September 2011, 21:57

RE: Speedport W 723V ist mist????

Wie auch immer, ich hätte gerne noch gewusst warum mein T-Home Speedport W 723V mist sein soll, was ist denn genau das problem damit und wie kann man das beheben ohne lange im internet zu suchen oder die bedienungsanleitung 3 tage zu studieren?
Hatte den selben Router von der Telekom Ende Juli bekommen (Entertain Paket abgeschlossen) und was soll ich sagen? Das Mietverhältnis für das Gerät habe ich gekündigt und mir selbst eine teure FritzBox (7390).

Die Portfreigaben funktionieren mit beiden Modellen (Typ A und Typ B) der Geräteserie W723v nicht. Nach ewigem hin und her und Recherche mit dem Endgeräteservice, kam man zum Schluß, dass das Gerät "neu" sei und es Probleme gebe. Einzige Alternative: auf Firmware warten.

Dazu hatte ich ein Problem bezüglich der DSL-Synchronisation. Das Gerät konnte nie eine Verbindung mit dem Timeserver herstellen und hatte am Tag 5-6 mal willkürlich deswegen die Verbindung getrennt und neu aufgebaut. Ein Austauschgerät brachte das selbe Gerät, ein bekannter der ebenso den Router frisch bekommen hatte, klagte über das selbe Problem.




FritzBox gekauft, angeschlossen und konfiguriert und schon läuft das Ding.




Tipp: Wenn du kein Handbuch hast, geh auf die Herstellerseite und lade es dir runter. Den Typ findest du direkt im Menü des Routers, also ist es kein Problem sich das Handbuch zu organisieren ;)

140

Freitag, 9. September 2011, 22:02

hmm, ich hab den Typ B und bin eigentlich zufrieden mit dem Gerät :)

Wenn es nicht gerade ein Mietgerät ist kann man manche Speedport Router sogar zu einer Fritzbox machen :D

Thema bewerten