geht eben doch!Es geht nicht(!) sich einfach im Handel einen anderen Router zu besorgen, da diese Boxen von eurem Provider wie z. b. Unitymedia fern konfiguriert werden! Die könnt ihr nicht einfach austauschen!
du liest nicht, was 2 posts über deinem steht? dort ist alles gut beschrieben!was mach ich falsch ?? NAT : Strikt
ipconfig am PC eingeben bringt nichts, da das nur die Kommunikation zwischen Router und PC zeigt. Es geht hier aber um die Kommunikation zwischen Router und Provider.
Und die läuft bei der 6320 immer auf IPv6. Bei den anderen kann man das z. T. unter "Internet / Zugangsdaten" nachsehen und ändern.
Achso Hamma
wenn ich IPConfig eingebe dann steht da :
Verbindungslokale IpV 6 Adresse : fe80 ::2016 usw.
IpV 4 Adresse : 192.xxx.xxx
Was sagt mir das jetzt ?
Ich habe auch die Fritzbox 7170 und bei mir besteht das selbe Problem. Habe auch die gleichen Einstellungen und schon mit exposed Host verscuht, jedoch ohne Änderung der NAT, die weiterhin auf strikt bleibt. Das Ausschalten der IPv6 Adresse ist bei unserer Fritzbox gar nicht zur Auswahl. Diese untertützt nicht mal IPv6. Deshalb verstehe ich nicht, warum der Teredo Server überhaupt benötigt wird und was ich noch tun soll. Über Vorschläger wäre ich sehr dankbar.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hAmmA« (23. November 2013, 23:13)
Das geht nicht bei den beiden genannten 6320 und 6360. Das sind Kabelmodems, die in dem Die keine Konfigurationsdaten haben soweit ich das weiß bzw. beim Provider anhand der Seriennummer erkannt werden.geht eben doch!Es geht nicht(!) sich einfach im Handel einen anderen Router zu besorgen, da diese Boxen von eurem Provider wie z. b. Unitymedia fern konfiguriert werden! Die könnt ihr nicht einfach austauschen!
habe ich doch so machen müssen. einfach die alten daten mit besagten tools auslesen und per http://fritz.box in die eigene fritzbox eintragen.
die fernkonfigurierten fritzboxen haben ein anderes webinterface. dort können nicht alle nötigen daten eingetragen/geändert werden.
habe ich die daten aber per tool ausgelesen, kann ich sie ganz easy über das webinterface in die eigene fritzbox eintragen.
Ich habe auch die Fritzbox 7170 und bei mir besteht das selbe Problem. Habe auch die gleichen Einstellungen und schon mit exposed Host verscuht, jedoch ohne Änderung der NAT, die weiterhin auf strikt bleibt. Das Ausschalten der IPv6 Adresse ist bei unserer Fritzbox gar nicht zur Auswahl. Diese untertützt nicht mal IPv6. Deshalb verstehe ich nicht, warum der Teredo Server überhaupt benötigt wird und was ich noch tun soll. Über Vorschläger wäre ich sehr dankbar.
wichtig ist IMMER bei portänderungen die fritzbox neu zu starten. also für paar sekunden vom strom nehmen!!!
kann dir nicht sagen wo du in der 7170 noch irgendwo versteckt ipv6 an haben könntest.
und per FBEditor oder ruKernelTool mal vorsichtig in die fritzbox geschaut? und notfalls die einträge geändert?
kann man nicht trotzdem die daten ändern? ich kann zb mit ruKernelTool alle daten ändern. selbst die mac-adresse.Das geht nicht bei den beiden genannten 6320 und 6360. Das sind Kabelmodems, die in dem Die keine Konfigurationsdaten haben soweit ich das weiß bzw. beim Provider anhand der Seriennummer erkannt werden.
Die Fritzbox 7170 ist NICHT IPv6 fähig. Da kann man also nichts rumstellen. http://gyazo.com/b7403db6ff52865063a777a9c22d7d6f
ich habe alle ports von siete 1 und nohc mehr drin, die ich in dem thread aufgeschnappt habe . hatte ich glaube auch eschrieben ist vielleciht untergegangen.Achso Hamma
wenn ich IPConfig eingebe dann steht da :
Verbindungslokale IpV 6 Adresse : fe80 ::2016 usw.
IpV 4 Adresse : 192.xxx.xxx
Was sagt mir das jetzt ?
bei dir steht verbindungslokale ipv6, weil ipv6
unter windows aktiv ist und dies gilt nur für lokale verbindungen. hat
also nichts mit deinem problem zu tun. du hast vom provider eine ipv4 bekommen.
du sagts aber nicht, ob du nun die ports von seite 1 "händisch" eingetragen hast, ob du upnp an hast, ob du exposed host an hast?
Auslesen und ändern kannst du das auch alles mit dem FBEditor. Aber ich meine, dass der Provider dann blockt, weil der ne bestimmte ID erwartet. Hab ich aber noch nicht wirklich getestet. Betrifft aber wie gehabt auch nur die Kabelmodems.kann man nicht trotzdem die daten ändern? ich kann zb mit ruKernelTool alle daten ändern. selbst die mac-adresse.Das geht nicht bei den beiden genannten 6320 und 6360. Das sind Kabelmodems, die in dem Die keine Konfigurationsdaten haben soweit ich das weiß bzw. beim Provider anhand der Seriennummer erkannt werden.
FBEditor konnte ich bisher nicht testen, da ich auf der 7390 die 6er firmware hab.
werde aber morgen mal den FBEditor mit der 7360 vom provider testen.
Die 6320 und 6360 haben keine Firmware Update Funktion, dass geht alles nur Provider seitig. Ist aber für den Zugriff mit FBEditor unerheblich, der greift auf ganz anderer Ebene ein.@BobMacFly
Würde es Dir etwas ausmachen, eine kurze Step-to-Step Anleitung zu schreiben, wie man mit dem FB-Editor die Einstellungen auf der 6320 vornimmt? Ich habe uebrigens keine Update-Option auf meinem Router, ergo kein Vollzugriff, also FB keine Alternative?
6 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!