Ich hoffe nicht so wie der Roland Emmerich Film von 1999Am Ende haben sie ja geschrieben, dass es ja so wie bei Toho werden soll
![]()
Ich fand den gar nicht so schlecht. Mit den alten konnte ich nix anfangen, das war mir dann zu viel Trash bzw. eher Müll.![]()
scheisse dann guck dir ma FINAL WARS an der war der hammer! Gerade weil der Emmerich Godzilla so geil verarscht wurdeIch hoffe nicht so wie der Roland Emmerich Film von 1999Am Ende haben sie ja geschrieben, dass es ja so wie bei Toho werden soll
![]()
Ich fand den gar nicht so schlecht. Mit den alten konnte ich nix anfangen, das war mir dann zu viel Trash bzw. eher Müll.![]()
Independence Day 2 & 3: Fortsetzungen kommen mit Will Smith
Noch vergangene Woche haben wir berichtet, dass Will Smith ("Bad Boys", "I, Robot") als nächstes entweder als Agent Jay in der Sci-Fi-Komödie "Men In Black 3", oder als Straßenmagier in dem Fantasy-Drama "The City That Sailed" auf der Leinwand zu sehen sein wird. Wie IESB nun berichtet, lassen die nächsten Projekte nicht lange auf sich warten. Nach Beendigung eines der oben genannten Projekte werde Smith direkt in die Rolle des Captain Steven Hiller in "Independence Day 2" und "Independence Day 3" schlüpfen, die "back to back" hintereinander abgedreht werden sollen.
"Independence Day"-Regisseur Roland Emmerich ("The Day After Tomorrow", "Godzilla"), der auch die beiden Sequels inszenieren wird, hat schon zu einem früheren Zeitpunkt gesagt, dass er die Geschichte für die zwei Nachfolge-Teile bereits ausgearbeitet habe, doch nachdem Fox das Projekt nicht finanzieren wollte, drohte es, auseinanderzubrechen. Doch durch das Mega-Einspielergebnis von "Avatar" (2,64 Mrd. Dollar) habe sich das Studio nun entscheiden, "Independence Day 2" und "Independence Day 3" doch wieder zu finanzieren, gerade auch, nachdem Smith seine Zusage für die beiden folgenden Teile gegeben hat.
Die Dreharbeiten sollen Anfang 2011 starten. "Independence Day" wurde mit einem weiltweiten Einspielergebnis von 817 Mio. Dollar gegenüber einem Budget von 75 Mio. Dollar zu einem riesigen Erfolg. Nach "Avatar" kann man sich bei Fox neben "Avatar 2" nun auch mit dem "ID4"-Franchise wohl getrost wieder ein Einspielergebnis im zehnstelligen Bereich erhoffen.
http://www.filmstarts.de/nachrichten/145…Will-Smith.html
![]()
Zitat
Ein Monsterprojekt erschüttert die Traumfabrik Hollywood: Die größten Regisseure unserer Zeit - James Cameron und Ridley Scott - lassen Arnold Schwarzenegger als "Terminator" gegen die Aliens antreten ...
Ridley Scott und James Cameron lassen Arnold
ZoomRidley Scott und James Cameron lassen Arnold "Terminator" Schwarzenegger und die Aliens aufeinander los (Foto: Sony/Fox)
Wenn sich der "Avatar"-Macher James Cameron und der "Gladiator"-Regisseur Ridley Scott den Regiestuhl teilen, darf man vor der Kamera - und später auf der Leinwand - schon einzigartige Szenen erwarten. Entsprechend ehrfürchtig ist das Geraune in Hollywood: Von Produktionskosten über eine halbe Milliarde Dollar ist die Rede und 3D-Effekten, hinter denen die aus "Avatar" buchstäblich platt aussehen.
Das Projekt "Aliens vs. Terminator" ist wie eine Bombe eingeschlagen, was auch an der Hauptrolle liegt: Arnold Schwarzenegger wird wieder einen kompletten Film tragen. Das heißt, sein "Avatar", denn er wird den Terminator ähnlich wie Sam Worthington seinen "Na'vi" in einen Computer spielen, der Arnies Body dann so knackig buildigisiert, wie er es Anfang der 80er Jahre mal war. Die Story setzt nahtlos hinter "Terminator - Die Erlösung" an: Menschen und Maschinen legen ihren Konflikt bei, um gemeinsam die Kolonisierung der Erde durch die Aliens zu bekämpfen. In der entvölkerten Metropole 'April Fools' soll es zu einem Showdown kommen, der in der Filmgeschichte noch nicht da gewesen ist.
Arnold Schwarzenegger befreit als Terminator die Erde von Aliens
Für James Cameron und Ridley Scott ist das eine Vergangenheitsbewältigung der ganz besonders spektakulären Art: Cameron zeichnete einst für "Terminator" und "Terminator 2 - Tage der Abrechnung" verantwortlich und inszenierte "Aliens - Die Rückkehr". Kollege Scott, demnächst mit "Robin Hood" im Kino, hat den ersten "Alien"-Film auf der Uhr. Wenn der "Terminator" also auf das "Alien" trifft, dann wächst zusammen, was zusammen gehört. Als Kinostart wurde der 01.04.2012 genannt.
Zitat
Ein Monsterprojekt erschüttert die Traumfabrik Hollywood: Die größten Regisseure unserer Zeit - James Cameron und Ridley Scott - lassen Arnold Schwarzenegger als "Terminator" gegen die Aliens antreten ...
Ridley Scott und James Cameron lassen Arnold
ZoomRidley Scott und James Cameron lassen Arnold "Terminator" Schwarzenegger und die Aliens aufeinander los (Foto: Sony/Fox)
Wenn sich der "Avatar"-Macher James Cameron und der "Gladiator"-Regisseur Ridley Scott den Regiestuhl teilen, darf man vor der Kamera - und später auf der Leinwand - schon einzigartige Szenen erwarten. Entsprechend ehrfürchtig ist das Geraune in Hollywood: Von Produktionskosten über eine halbe Milliarde Dollar ist die Rede und 3D-Effekten, hinter denen die aus "Avatar" buchstäblich platt aussehen.
Das Projekt "Aliens vs. Terminator" ist wie eine Bombe eingeschlagen, was auch an der Hauptrolle liegt: Arnold Schwarzenegger wird wieder einen kompletten Film tragen. Das heißt, sein "Avatar", denn er wird den Terminator ähnlich wie Sam Worthington seinen "Na'vi" in einen Computer spielen, der Arnies Body dann so knackig buildigisiert, wie er es Anfang der 80er Jahre mal war. Die Story setzt nahtlos hinter "Terminator - Die Erlösung" an: Menschen und Maschinen legen ihren Konflikt bei, um gemeinsam die Kolonisierung der Erde durch die Aliens zu bekämpfen. In der entvölkerten Metropole 'April Fools' soll es zu einem Showdown kommen, der in der Filmgeschichte noch nicht da gewesen ist.
Arnold Schwarzenegger befreit als Terminator die Erde von Aliens
Für James Cameron und Ridley Scott ist das eine Vergangenheitsbewältigung der ganz besonders spektakulären Art: Cameron zeichnete einst für "Terminator" und "Terminator 2 - Tage der Abrechnung" verantwortlich und inszenierte "Aliens - Die Rückkehr". Kollege Scott, demnächst mit "Robin Hood" im Kino, hat den ersten "Alien"-Film auf der Uhr. Wenn der "Terminator" also auf das "Alien" trifft, dann wächst zusammen, was zusammen gehört. Als Kinostart wurde der 01.04.2012 genannt.
Quelle: kino.de
Na, da bin ich ja mal gespannt.
Zitat
Comicverfilmungen Die FSK ist ist von der schrägen Comicverfilmung Kick-Ass alles andere als begeistert. Kinder greifen zu Waffen und üben Gewalt an anderen aus. Darum will das Institut den Film um einige Szenen kürzern, es geht hierbei vorallem um Szenen in denen Kinder gewaltätig werden. Der Verleih hat den Kürzungen zugestimmt damit die FSK ab 16 erzielt werden kann. Doch die geplanten Kürzungen hätten ein ziemlich großes Ausmaß, denn im Film geht es nicht gerade zimperlich zu.
Ulrike Meinrich, eine Sprecherin der FSK, äußerte sich folgend zu der Comicadaption: "Filme wie Kick-Ass stellen eine Gefährdung für unsere Gesellschaft dar. Dass Schußwaffen von Kindern benutzt werden, ist nicht akzeptabel und kann so nicht gezeigt werden."
Es ist noch nicht bekannt um wie viele Minuten der Film gekürzt wird, wir halten Sie aber auf dem Laufenden!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Berlin
Beruf: Personal Trainer zum erlernen verschiedenster Techniken des Ellenbogen leckens.
Zitat
Ein Monsterprojekt erschüttert die Traumfabrik Hollywood: Die größten Regisseure unserer Zeit - James Cameron und Ridley Scott - lassen Arnold Schwarzenegger als "Terminator" gegen die Aliens antreten ...
Ridley Scott und James Cameron lassen Arnold
ZoomRidley Scott und James Cameron lassen Arnold "Terminator" Schwarzenegger und die Aliens aufeinander los (Foto: Sony/Fox)
Wenn sich der "Avatar"-Macher James Cameron und der "Gladiator"-Regisseur Ridley Scott den Regiestuhl teilen, darf man vor der Kamera - und später auf der Leinwand - schon einzigartige Szenen erwarten. Entsprechend ehrfürchtig ist das Geraune in Hollywood: Von Produktionskosten über eine halbe Milliarde Dollar ist die Rede und 3D-Effekten, hinter denen die aus "Avatar" buchstäblich platt aussehen.
Das Projekt "Aliens vs. Terminator" ist wie eine Bombe eingeschlagen, was auch an der Hauptrolle liegt: Arnold Schwarzenegger wird wieder einen kompletten Film tragen. Das heißt, sein "Avatar", denn er wird den Terminator ähnlich wie Sam Worthington seinen "Na'vi" in einen Computer spielen, der Arnies Body dann so knackig buildigisiert, wie er es Anfang der 80er Jahre mal war. Die Story setzt nahtlos hinter "Terminator - Die Erlösung" an: Menschen und Maschinen legen ihren Konflikt bei, um gemeinsam die Kolonisierung der Erde durch die Aliens zu bekämpfen. In der entvölkerten Metropole 'April Fools' soll es zu einem Showdown kommen, der in der Filmgeschichte noch nicht da gewesen ist.
Arnold Schwarzenegger befreit als Terminator die Erde von Aliens
Für James Cameron und Ridley Scott ist das eine Vergangenheitsbewältigung der ganz besonders spektakulären Art: Cameron zeichnete einst für "Terminator" und "Terminator 2 - Tage der Abrechnung" verantwortlich und inszenierte "Aliens - Die Rückkehr". Kollege Scott, demnächst mit "Robin Hood" im Kino, hat den ersten "Alien"-Film auf der Uhr. Wenn der "Terminator" also auf das "Alien" trifft, dann wächst zusammen, was zusammen gehört. Als Kinostart wurde der 01.04.2012 genannt.
Quelle: kino.de
Na, da bin ich ja mal gespannt.
Zitat
Ein Monsterprojekt erschüttert die Traumfabrik Hollywood: Die größten Regisseure unserer Zeit - James Cameron und Ridley Scott - lassen Arnold Schwarzenegger als "Terminator" gegen die Aliens antreten ...
Ridley Scott und James Cameron lassen Arnold
ZoomRidley Scott und James Cameron lassen Arnold "Terminator" Schwarzenegger und die Aliens aufeinander los (Foto: Sony/Fox)
Wenn sich der "Avatar"-Macher James Cameron und der "Gladiator"-Regisseur Ridley Scott den Regiestuhl teilen, darf man vor der Kamera - und später auf der Leinwand - schon einzigartige Szenen erwarten. Entsprechend ehrfürchtig ist das Geraune in Hollywood: Von Produktionskosten über eine halbe Milliarde Dollar ist die Rede und 3D-Effekten, hinter denen die aus "Avatar" buchstäblich platt aussehen.
Das Projekt "Aliens vs. Terminator" ist wie eine Bombe eingeschlagen, was auch an der Hauptrolle liegt: Arnold Schwarzenegger wird wieder einen kompletten Film tragen. Das heißt, sein "Avatar", denn er wird den Terminator ähnlich wie Sam Worthington seinen "Na'vi" in einen Computer spielen, der Arnies Body dann so knackig buildigisiert, wie er es Anfang der 80er Jahre mal war. Die Story setzt nahtlos hinter "Terminator - Die Erlösung" an: Menschen und Maschinen legen ihren Konflikt bei, um gemeinsam die Kolonisierung der Erde durch die Aliens zu bekämpfen. In der entvölkerten Metropole 'April Fools' soll es zu einem Showdown kommen, der in der Filmgeschichte noch nicht da gewesen ist.
Arnold Schwarzenegger befreit als Terminator die Erde von Aliens
Für James Cameron und Ridley Scott ist das eine Vergangenheitsbewältigung der ganz besonders spektakulären Art: Cameron zeichnete einst für "Terminator" und "Terminator 2 - Tage der Abrechnung" verantwortlich und inszenierte "Aliens - Die Rückkehr". Kollege Scott, demnächst mit "Robin Hood" im Kino, hat den ersten "Alien"-Film auf der Uhr. Wenn der "Terminator" also auf das "Alien" trifft, dann wächst zusammen, was zusammen gehört. Als Kinostart wurde der 01.04.2012 genannt.
Quelle: kino.de
Na, da bin ich ja mal gespannt.
Zu "The Expendables":
Das wird Actionkino mit "Hirnauseffekt" vom feinsten, aber ich freu mich drauf!![]()
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Berlin
Beruf: Personal Trainer zum erlernen verschiedenster Techniken des Ellenbogen leckens.
6 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!