Zitat
Original von Bratti
Ich finde es sollten bei Spielen ab 18 welche von MS den Teamchat mithören und alle rauswerfen die sich anhören wie höchstens 10![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kikiru« (23. März 2009, 06:43)
Zitat
Schließlich laufen ja Leute wie ich die seit 15 Jahren Games zocken aus allen Genres auch ned Ammok oder haben je nen Gedanken daran verschwendet.
Zitat
Original von Kikiru
Was wir nicht vergessen dürfen ist einfach die Tatsache, dass viele Familien dazu gezwungen sind, dass beide Ehepartner arbeiten gehen müssen, damit sie finanziell einigermaßen über die Runden kommen. Und somit ist eigendlich vorprogrammiert, dass man seine Kids nicht mehr voll betreuen kann und "kontrollieren" kann. (und nein, ich habe keine Kinder) Aus dieser Tatsache resultiert, dass Kids teilweise halt in einen Freundeskreis rutschen, der nicht gerade vorbildlich ist oder auch an Sachen kommen, die in jungen Jahren nicht unbedingt positiv für die Entwicklung sind. Seien es nun Videogames, Drogen, Waffen etc.
Zitat
Original von Nordlicht
Das ist Schwachsinn. Ich und meine Partnerin gehen auch beide arbeiten und wir wissen sehr wohl wo sich unsere Kinder "herumtreiben" und auch welche Filme und Spiele bei uns gespielt werde.
Wer das will schafft das mit Sicherheit auch. Das hat auch einfach damit zu tun wie viel Interesse man daran hat seine Kinder anständig zu erziehen.
Das man nicht alles kontrollieren kann ist allerdings auch klar.
Auch bin ich absolut der Ansicht, dass Videospiele oder eben auch Filme keine Massenmörder erschaffen. Die Menschen die so austicken haben sicher ganz andere Probleme gehabt.
Das Videogames bei all diesen Tätern gefunden wurden ist bei einem Jugendlichen in der heutigen Zeit sicher keine Überraschung. Und das Waffennarren sich dann auch für eine gewisse Art von Spielen interessieren sollte auch keinen Wunder.
Trotzdem gibt es eben Videogames die einfach nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen gehören. Und auch da muss man schauen, dass dieser Jugendschutz so gut wie möglich durchgesetzt wird und zwar ohne irgendwelche willkürlichen Verbote.
Zitat
Original von 360-fan
Stuttgart verbietet ESL-Turnier
23. März, 2009 | 18 Kommentare » RSS feed
(heise) Die Stadt Stuttgart hat die “Intel Friday Night Game” untersagt, die diesen Freitag stattfinden sollte. Den Grund für die Absage kann man vom Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) erfahren:
“Angesichts der Ereignisse und des schrecklichen Amoklaufs in Winnenden und Wendlingen, bei dem 15 Menschen getötet wurden, können wir eine solche Veranstaltung derzeit in unserer Stadt nicht akzeptieren.”
Zuvor hatte man vergeblich verlangt “Warcraft”, “CounterStrike” und “CounterStrike: Source” aus dem Programm zu nehmen. Die Politiker verwechselten dabei “Warcraft 3″ mit dem mittlerweile wohl auch im Bezug auf Gewalt als problematisch geltenden Spiel “World of Warcraft”.
Quelle:
http://stigma-videospiele.de/wordpress/?p=1155
Keine worte habe ich dazu
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!