Gitarren Review:
Epiphone Les Paul Standard EB
Ich möchte hier gerne mal ein wenig von meiner neuen Gitarre berichten. Um das etwas strukturierter zu machen, habe ich das ganze ein wenig aufgeteilt:
1. Die Eckdaten und Verarbeitung:
Ich hab einfach mal kopiert:
- Decke: Ahorn
- Korpus: Mahagoni
- Hals: Mahagoni eingeleimt
- Griffbrett: Palisander mit Crown Einlagen
- Hardware: verchromt
- Mensur: 628 mm
- Griffbrett und Korpus Binding
- Mechaniken: Kluson Style
- 2 Humbucker
- Trapez Inlays
- Farbe: schwarz
- Gewicht: ca. 4.960 g
Zur Verarbeitung:
Als ich die Gitarre das erste mal ausgepackt habe, habe ich mich kaum getraut sie anzufassen, weil sie so schön glänzte (Ihr kennt das ja mit Klavierlack

). Ich hab sie dann aber doch sinnvollerweise mal einer kleinen Inspektion unterzogen, nach der mein positives Urteil verstärkt wurde:
Alles sitzt fest, die Saiten schlackern kein Stück und die Saitenlage ist für meinen Geschmack sehr gut. Alle Verschraubungen/Kippschalter/Drehschalter sind von ordentliche Qualität, hier gibts nichts zu meckern. Lediglich die Kabel Plug-in Mutter saß etwas locker, das war allerdings schnell behoben. Die schwarze Klavierlack-Lackierung in Kombination mit den Cremfarbenen Rändern und Highlights sieht sehr schick aus. Zusammen mit den Bersteinfarbenen Drehknöpfen ein echter Hingucker. Auch der Kopf gefällt mir sehr gut, wirklich schick was mir hier aus China geliefert wurde.
Fazit: Optisch sowie Verarbeitungstechnisch gibts nicht zu meckern, das Design hat mir direkt gut gefallen und insgesamt hab ich mich sofort in die Gitarre verliebt

Hier ein paar Bilder:



Auf dem letzten Bild sieht man ein kleines Gerät, was den Namen "StealthPlug" trägt. Es simuliert einen Zwischenverstärker und wird per USB an einen PC angeschlossen. Dort kann man dann über ein mitgeliefertes Programm (Amplitube 2 Live) echte Amps mit hunderten von Effekten und Einstellungen simulieren. Dadurch kann man sehr einfach aufnehmen und bei guten Boxen auch direkt über den PC Spielen, was von der Preis/Leistung in meinen Augen 10* besser ist als ein 60 bis 120 Euro Verstärker (in diesem Preis Segment befindet sich das StealthPlug). Über meine Teufel Anlage ist der Klang wunderbar, und ich werde versuchen hier noch einige Aufnahmebeispiele reinzubringen. Erwartet aber nicht zu viel, Ich spiele erst seit Mai/Juni Gitarre und habe mir alles selbst beigebracht, ist also eher um euch den Sound zu zeigen, nicht das was ich Spiele. Für Ohrenschäden hafte ich nicht!
So hier die Beispiele, ist der Versuch vom Anfang vom Jam vor Californication von den RHCP beim Slane Castle Konzert(was ein satz!

), habe einfach mal ein paar Random Amp+Effekt Beispiele genommen:
Clean
Gain
Ballad
Soft-Arp
Roto
2. Der Sound:
Die Epiphone Les Paul ist den Klang betreffend eine sehr vielseitige Gitarre. Sie hat einen sehr schönen Clean Sound von beiden Abnehmern, aber auch in totalen Overdrive und stark Verzerrt ergibt sie einen wunderbaren Klang. Sie ist relativ warm und energierreich, und sollte einem der Sound nicht 100% zusagen, kann man ja immer noch die Humbucker wechseln, und damit ne Menge mehr rausholen. Mir als normale reicht es zurzeit allerdings allemal, aber ich bin auch nicht der Audiophilste Mensch. An den Soundbeispielen sollte man schon ein wenig Eindruck vom Klangbild der Gitarre bekommen. Natürlich ist dies keine Gibson, aber sie kommt schon ziemlich gut ans Orginal ran
3. Gesamtfazit:
Das Aussehen Gefällt mir, der Sound gefällt mir, und vor allem lieg die gute Paula schön in der Hand! Vom Preiss-Leistungsverhältnis auch super, ich kann die Epiphone Les Paul Standard wirklich nur weiterempfehlen, ich werde defintiv noch meinen Spaß mit ihr haben!
Wenn ihr Fragen habt oder so, immer raus damit