Naja wer u.a. ein sein Team einlädt zur Party und die ihre Getränke dann zum Schluss doch alleine bezahlen müssen, weil man vorher abhaut. Dann ist das nicht gerade die englische Art sich Freunde zu machen.
War in Monaco, wie er noch bei Renault fuhr.
Zitat
Es ist angerichtet! Sebastian Vettel hat das getan, was er tun musste: Der Red-Bull-Pilot war im Qualifying zum Großen Preis von Abu Dhabi der Schnellste und holte sich die Pole Position. Auf Platz 2 folgte Lewis Hamilton. Der McLaren-Pilot hat nur 31 Tausendstelsekunden Rückstand auf Vettel und ist ebenfalls fest entschlossen, seine zwar sehr geringe, aber dennoch vorhandene Chance auf den Weltmeister-Titel zu nutzen. Auf dem 3. Platz landete Fernando Alonso. Damit liegt der Ferrari-Star absolut im Soll, denn wenn er diese Position ins Ziel rettet, wird er zum dritten Mal in seiner Karriere Weltmeister. [...]
Zitat
An einige Veränderungen müssen sich die Fahrer für 2011 in der Königsklasse gewöhnen. Ein Überblick:
Neue Reifen: Pirelli löst Bridgestone als offizieller Reifen- Lieferant ab. Die Reifen sind ein entscheidender Erfolgsfaktor. Das Auto, das möglichst optimal mit den neuen Reifen arbeitet, hat 2011 die besten Chancen.
Begrenztes Budget: Die Teams haben sich auf ein Limit für die Ausgaben geeinigt. Künftig dürfen nur noch maximal 350 Mitarbeiter direkt an der Auto-Entwicklung feilen. Von 2012 an sollen es höchstens 280 sein. Vor allem Ferrari, McLaren und Vettels Red-Bull- Rennstall müssten demnach ihren Personalstand drastisch reduzieren.
Mehr Rennen: Zum ersten Mal werden 20 WM-Läufe gefahren. Neu dabei ist der Große Preis von Indien am 30. Oktober. Die Saison beginnt am 13. März in Bahrain und endet am 27. November in Brasilien. Das Deutschland-Rennen auf dem Nürburgring steigt am 24. Juli.
Extra Schub: Das Energie-Rückgewinnungssystem KERS kommt wieder. 2009 hatten es die Rennställe unter großem Aufwand eingeführt, in diesem Jahr war es verboten. Brems-Energie wird in Schubkraft umgewandelt und kann vom Fahrer per Knopfdruck jede Runde für kurze Zeit eingesetzt werden - am besten zum Überholen.
Neue Aerodynamik: Der einst umstrittene Doppeldiffusor wird verboten. Auch den sogenannten F-Schacht und die beweglichen Frontflügel wird es nicht mehr geben. Alle Hilfsmittel hatten die Aerodynamik der Autos verbessert. Dafür können die Fahrer nun ihren Heckflügel verstellen. Das soll beim Überholen helfen.
Neues Zeitlimit: Jeder Fahrer, der im ersten Qualifikations- Abschnitt um sieben Prozent über der schnellsten Runde des Top- Piloten ("107-Prozent-Marke") liegt, darf nicht am Rennen teilnehmen. Die Renn-Kommissare können aber Ausnahmen gewähren, wenn der Fahrer im vorherigen Training eine "angemessene Zeit" gefahren ist.
Neue Höchststrafe: Die Rennkommissare dürfen von 2011 an direkt nach dem Rennen bis zu 250 000 Dollar Bußgeld bei Regelverstößen verhängen. Bislang waren es 100 000 Dollar.
Klarere Safety-Car-Regel: Nach Michael Schumachers Aktion gegen Fernando Alonso in Monaco wurden die Bestimmungen modifiziert. Künftig darf nicht mehr überholt werden, wenn das Safety-Car in der letzten Runde noch auf der Strecke war.
Ausreichend Benzin: Autos müssen nach der Qualifikation aus eigener Kraft in die Boxengasse zurückkehren, damit der Weltverband eine Benzinprobe nehmen kann. Auslöser der Regelung war Lewis Hamilton, der in Montreal seinen McLaren zurückschieben musste.
2 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!