Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: FRONT Foren Gaming Community.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
ACHTUNG!
Festgenommen wurde ein Betrüger, der ein Medikament verkaufte, das angeblich ewiges Leben bewirkt. Bei seiner polizeilichen
Vernehmung stellte sich heraus, dass er wegen des gleichen Deliktes bereits 1631, 1802 und 1924 verhaftet worden war.
war das mal ein skoda
Original von fake
war das mal ein skoda
Sieht zumindest so aus.
Batman!
Ich denk auch dass es mal einer war!
Schaut euch mal die geilste deutsche Urlaubsgegend an,mein Zimmer ist auch zu sehen:
Gästehaus Burgl
Das sieht doch ein Blinder.
nunja kein schönes auto, nach meinem geschmack ! :O
Most Wanted Games:
Alan Wake
Forza 3
Nach meinem auch nciht!
Schaut euch mal die geilste deutsche Urlaubsgegend an,mein Zimmer ist auch zu sehen:
Gästehaus Burgl
Mal ein Kleinwagen der mir eigentlich ganz gut gefällt...
[GC1]Pez1964[/GC1]
Sieht von vorn recht grausam aus. Dann doch lieber ein Stilo vom gleichen Hersteller:
Oder, wenn man das Kleingeld übrig hat, ein A3
Gerade von vorne gefällt er mir, mal ein bisschen anders als die anderen, wobei den unteren Lufteinlaß hätte ich dezenter gezeichnet - genau das ist es nämlich was mir zur Zeit an allen Autos nicht gefällt.
Zu Audi fällt mir nix ein, sind mir quer durch die Bank zu Machomässig gestylt, haben auch den Nachteil aus D zu sein - ich mag eher Autos aus Italien und UK...
[GC1]Pez1964[/GC1]
Original von Pez1964
Zu Audi fällt mir nix ein, sind mir quer durch die Bank zu Machomässig gestylt, haben auch den Nachteil aus D zu sein - ich mag eher Autos aus Italien und UK...
Ich selbst fahre zwar seit ich meinen Führerschein habe nur Ford, aber ich finde es alles andere als ein negatives Merkmal wenn ein Auto aus D kommt. Schliesslich sind sie für enorm lange Laufzeiten bekannt.
Da fällt mir aber noch ein schöner Kleinwagen ein:

der neue Focus ST
Ich find den Fiat auch gut (vorallem die für heutige Autos coole Front, ist für mich ein sehr gutes Argument), aber gegen den A3 hat er für mich 0 Chance ! Wenn man mal die Optik in den Hintergrund stellt, dann sieht der Fiat klar schlechter aus !
Most Wanted Games:
Alan Wake
Forza 3
Original von LukeDuke
Ich find den Fiat auch gut (vorallem die für heutige Autos coole Front, ist für mich ein sehr gutes Argument), aber gegen den A3 hat er für mich 0 Chance ! Wenn man mal die Optik in den Hintergrund stellt, dann sieht der Fiat klar schlechter aus !
Aus der Frontperspektive finde ich den Fiat auch gut, weil die Front relativ lang und grosszügig/edel geschwungen aussieht. Von der Seite sieht man dann allerdings, dass sie es nicht ist. Da sieht der Wagen für meinen Geschmack zu gedrungen aus.
Fahr selber nen Micra, aber das ältere Modell! Mittlerweile gibts ja schon das Nachfolgemodell, aber das gefällt mir nicht mehr so gut, wie der Vorgänger !
hier hab ich aber nochmal nen schönes Beispiel, was man aus dem neuen so machen kann:
Most Wanted Games:
Alan Wake
Forza 3
Also der würd mir nicht gefallen. Zu kleine Felgen... irgendwie sieht der aus wie ein ferngesteuertes Auto.
Hab auch ein paar Bekannte, die Micrafahrer sind/waren. Die mit den älteren Modellen hatten alle arge Rostprobleme, die mit den neueren Modellen klagten über teilweise schlechte Verarbeitung. Ich weiss auch nicht wie sicher sie sind, aber ich habe mal gesehen, dass sie Leitplanke sehr schlecht vertragen

aber welches Auto tut das schon.
Nun ich bin ein optisch orientierter Mensch.
Auch das Argument der Zuverlässigkeit deutscher Autos ist leider nicht mehr ganz so wie's in den 70 und 80 Jahren war. Da müssten wir alle mit Reiskochern fahren - 2004 hat es zwar eine Verbesserung gegeben, doch wurde dieser auf Grund zahlreicher Probleme im ausufernden Elektronikbereich wieder verloren.
Wenn ich mir da die Krücke ansehe mit der ich zur Zeit fahren muß (Opel Zafira, Bj 09/2005) der nach knapp 14.000 km bereits 3 Mal mit Elektronikproblemen in der Werkstatt stand. Mich wundert es nicht, selbst der Blinker wird nun über einen Microprozessor gesteuert - absoluter Schwachsinn.
Auch von der Verarbeitung im Detail bin ich eher enttäuscht - so darf man das Handschuhfach bei Temperaturen unter Null nicht öffnen, da es dann nicht mehr zu schließen ist - man muß warten bis die Wageninnentemperatur höher ist, dann macht der Schließer wieder zu.
Auch mein voriger 5er BMW blieb zweimal stehen. Warum? Elektronik...
Vor dem Bayern hatte ich einen allgemein als anfällig angesehenen Citroen XM (den 3,0 24 Ventiler). Diesen hab ich mit knapp 130.000 km um nicht einmal 3000 Euros gekauft. Ich hab ihm nochmals etwa 80.000 km draufgemacht und hatte kein einziges Mal auch nur eine Kleinigkeit.
Italien schneidet bei diesen Statistiken wie gehabt immer am schlechtesten ab, die Italiener können zwar wunderschöne Autos zeichnen, aber bauen sollten sie diese vielleicht in Japan.
[GC1]Pez1964[/GC1]
Ok... dass du da nach persönlichen Erfahrungen gehst ist sehr verständlich. Was die Zuverlässigkeit angeht hatte ich aber auch eher an Mercedes, Audi und VW gedacht. Die Optik muss natürlich gefallen, das ist mir auch wichtig.
Der Elektroniktrend ist ja leider überall in der Autoindustire vorhanden. Heutzutage muss ein KFZ-Mechaniker ja schon fast eine Elektronikerlehre abschliessen um klarzukommen. Und wer da 3-5 Jahre aus dem Geschäft, der kommt auch sehr schwer wieder rein.
Da lob ich mir die robusten, alten Karren, an denen selbst Ungelehrte rumschrauben konnten, wenn sie sich ein Buch gekauft hatten.
Zum Thema Mechaniker und Computer.
Das nun folgende ist ein Tatsachenbericht.
Es ging um meinen 540 Touring, dessen Fahrersitz zum Quietschen begann.
Ich fahr damit zu BMW Austria und sage einem der Werkstattmeister, dass bei meinem Auto der Fahrersitz quietscht. Geb den Schlüssel ab und fahr mit einem Mini One (nettes Auto aber gegenüber meinem leider allzufrüh von uns gegangenem 1275 Cooper (R.I.P.) eine Plastikschüssel ohne Seele).
Am späten Nachmittag komm ich zurück um mein Fahrzeug abzuholen. Einer der Meister dort geht mit mir in die Werkstatt zu meinem Auto und meint, dass der Mechaniker nur eine Kleinigkeit und sonst nichts gefunden hätte. Ich sage dass das nicht möglich ist und setzte mich in mein Auto und siehe da der Sitz qietscht wenn ich ein bisschen herumrücke. Der Meister wird daraufhin eher ruhig und beginnt zu grinsen, er holt den Mechaniker und zeigt ihm das ganze, der fängt zu stottern an und meint dann, er hätte das Diagnosegerät an den Wagen angeschlossen und nur einen ABS Defekt welcher durch einen schmutzigen Sensor verursacht wurde, angezeigt bekommen. Das mit dem Quietschen hat er laut Computer nicht gesehen...
Das Problem wurde dann mit einem Schraubenzieher zum nachziehen einer lockeren Schraube und etwas Silikonspray gelöst.
[GC1]Pez1964[/GC1]
Original von Pez1964
Zum Thema Mechaniker und Computer.
Das nun folgende ist ein Tatsachenbericht.
Es ging um meinen 540 Touring, dessen Fahrersitz zum Quietschen begann.
Ich fahr damit zu BMW Austria und sage einem der Werkstattmeister, dass bei meinem Auto der Fahrersitz quietscht. Geb den Schlüssel ab und fahr mit einem Mini One (nettes Auto aber gegenüber meinem leider allzufrüh von uns gegangenem 1275 Cooper (R.I.P.) eine Plastikschüssel ohne Seele).
Am späten Nachmittag komm ich zurück um mein Fahrzeug abzuholen. Einer der Meister dort geht mit mir in die Werkstatt zu meinem Auto und meint, dass der Mechaniker nur eine Kleinigkeit und sonst nichts gefunden hätte. Ich sage dass das nicht möglich ist und setzte mich in mein Auto und siehe da der Sitz qietscht wenn ich ein bisschen herumrücke. Der Meister wird daraufhin eher ruhig und beginnt zu grinsen, er holt den Mechaniker und zeigt ihm das ganze, der fängt zu stottern an und meint dann, er hätte das Diagnosegerät an den Wagen angeschlossen und nur einen ABS Defekt welcher durch einen schmutzigen Sensor verursacht wurde, angezeigt bekommen. Das mit dem Quietschen hat er laut Computer nicht gesehen...
Das Problem wurde dann mit einem Schraubenzieher zum nachziehen einer lockeren Schraube und etwas Silikonspray gelöst.
das ist ja heutzeutage nix besonderes mehr, denn wenn man bei etwas größeren Problemen jedes mal aufwendige Diagnosen unternehmen muss, um Festzustellen welches mittelschwere Problem vorliegt, kann es öfters mal vorkommen, das man unnötige Arbeitsstunden zu bezahlen hat. Dagegen ist ja dieses Diagnosegerät der Automobilhersteller erfunden worden, damit häufige kleinere Probleme direkt erkannt werden können, ohne das man danach lange suchen muss.
zu deinem damaligen Problem: gut einen quitschenden Sitz kann man sicher nicht mit einem Diagnosegerät feststellen, da fehle es wohl am fachlichen und praktischen Denken der BMW Mitarbeiter!
Most Wanted Games:
Alan Wake
Forza 3
Original von Reznor
der neue Focus ST
Mag mir den jemand kaufen?
Zurzeit sind neben dir 8 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
8 Besucher