Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 12:26

HDMI-Kabelwahl

Ich habe mir den Panasonic TX-L42 V20 E bestellt (is leider noch nicht da)

.. und dazu das Snakebyte HDMI Kabel. (siehe http://www.amazon.de/Premium-HDMI-Cable-…93621693&sr=8-3)

Ich wollte mir als erstes das Microsoft HDMI Kabel bestellen, dachte aber dann Snakebyte machen gute Dinger (zumindest die Bewertungen die ich gelesen habe) und sie sind vor allem günstiger!

Nun wollte ich fragen: Hat das Snakebyte alles, was man für ein gutes Bild braucht? Worin liegen überhaupt die Unterschiede zwischen den Kabelversionen 1.3 a/b/c?! (das snakebyte is 1.3b - ist das soweit das beste?!)
Oder kann ich mit einem anderen Kabel sogar ein noch besseres Bild aus dem TV herauskitzeln?

Danke im Voraus!

2

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 13:59

RE: HDMI-Kabelwahl

Ich habe mir den Panasonic TX-L42 V20 E bestellt (is leider noch nicht da)

.. und dazu das Snakebyte HDMI Kabel. (siehe http://www.amazon.de/Premium-HDMI-Cable-…93621693&sr=8-3)

Ich wollte mir als erstes das Microsoft HDMI Kabel bestellen, dachte aber dann Snakebyte machen gute Dinger (zumindest die Bewertungen die ich gelesen habe) und sie sind vor allem günstiger!

Nun wollte ich fragen: Hat das Snakebyte alles, was man für ein gutes Bild braucht? Worin liegen überhaupt die Unterschiede zwischen den Kabelversionen 1.3 a/b/c?! (das snakebyte is 1.3b - ist das soweit das beste?!)
Oder kann ich mit einem anderen Kabel sogar ein noch besseres Bild aus dem TV herauskitzeln?

Danke im Voraus!


bei einem HDMI 1.3 Anschluss ist es egal welches Kabel man nimmt, wichtig ist nur z.B. das bei 1.4 nur ein 1.4 Kabel geht wegen 3D Support. HDMI ist abwärtskompatibel. Das ganze 1.x a/b/c/xx sind alte Bezeichnungen, Heutzutage gibt es nur noch High/Highspeed/...

und höre nicht auf den Schwachsinn wegen goldene Anschluss/Abschirmung usw. ein digitales Kabel ist ein digitales Kabel.
Dieser Inhalt ist von ihrem aktuellen Ort aus nicht verfügbar.
genervt von dieser Meldung? Hier die Lösung.

Thema bewerten