Nein, ich muss ja bei Internetfreigabe einstellen ob hideway oder Airport etc. Wenn ich auf Airport stelle funktioniert XBL. Sobald ich aber VPN verbinde und die Freigabe auch auf hideway stelle ging es nicht mehr. Habe aber die Lösung gefunden. Router und Ethernetkarte haben die selbe IP 192.168.2.1, habe also dem Router einen anderen IP-Bereich gegeben und jetzt gehts.
Bisher hatten alle Telekom/Congstar-Router in meinem Umfeld die Standard-IP 192.168.2.1.
Mir ist da was dummes passiert und hoffe Ihr könnt mir dabei helfen:
Und zwar habe ich die VPN Methode mit LAN über mein Notebook ausprobiert, dann habe ich die Verbindung wieder getrennt um mein reguläres WLAN an der Xbox 360 wieder zu verwenden, allerdings - und hier kommt mein Problem - ist das Signal meines Netzwerk bestens, aber die XBOX 360 kann sich nicht mehr über WLAN mit meinem lokalen Netzwerk verbinden.
Nach der VPN Sache habe in den Netzwerk Einstellungen alles auf automatisch gestellt (IP und DNS Einstellungen) und trotzdem schlägt die Verbindung fehl.
Das merkwürdige ist, dass mein Notebook nun auch nicht mehr ins Netz kann, habe ich irgendwas vergessen oder falsch eingestellt, sodass ich nun kein Zugriff auf mein eigenes Wireless Netzwerk habe?
Das WLAN an meinem Rechner funktioniert komischerweise (brauchte ich für VPN ja auch nicht, da keine 2. Netzwerkkarte), ansonsten könnte ich hier auch nicht mein Problem schildern, weiß jemand woran es liegen könnte, was ich rückgängig machen kann oder richtig einstellen muss?
![]()
Alles (PC,Notebook,Xbox360) läuft über dieselbe WLAN Verbindung - wäre vielleicht noch zu sagen.
War vor der VPN auch auf Automatisch oder war da Manuell, wenn du auf Automatisch stellst muss der DHCP-Server beim Router aktiviert sein.
DHCP musst du schon softwareseitig einstellen. Also mit dem Rechner auf die IP des Routers gehen und dann in dessen Menü DHCP aktivieren.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »PC_Mayr« (5. Februar 2011, 10:44)
@ Sludd:
Sorry schonmal, aber ich weiß nicht, ob jemand dieses spezielle Problem wie ich schon hatte.
Ich habe mir jetzt einen UK-VPN zugelegt, den ich über den Netzwerk-Assistent von Windows laufen lasse, also ohne OpenVPN. Muss ich bei Eigenschaften jetzt den VPN für alle Benutzer freigeben? Oder trotzdem die Lan-Verbindung 2? Ich weiß, die Frage ist sicher doof, aber ich kenne mich in der Hinsicht nicht aus.
War eher darauf bezogen, dass du hier dauernd Fragen beantworten musst, die schon gestellt wurden.@ Sludd:
Sorry schonmal, aber ich weiß nicht, ob jemand dieses spezielle Problem wie ich schon hatte.
Ich habe mir jetzt einen UK-VPN zugelegt, den ich über den Netzwerk-Assistent von Windows laufen lasse, also ohne OpenVPN. Muss ich bei Eigenschaften jetzt den VPN für alle Benutzer freigeben? Oder trotzdem die Lan-Verbindung 2? Ich weiß, die Frage ist sicher doof, aber ich kenne mich in der Hinsicht nicht aus.
Hier musst du dich nicht entschuldigen, dieser Thread ist ja dafür da um zu helfen![]()
Zu deiner Frage: Du musst die Internetfreigabe für die Netzwerkverbindung freigeben, an der die XBox kommt. In deinem Fall ist es dann die Lan-Verbindung 2. (wenn das die Netzwerkkarte ist)
War eher darauf bezogen, dass du hier dauernd Fragen beantworten musst, die schon gestellt wurden.@ Sludd:
Sorry schonmal, aber ich weiß nicht, ob jemand dieses spezielle Problem wie ich schon hatte.
Ich habe mir jetzt einen UK-VPN zugelegt, den ich über den Netzwerk-Assistent von Windows laufen lasse, also ohne OpenVPN. Muss ich bei Eigenschaften jetzt den VPN für alle Benutzer freigeben? Oder trotzdem die Lan-Verbindung 2? Ich weiß, die Frage ist sicher doof, aber ich kenne mich in der Hinsicht nicht aus.
Hier musst du dich nicht entschuldigen, dieser Thread ist ja dafür da um zu helfen![]()
Zu deiner Frage: Du musst die Internetfreigabe für die Netzwerkverbindung freigeben, an der die XBox kommt. In deinem Fall ist es dann die Lan-Verbindung 2. (wenn das die Netzwerkkarte ist)
Die Xbox sollte über die normale LAN-Verbindung des Notebooks mit selbigem verbunden sein. Jetzt hab ich aber noch die LAN-Verbindung 2 (=TAP) und dann noch separat die VPN-Verbindung. Notebook ist via WLAN mit dem Router gekoppelt, Xbox via LAN mit dem Notebook und die Internetverbindung wird über die mit dem Windows-eigenen Assistenten durch die VPN-Verbindung verschlüsselt. Für alle muss ich dann also LAN-Verbindung 2 freigeben, hab ich das richtig verstanden?![]()
Alles klar, vielen Dank. Ich werde gleich mal den Laptop neustarten und mein Glück probieren.War eher darauf bezogen, dass du hier dauernd Fragen beantworten musst, die schon gestellt wurden.@ Sludd:
Sorry schonmal, aber ich weiß nicht, ob jemand dieses spezielle Problem wie ich schon hatte.
Ich habe mir jetzt einen UK-VPN zugelegt, den ich über den Netzwerk-Assistent von Windows laufen lasse, also ohne OpenVPN. Muss ich bei Eigenschaften jetzt den VPN für alle Benutzer freigeben? Oder trotzdem die Lan-Verbindung 2? Ich weiß, die Frage ist sicher doof, aber ich kenne mich in der Hinsicht nicht aus.
Hier musst du dich nicht entschuldigen, dieser Thread ist ja dafür da um zu helfen![]()
Zu deiner Frage: Du musst die Internetfreigabe für die Netzwerkverbindung freigeben, an der die XBox kommt. In deinem Fall ist es dann die Lan-Verbindung 2. (wenn das die Netzwerkkarte ist)
Die Xbox sollte über die normale LAN-Verbindung des Notebooks mit selbigem verbunden sein. Jetzt hab ich aber noch die LAN-Verbindung 2 (=TAP) und dann noch separat die VPN-Verbindung. Notebook ist via WLAN mit dem Router gekoppelt, Xbox via LAN mit dem Notebook und die Internetverbindung wird über die mit dem Windows-eigenen Assistenten durch die VPN-Verbindung verschlüsselt. Für alle muss ich dann also LAN-Verbindung 2 freigeben, hab ich das richtig verstanden?![]()
nein, du musst du LAN-Verbindung (also den LAN-Port) freigeben. Bei der VPN-Verbindung die LAN-Verbindung freigeben.
Hi, erst mal wollte ich mich für diese tolle Anleitung bedanken
Habe mir am Dienstag endlich das Gears 2 all fronts Packet geladen. Jetzt wollte ich das gleiche nochmal bei einem Freund machen, hideway.eu hat jedoch den Traffic des testaccounts auf 100 mb beschränkt. Weiß jemand mehr darüber oder kennt eine gute alternative in at? Wäre sehr dankbar.
Gruß
WizzzLa
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!