Zitat
Original von ThirdEch3lon
da macht sich bei mir der gedanke breit ob nicht vielleicht spiele die für beide systeme erscheinen werden die schwächen beider konsolen haben werden und die jeweiligen stärken vernachlässigt werden.
Zitat
Original von Riptor
Zitat
Original von ThirdEch3lon
da macht sich bei mir der gedanke breit ob nicht vielleicht spiele die für beide systeme erscheinen werden die schwächen beider konsolen haben werden und die jeweiligen stärken vernachlässigt werden.
Also bei Multiplattform-Titeln herrscht seit je her der Grundsatz der kleinsten gemeinsamen Nenners (siehe eben SNES/MD, PSX/SAT, PS2/Xbox). Es gibt positive Erscheinungen (Criterion mit Burnout oder Black) oder auch negative (kennt sicherlich jemand welche).
Interessant werden in erster Linie die exklusiven Spiele sein und ob man die miteinander vergleichen kann, sieht man ja schon, wenn ma God of War mit Resident Evil 4 (Cube) und Ninja Gaiden (Xbox) vergleicht... Wobei ich denke, dass der Unterschied zwischen X360 und PS3 kleiner ausfallen wird wie noch bei Xbox und PS2.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThirdEch3lon« (13. März 2006, 21:50)
Zitat
Original von ThirdEch3lon
naja, mit black hat criterion da tatsächlich nochma das letzte raus geholt wobei man aber auch hier wieder sagen muss das die ps2 version sehr der xbox ähnlich aussah und das heißt das eigentlich wieder das typische multiplattformprinzip angewändet wurde.
Zitat
und ich seh das problem irgendwie darin dass die beiden neuen konsolen zwar näher denje leistungsgleich waren aber halt trotzdem sehr unterschiedlich aufgebaut sind.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GERryLee« (14. März 2006, 12:32)
Zitat
Original von nord
Um es karikativ auszudrücken, könnte man als PC Besitzer genausogut Grafikkarten & Co abonieren. Für mich war dies alles auch der Grund wieder vom PC auf Konsolen umzusteigen.
Zitat
Original von America`s Most Wanted
USD 91 Mio. Klage: Gericht weist Sonys Einspruch zurück
14.03.06 - Vor vier Jahren verklagte die Immersion Coporation Sony für unrechtmäßige Verwendung von 'Force Feedback'-Technik: Sony setzt die Technologie in seine DualShock-Joypads ein und verletzt damit nach Auffassung von Immersion ein Patent.
Ein Gericht verurteilte Sony damals zu einer Zahlung von USD 91 Mio. (Euro 76,0 Mio. / Yen 10,7 Mrd.) und dem Verkaufsstop von Produkten, die Patente von Immersion verletzen - das betrifft PlayStation, PlayStation2, DualShock-Controller sowie einige Spiele. Sony fechtete die Gerichtsentscheidung an.
Das Wall Street Journal meldet jetzt, dass ein Richter Sonys Einspruch zurückgewiesen hat. Über Sonys nächsten Schritt ist nichts bekannt. Sony muss entweder die Schadensersatzzahlung leisten und Lizenzgebühren an Immersion zahlen oder die Force Feedback Technik der beklagten Produkte so ändern, dass sie keine Patente von Immersion verletzen.
Quelle: www.gamefront.de
Zitat
Original von ThirdEch3lon
die dualshock anklage gabs doch vor 1 oder 2 jahren schonmal, wo sony das meiste zahlen musste, microsoft auch einiges und nintendo nix weil sie ne eigene technik benutzten
Zitat
Original von SoulRISE
Zitat
Original von ThirdEch3lon
die dualshock anklage gabs doch vor 1 oder 2 jahren schonmal, wo sony das meiste zahlen musste, microsoft auch einiges und nintendo nix weil sie ne eigene technik benutzten
War das nicht so, daß Microsoft gar kein FF anbietet und nur wegen den zwei Motoren in der Bredullie war? Nintendo nutzt nur einen Motor und das war wohl nicht patentgeschützt. Irre ich mich?
1 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!