@Chefkoch78: Bezüglich der AT 4 ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen. Du hast zu einem Artikel über die russische AT 4 Spigot verlinkt. Das USMC verwendet tatsächlich eine Antipanzerwaffe mit der Bezeichnung AT 4. Hierzu befindet sich zumindest ein Artikel in englischer Sprache auf Wikipedia.
Ich finde die Waffenliste in Bf3 sehr stattlich. Hoffentlich schaffen es auch alle auf die Konsole.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Veido« (26. Juli 2011, 14:15)
Wenn das stimmt ist das echt nicht schön! Nichts mit August.
Zitat
Der Support von Electronic Arts verschickte vor kurzem einen Newsletter an sämtliche Käufer der Limited Edition des Shooters Medal of Honor . Darin ist nochmals die Bestätigung zu finden, dass die besagten Leute definitiv an dem Beta-Test teilnehmen werden. Gleichzeitig offenbart der Newsletter auch den konkreten Termin. Demnach startet die Beta am 25. September 2011. Details zum Inhalt und Umfang dieser Testversion liegen allerdings noch nicht vor.
Quelle
Zitat
Die Alpha
Man kommt nur in die Alpha, wenn man von den Entwicklern ausgewählt wurde - und nein, es ist nicht die Beta für Besitzer der Medal of Honor Limited Edition, die versprochen ist. Es ist ein extrem auf Servertechnik ausgelegter Test - und nicht mehr. Es gibt weder Keys auf Social Sites noch durch Nerven - man muss etwas Glück, einen hohen Veteranenstatus und natürlich den Newsletter abboniert haben.
Die Beta
Die Beta beginnt im September. Und es ist eine Open Beta. Wer die Medal of Honor Limited Edition besitzt (und zwar eine Orginal-Version), der bekommt aktuell eine E-Mail, die als Inhalt hat "Du hast einen Platz in der Closed Beta." Wer diese Mail nicht bekommt muss sich keine Sorgen machen - dann hat man vermutlich den Newsletter nicht aktiviert. Den Platz in der Closed Beta hat man trotzdem sicher.
Zitat
- Unterschiedliche Lauflänge bedeutet auch immer unterschiedliche Genauigkeit bei den Waffen - aber nur ein bisschen.
- Das M16-A4 und das M4 haben einen Einzelschuss-, einen Burst- und einen Vollautomatik-Feuermodus. Selbst wenn das M16-A4 den in der Realität gar nicht hat, hat man ihn eingebaut. Und weil das M16 ja auch Startwaffe für die USMC ist, will man da niemanden mit einer Burst-Waffe foltern.
- In der Alpha hat es der LAV manchmal schwer, aus Kratern im Boden wieder herauszukommen - bei DICE ist man sich dessen bewusst und arbeitet dran.
- Die Nachladeanimationen stammen nicht aus Medal of Honor, sondern sind komplett realistisch.
- Es wird keine Schadenswertliste für die Alpha-Version veröffentlicht werden, da das Spiel bei DICE schon viel weiter ist und ordentlich an den Werten geschraubt wurde.
- Es gibt Modi, die sich auf 32 Spieler konzentrieren.
- Es gibt mal lineare, mal offene Maps.
- Natürlich gibt es viel mehr Waffen als in der Alpha.
- Man hat die Zerstörung in der Alpha aus Stabilitätsgründen heruntergedreht - im finalen Spiel wird deutlich mehr kaputtgehen.
- Ground Deformation (also dass der Boden bei ausreichend Beschuss mit schweren Kalibern deformiert wird) wird es natürlich auch geben.
- Durch Beschuss lahmgelegte Fahrzeuge sind nicht in der Lage, sich zu regenerieren.
- Wenn man schießt während man sich hinlegt ist die Präzision natürlich im Keller.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chris4372« (26. Juli 2011, 16:51)
Aber warum erhalten denn Besitzer der MoH Limeted diese Mail? Wenn es da um die offene Beta geht wäre es ja irgendwie Quatsch.
nö auch noch keine mail bekommen![]()
Zitat
The MoH:LE Beta newsletter that went out was just an FYI. Nothing hugely important. If you´ve got the MoH with BF3-beta sticker on, you´re in the game![]()
Wiki ist schon recht präzise bei technischen Dingen. In Deinem gelinkten Artikel steht aberep, datt Ding hier: KLICK Ist zwar auch keim amerikanisches Gerät, aber zumindest das, was die Amis nutzen. Man sollte sein Waffenwissen generell nicht bei Wikipedia ansammeln, zumindest nicht von der deutschen, eher auf solchen speziellen Seiten wie Worldguns.ru, echt interessant für Waffenfanatiker wie mich.
Zitat
Battlefield 3 befindet sich im Alpha-Test. Unzählige Fans wollen die erste spielbare Demo des kommenden Ego-Shooters testen und fragen DICE Löcher in den Bauch. Das veranlasste die Entwickler zur Veröffentlichung eines aktuellen FAQs, bei dem Interessenten Antworten auf ihre Fragen finden. Zuerst beantwortet DICE die Frage, wie man am Battlefield 3-Alpha-Test teilnehmen kann. Der Alpha-Test dient technischen Zwecken wie etwa der Server-Auslastung während des Live-Betriebs und als Vorbereitung auf den Launch. Dazu benötigt DICE eine bestimmte Anzahl an Spielern, die helfen, das finale Spielerlebnis zu optimieren. Eine genaue Vorgehensweise beschreibt der zuvor verlinkte Artikel. DICE betont, dass Spieler, die die Voraussetzungen erfüllen eine Einladung brauchen. Nicht jeder Newsletter-Empfänger und Battlefield-Spieler mit Veteranen-Status erhält diese automatisch.
Handelt es sich bei dem Alpha-Test um die für Medal of Honor-Spieler versprochene Beta-Phase? Nein! Battlefield 3 ist im Alpha-Status und der Beta-Milestone noch nicht erreicht. Eine offene Beta für Battlefield 3 startet im September. Das Datum für den BF3-Beta-Eintritt für Medal of Honor-Limited Edition-Käufer wird noch bekannt gegeben. Was hat es mit dem aktuellen Medal of Honor-Newsletter auf sich? Es handelt sich dabei laut Battlefield 3-FAQ lediglich um eine Bestätigung, dass die Empfänger an der Beta teilnehmen dürfen. Es ist noch kein Key oder ein direkter Zugang. Falls ihr Medal of Honor in der entsprechenden Limited Edition gekauft und keinen Newsletter bekommen habt, schaut in euer EA-Profil. Dort kreuzt ihr die entsprechende Option für Medal of Honor an. Näheres zu Battlefield 3 verrät euch unsere Themenseite zum Shooter und aktuell auch jene zur Gamescom.
Zitat
DICE nennt für den angesprochenen Stress-Test auch erstmals offizielle Systemanforderungen im Zusammenhang mit Battlefield 3. Die Daten folgen an dieser Stelle.
- OS: Windows 7 or Vista (SP1)
- Installed: Origin
- CPU: Quadcore @ 2.0 GHz or faster
- RAM: 4 GB or more
- Hard Drive: 7.25 GB free disk space
- Video: 512 MB or greater DirectX 10 or 11 compatible card with latest drivers (AMD 11.5 or later, nVidia 275.33 or later)
- Sound: DirectX 10 or 11 compatible card
- Internet: broadband connection
Ne, die russische Version heisst "Spigot" oder "Fagot". Mit Spiral hat man früher verhütet...heute vielleicht immer noch. Da kenne ich mich aber nicht mehr so gut aus.
Zitat
Die haben wir unter genau der Bezeichnung schon in BC2 - also ist das
entweder ein Fehler in der geposteten Liste und es ist mit dem AT4 das
M136 gemeint oder eben die russische AT4 Spiral. Solange dazu nix
offizielles geschrieben wird bleibt das wohl fürs Erste ein Rätsel.![]()
Ne, die russische Version heisst "Spigot" oder "Fagot". Mit Spiral hat man früher verhütet...heute vielleicht immer noch. Da kenne ich mich aber nicht mehr so gut aus.
Zitat
Die haben wir unter genau der Bezeichnung schon in BC2 - also ist das
entweder ein Fehler in der geposteten Liste und es ist mit dem AT4 das
M136 gemeint oder eben die russische AT4 Spiral. Solange dazu nix
offizielles geschrieben wird bleibt das wohl fürs Erste ein Rätsel.![]()
Ne, die russische Version heisst "Spigot" oder "Fagot". Mit Spiral hat man früher verhütet...heute vielleicht immer noch. Da kenne ich mich aber nicht mehr so gut aus.
Zitat
Die haben wir unter genau der Bezeichnung schon in BC2 - also ist das
entweder ein Fehler in der geposteten Liste und es ist mit dem AT4 das
M136 gemeint oder eben die russische AT4 Spiral. Solange dazu nix
offizielles geschrieben wird bleibt das wohl fürs Erste ein Rätsel.![]()
2 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!