GDC: Interview mit Beth Llewelyn von Nintendo
24.03.06 - Beth Llewelyn, Senior Director of Public Relations von Nintendo of Amerikca, führte auf der 'Game Developers Conference' ein Interivew mit RevolutionIGN. Die wichtigsten Aussagen im Überblick:
- Zelda: Phantom Hourglass (NDS) wurde auf der GDC und nicht auf der E3 enthüllt, weil man bei Nintendo dachte, dass es lustig sei und die Leute dadurch schon einen kleinen Vorgeschmack auf die E3 erhalten würden.
- Wann Nintendo über eine amerikanische Markteinführung des NDS Lite sprechen wird, weiss sie nicht.
- Der Game Boy Advance wird auch in Zukunft mit Spielen von Nintendo unterstützt.
- Revolution ist weiterhin nur ein Codename und nicht die endgültige Bezeichnung der Konsole.
- Das Anbieten von Mega Drive- und Turbo Grafx-Spielen für Revolution ist keine Exklusiv-Vereinbarung mit Sega oder Hudson.
- Möglicherweise wird es in Zukunft noch weitere Anbieter von Spieleklassikern für Revolutions 'Virtual Console' geben.
- Für Revolution wird es exklusive Spiele von Drittanbietern geben.
- Auf der 'Virtual Console' wird es nicht nur Klassiker zum herunterladen geben, sondern auch neue Original-Entwicklungen.
- Es gibt immer noch ein paar Geheimnisse, zu was Revolution fähig ist. Llewelyn sagt, dass es eine Menge Dinge gibt, über die Nintendo noch nicht gesprochen hat. Mit Einzelheiten hält sie sich zurück.
- 'Virtual Console' soll der endgültige Name des Wi-Fi Download Services sein.
- Das Design von Revolution wird sich nicht mehr ändern.
- Die Revolution-Hardware ist laut Llewelyn bereits fertigestellt.
Quelle:
www.gamefront.de