Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »funkySTU« (25. Februar 2006, 16:39)
Zitat
Original von funkySTU
Ich weiß nicht, aber irgendwie sieht das Video bei mir nich so gut aus. Hast du einen HD-Fernseher?
Edit: Moment, das dürfte gar keine Rolle spielen, es ist ja kein HD-Video... Grade die Farben. Total komisch bei mir in dem Video (aber auch nur in dem Video).
Zitat
TOP SPIN 2
'Game, Set and Match: Indie Built!' Mit 'Top Spin' hat das nordamerikanische Entwicklungsstudio anno 2003 die vielleicht beste Sportsimulation für Microsofts Xbox hingelegt. Mehrere Hunderttausend begeisterte Käufer und unzählige entzückte Kritiker können nicht irren. Gestählt von dem Erfolg des Vorgängers arbeitet die Spieleschmiede nun an der Fertigstellung des offiziellen Nachfolgers. Wir haben unseren Tennisschläger entstaubt und 'Top Spin 2' in einem ersten Showmatch auf seine Hittauglichkeit untersucht.
Es ist spät geworden an diesem Dienstag irgendwo im Münchner Norden. Lässig lässt sich François Giuntini auf die schwarze Ledercouch im abgedunkelten Vorführraum des Publishers 2K Sports fallen. Er, die treibende Kraft hinter 'Top Spin 2', sieht nicht aus wie jemand, der sein Geld mit der Entwicklung von Sportspielen verdient. Rundes Gesicht, Brille und vielleicht ein paar Kilo zu viel auf den Hüften. Vor ihm stehen drei Journalisten, die nur darauf warten, das neueste Werk von seinem Arbeitgeber Indie Built zu Gesicht zu bekommen. Keine Frage, am Ende der 90-minütigen Präsentation werden sie begeistert sein. Er und sein Team haben ganze Arbeit geleistet.
Eine echte Fortsetzung
Nein, 'Top Spin 2' ist kein Next-Generation-Remake des Vorgängers mit hoch auflösender Grafik und ein paar neuen Tennisspielern. Es ist eine echte Fortsetzung mit neuen Features, einer überarbeiteten Steuerung und unzähligen Weiterentwicklungen. Giuntini wird während des gesamten Vortrags nicht müde, das zu betonen. Einzig bei den Spielmodi fährt das Programm zunächst gewohnte Kost auf. Bis zu vier Spieler messen sich gleichzeitig in ungezwungenen Showmatches oder simulieren voll lizenzierte ATP-Turniere, wie die Australien Open, Indian Wells oder Wimbledon. Neu hinzugekommen sind zudem drei so genannte Party-Games. Dabei handelt es sich um nicht ganz ernst gemeinte Variationen des Tennissports, bei der ihr beispielsweise eine Wand aus Pappkartons gegen die Angriffe eures Gegners verteidigen müsst.
Der lange Weg nach oben
Herzstück des Einzelspieler-Modus stellt freilich einmal mehr der hervorragende Karrieremodus dar. Die Vorgaben sind zunächst wie gehabt. Ihr erstellt zu Spielbeginn ein virtuelles Alter Ego und klettert anschließend die Weltrangliste nach oben. Bei der Erschaffung des Karrierespielers sind der Phantasie keinerlei Grenzen gesetzt. Der Editor verfügt über 150 unterschiedliche Parameter, mit deren Hilfe das Äußere des Tenniscracks grübchengenau festlegt wird. Wenige Tastenanschläge später betretet ihr schließlich die große Bühne des internationalen Spitzentennis. Der Ablauf des Karrieremodus, der vier Jahre umfasst, wurde dabei grundlegend überarbeitet. Während ihr im Vorgänger noch frei entscheiden durftet, an welchen Turnieren oder Trainingssessions ihr teilnehmt, stellt in 'Top Spin 2' euer Coach für jede Woche einen individuellen, dreiteiligen Plan zusammen. Ihr kämpft abwechselnd in ATP-/WTA-Turnieren um Weltranglistenpunkte, steigert euren Marktwert in Special-Events und feilt in den muffigen Trainingshallen an euren Fertigkeiten.
Die Gestaltung der Übungseinheiten gibt sich deutlich abwechslungsreicher, als es noch beim Vorgänger der Fall war. Die Trainingsinhalte werden dank zahlreicher Minigames vor allem spielerisch, und nicht mehr durch schnöde Zielübungen vermittelt. Für jede erfolgreich absolvierte Einheit belohnt euch das Programm übrigens mit zwei Talentsternen, die direkt auf die rund zehn unterschiedlichen Fähigkeiten eures Alter Egos verteilt werden können. Insgesamt sechzig solcher Talentsterne gibt es im Verlauf der Karriere zu gewinnen. Das Ende der Fahnenstange ist damit jedoch keinesfalls erreicht. Um den Spieler zu komplettieren, müssen die erworbenen Talentsterne anschließend schrittweise durch Silber- und später durch Goldupgrades ersetzt werden. Diese verdient ihr durch gewonnene Turniere und erfolgreich absolvierte Special-Events.
Die Herausforderung wächst
Das kostet Zeit und Ausdauer. Der Spieler soll durch den Karrieremodus deutlich länger an die Konsole gefesselt werden, als es noch beim Vorgänger der Fall war, verrät uns Giuntini. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich Indie Built einiges einfallen lassen. So wurde vor allem die künstliche Intelligenz der computergesteuerten Opponenten aufgewertet, diese reagiert nun deutlich flexibler auf euren individuellen Spielstil. Die KI-Sportler überzeugten uns dabei selbst auf dem niedrigsten Schwierigkeitsgrad schon durch ein facettenreiches, durchdachtes Spiel. Ganz hervorragend! Die augenscheinlich größte Neuerung stellt jedoch die Umgestaltung der Steuerung dar. In Top Spin ist es vielen Nutzern gelungen, besondere Charakteristika der Steuerung zu ihren Gunsten auszunutzen. Das werden wir im zweiten Teil unterbinden, erklärt François Giuntini. Vor allem Spieler, die sich via Xbox Live online mit Gleichgesinnten im Mehrspieler-Modus messen wollen, profitieren von den Neuerungen. Unrealistisch langsame Slice-Aufschläge fielen nämlich ebenso dem gnadenlosen Rotstift der Entwickler zum Opfer wie das bisherige Konzept für die Risikoschläge.
Statt einem gibt es in 'Top Spin 2' nun insgesamt vier unterschiedliche Risikoschläge (aggressiver Lob, extremer Spin-Shot, Netzroller, Powerschlag), die mittels Kombination aus rechter Schultertaste und einer der vier Hauptspieltasten, die jeweils einen unterschiedlichen Schlag beschreiben, ausgeführt werden. Die Schläge können dadurch ganz gezielt an die Situation angepasst werden, sind aber umgekehrt nicht mehr einzig und alleine vom Timing des Tastendrucks abhängig, sondern werden mit Punkten aus der Gamebreaker-Anzeige bezahlt. Die gefürchteten Shots lassen sich nämlich nur dann akkurat ausführen, wenn die Spezialanzeige durch vorausgegangene Punktgewinne bereits gefüllt ist. Sind erst einmal alle Gamebreaker-Punkte aufgebraucht, landen die Risikoschläge unweigerlich im Aus. Spielern, die – wie im Vorgänger geschehen – das gesamte Match mit Risk-Shots bestreiten, wird somit endlich der vielfach geforderte Riegel vorgeschoben! Der Rest ist hingegen Formsache. Die Eingaben werden präzise verarbeitet und die unterschiedlichen Schläge gehen nach kurzer Eingewöhnungszeit bereits sicher von der Hand – wenngleich es nun etwas schwieriger ist, jeweils das richtige Timing und die korrekte Position für Slice- und Top-Spin-Schläge zu finden.
Auch technisch hinterlässt 'Top Spin 2' einen hervorragenden Eindruck. Unzählige Animationen, sauber modellierte Spieler und ein flüssiges Gameplay zählen zu den unbestreitbaren Stärken der Serie. Das starke Spielgefühl wird zudem durch eine verbesserte Ballphysik und realistischere Bewegungsabläufe verstärkt. Kurz gesagt: 'Top Spin 2' sieht nicht zuletzt dank der hoch auflösenden Xbox-360-Grafik einfach großartig aus. Abgerundet wird der durchweg positive Gesamteindruck schließlich durch den bewährten Mehrspieler-Modus, bei dem ihr mit eurem Karrierespieler oder einem der unzähligen lizenzierten Größen des Tenniszirkus, wie Roger Federer, Tommy Haas oder Maria Sharapova, via Xbox Live um Weltranglistenpunkte kämpfen dürft!
Eine Auszeichnung ist Indie Built schon jetzt so gut wie nicht mehr zu nehmen. 'Top Spin 2' sieht nicht nur verboten gut aus, es spielt sich auch so, wie ich mir den ohnehin schon genialen Vorgänger immer gewünscht habe. Das Spielgefühl ist noch authentischer, die Ballphysik eine Wucht und die Steuerung wurde einer sinnvollen Frischzellenkur unterzogen. Weil nun auch die Risiko-Shots so sind, wie sie sein sollten, nämlich riskant, bin ich mir sicher, schon jetzt das beste Sportspiel 2006 gesehen zu haben.
Ausgezeichnet
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Siedler« (10. März 2006, 23:50)
Zitat
Original von becksgold
So, die offizielle Website ist online: www.topspin2.com Das lässt ja nun doch hoffen, daß der Launch nicht nochmal verschoben wird ...
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!