Weiß nicht mehr genau ob das stimmt müsste ich nachher mal nachschauen, aber ich meine die DDR hat viele Industriebetriebe usw in den Osten verlagert und dadurch war dort halt nicht viel Infrastruktur vorhanden.Warum ging es der "DDR" mit der Deutschen Mark wirtschaftlich immer noch so schlecht?
Es ist zwar schon ein bisschen her aber so ähnlich hab ich es auch noch im Gedächtnis. Nachdem Deutschland wiedervereinigt war, wurden die meisten ostdeutschen Betriebe von der westdeutschen Industrie aufgekauft. Da die ostdeutsche Wirtschaft in finanzielle Hinsicht bereits sehr schlecht dastandWeiß nicht mehr genau ob das stimmt müsste ich nachher mal nachschauen, aber ich meine die DDR hat viele Industriebetriebe usw in den Osten verlagert und dadurch war dort halt nicht viel Infrastruktur vorhanden.
Servus Jungs,
ich muss eine Arbeit über die Währungsunion 1990 in der BRD bzw. DDR verfassen.
Leider gibt es einige Fragen, die ich wohl nicht so ganz zu verstehen vermag, und vllt. kann der ein oder andere von euch mir dabei helfen...
Ich konnte zB. nicht genau herausfinden , welchen Umtauschkurs Herr Lafontaine wollte und warum er dadurch viele Wähler im Osten verlor?
Generell versteh ich den Umtauschkurs nicht so wirklich, dort ist mal von 1:2 die Rede, abermals dann wieder von 2:1...
Wie kann ich dies genau vestehen?
Warum ging es der "DDR" mit der Deutschen Mark wirtschaftlich immer noch so schlecht?
Wäre eine große Hilfe wenn der ein oder andere mir dazu ein bisschen beantworten könnte!
Viel glückSchonmal ein großes Dankeschön für eure Hilfe, konnte wirklich einiges davon gebrauchen!
Morgen muss ich die Arbeit abgeben und präsentieren, aber wird schon werden
Fach ist übrigens Geschichte, letzte Note und dann nur noch die Abiturprüfung in 4 Wochen...herrlich![]()
Ich hätte nie gedacht, dass in Geschichte etwas gelehrt wird, das ich selber miterlebt habe
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!