Es war ja bereits bekannt, das Ubisoft Toronto unter der Leitung von Jade Raymond an einem neuem Splinter Cell Spiel arbeitet. Nun haben findige E3 Spione schon das Promotion-Material zum Spiel entdeckt. Der neue Teil hat den Untertitel "Blacklist" und Sam Fischer ist seine grauen Haare los.
Splinter Cell: Black List ist für Xbox 360, PS3 und Wii U in der Entwicklung. Nach den Berichten eines Users im NeoGAF Forum liegen in den Messe Hallen bereits Werbematerialien zum Spiel aus. Sam Fisher ist dort wieder in alter Montur mit dem ikonischen Nachtsichtgerät zu sehen und ohne graue Haare, wie zuletzt in Splinter Cell: Conviction.
Assassins Creed meets Ghost Recon, sieht sehr sehr nice aus
Meine Worte!!! Da ich AC grad durch habe und Future Soldier grad zocke ist mir das auch extrem aufgefallen. Was aber nicht schlecht sein muss - ich mag ein Assassins Creed mit modernen Waffen. Ihc bin mal gespannt ob sie es diesmal hinkriegen oder es genauso verkacken wie Conviction... das ja eigentlich nicht schlecht war aber NULL von dem drin geblieben ist das sie mal versprochen und gross angekündigt hatten (alles als Waffe nutzen, in Menschenmenge untertauchen etc)
••• I remember the time, when racing was dangerous and sex was safe •••
Sieht echt gut aus, und finde gut, dass sie dieses "QuickShot"-System aus Conviction mitübernommen haben, hielt es damals schon für 'ne stylische Idee.
In Interviews zu Conviction konnte man damals hören/lesen, dass ab einem früheren Entwicklungsstadium vieles über Bord geworfen wurde und daraus das "neue" Splinter Cell Spielprinzip, also etwas actionorientierter, entwickelt wurde. Dadurch wurden ein Paar Features fallen gelassen, um die Entwicklungszeit etwas zu reduzieren oder so ähnlich.
Ich hoffe ja mal, dass man jetzt wieder Leichen oder Bewusstlose tragen und verstecken kann. Zum anderen auch die Möglichkeit Gegner nur zu betäuben/bewusstlos zu schlagen etc. Ansonsten fand ich das Gameplay aus Conviction schon äußerst stimmig.
Es wird einfach pornös!
Denn im neusten Ableger der TomClancyReihe werden die Spiele vor mehr moralische Entscheidungen gestellt. Das gab Creative Director Maxime Beland von Ubisoft nun in einem Interview mit dem GameInformer bekannt. Demnach müssen die Spieler in Konfliktsituation oftmals zwischen gut und böse entscheiden, während es aber keine wirklichen Schwarz-Weiß-Entscheidungen geben soll. "Uns gefällt die Idee, den Spieler in Situationen zu schicken, die so auch echte Soldaten erleben. Manchmal stellt sich nicht die Frage, das Richtige oder das Falsche zu tun. Manchmal steht man vor der Entscheidung das Falsche oder das noch Falschere zu tun", so Beland.Beland nennt als Beispiel die Verhöre, die schon während der E3-Präsentation von Splinter Cell: Blacklist zu sehen waren. So gehört Protagonist Sam Fisher zwar zu den Guten, allerdings ist jedem Spieler nach erfolgtem Verhör freigestellt, die Person nicht doch noch ins virtuelle Jenseits zu befördern. Laut Beland möchte man so erreichen, dass die Spieler ihre getroffenen Entscheidungen auch reflektieren lassen. Splinter Cell: Blacklist wird im 1. Quartal 2013 erscheinen. Und DU entscheidest wie du spielst- ob wie Rambo oder stealthy, mit den Elementen aus Conviction. GEIL xD
SPARTANS never DIE! They´re just Missing In Action
Das man Blacklist als Rambo oder als Schleicher durchspielen kann erhöht den Wiederspielwert der Kampagne echt ungemein.
Hoffentlich sorgen die Entwickler auch dafür, dass es genug Unterschiede zwischen den Varianten gibt, die man als Spieler verwenden kann.
Auch wenn mir der Gedanke nicht gefällt, Sam als "Rambo" durch die Kampagne zu schicken (immerhin ist Splinter Cell ja ursprünglich ein Stealth-Spiel), so hoffe ich doch, dass das Splinter Cell-Gefühl nicht ganz verloren geht.
Früher zählte das Erreichte, heute reicht das Erzählte...
Auf Ubi ist Verlass, hinsichtlich der SC Spiele. Conviction war schon herbe gut und erfrischend, und was man von Blacklist hört/sieht macht mega lust auf das Spiel. Es wird sicherlich toll und abwechslungsreich werden. mit Sicherheit
SPARTANS never DIE! They´re just Missing In Action
Das es ein gutes Spiel wird, bezweifle ich auch gar nicht.
Jedoch sollte sich Ubisoft meiner Meinung nach wieder auf die Wurzeln der SC-Serie berufen und sich mehr an den ersten Serienteilen als an Conviction orientieren...
Früher zählte das Erreichte, heute reicht das Erzählte...