Zitat
Es ist schwer einen Kategoriebegriff für Xbox SmartGlass zu finden. Microsoft möchte damit grundsätzlich die mobilen Geräte, die Nutzer besitzen und den Fernseher miteinander verbinden. Denn wie es Mark Whitten, Head of Xbox Live bei der Microsoft-Pressekonferenz im Rahmen der E3 ausdrückte: "Eure Geräte sind nicht so intelligent, da sie nicht zusammenarbeiten". Genau das soll sich mit der Anwendung Xbox SmartGlass ändern.
Für Windows 8, iOS und Android
Xbox SmartGlass unterstützt dabei nicht nur Tablets und Phones mit Windows 8 oder Windows Phone 7, sondern auch iOS- und Android-Geräte. Das Ziel dabei ist, dass das Smartphone oder das Tablet, die Inhalte, die auf dem Fernseher wieder gegeben werden, über das Smartphone oder das Tablet ergänzt werden. Whitten führt zur Verdeutlichung auch einige Anwendungsszenarien an. Er hat beispielsweise angefangen den neuen Sherlock Holmes-Film auf seinem Windows 8-Tablet anzusehen. Es ist dann möglich den Film an den Fernseher zu schicken und ihn dort an der Stelle weiterlaufen zu lassen, an der man aufgehört hat. Das Tablet erkennt, dass der Film auf dem Fernseher läuft und zeigt automatisch Informationen, die den Nutzer interessieren könnten an. Zum Beispiel Infos zu den beteiligten Schauspielern.
Bei einem weiteren Beispiel demonstriert Whitten, dass der Nutzer Game of Thrones auf dem Fernseher ansehen und gleichzeitig auf dem Tablet über eine Karte verfolgen kann, wo die jeweilige Handlung gerade stattfindet. Aber auch bei Spielen kann Xbox SmartGlass genutzt werden. So wurde bei der Präsentation gezeigt, dass der Spieler auf dem Tablet Spielzüge bei Madden NFL auswählen kann und diese auch über das Tablet steuern kann, was dann entsprechend auf dem Fernseher dargestellt wird. Oder bei Halo kann eine Multiplayer-Mission über das Tablet gestartet werden. Das Smartphone kann aber beispielsweise auch als Fernbedienung für das Xbox 360-Menü genutzt werden, das extra für eine Touch-Bedienung optimiert wurde.
Internet Explorer kommt auf die Xbox 360
Darüber hinaus kündigte Microsoft, wie bereits zuvor vermutet, an, dass der Internet Explorer auf die Xbox 360 kommen wird. Über die Sprachsteuerung lassen sich beispielsweise einfach die Lesezeichen aufrufen: "Xbox Web Hub". Per Wischbewegung oder dem Befehl "Next" kann durch die Lieblingswebseiten gescrollt werden. Das Smartphone oder Tablet des Nutzers kann wie eine Maus eingesetzt werden, sodass über die Seite per Touchscreen navigiert werden kann. So lässt sich auf dem Handy zoomen, scrollen oder ein Link auswählen.
Xbox SmartGlass und der Internet Explorer für die Xbox 360 sollen weltweit im Herbst erhältlich sein. Microsoft spricht davon, dass durch Xbox SmartGlass jeder Fernseher zu einem Smart TV wird und das mit Geräten, die der Nutzer eh schon besitzt. Darüber hinaus wird das Xbox Entertainment-Erlebnis - Xbox Games, Xbox Videos, Xbox Musik und Xbox SmartGlass - auf die neuen Rechner und Tablets mit Windows 8 gebracht.
Microsoft kündigte bei seiner Pressekonferenz außerdem noch seinen neuen Musikdienst Xbox Music an, der über 30 Millionen Titel im Angebot haben soll. Außerdem versteht die Sprachsuche der Xbox 360 jetzt auch deutsch und Nutzer können nach bestimmten Genren suchen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hansihammerhart« (5. Juni 2012, 11:59)
ich finds vor allem schade das kein aktuelles W7 Handy ein W8 update bekommt
Hat jetzt aber nix aktuell mit Smartglass zu tun, oder??![]()
ich finds vor allem schade das kein aktuelles W7 Handy ein W8 update bekommt (oder upgrade kaufbar ist (bei Apple muss man für große updates ja auch zahlen))
manche PC hersteller fangen nun auch schon an die W8 Upgrades mitzugeben (meist 15 bis 30eur bearbeitungsgebühr an MS oder PC Hersteller)
also wer vor hat einen zu kaufen, sollte darauf achten(vor allem da man dann wieder 2 OS Lizenzen hat (W7 und W8 dann
)
ich finds vor allem schade das kein aktuelles W7 Handy ein W8 update bekommt (oder upgrade kaufbar ist (bei Apple muss man für große updates ja auch zahlen))
manche PC hersteller fangen nun auch schon an die W8 Upgrades mitzugeben (meist 15 bis 30eur bearbeitungsgebühr an MS oder PC Hersteller)
also wer vor hat einen zu kaufen, sollte darauf achten(vor allem da man dann wieder 2 OS Lizenzen hat (W7 und W8 dann
)
Soweit ich weiß , bekommt jedes wp7 handy ein update, zumindest die Mango Nutzer , damit wurde sogar geworben.
Ich habe ein Android und daher ist mir Win 7.5 schnurz piepe
Aber SmartGlass hört sich echt super an! Ich hoffe nur, dass es in der Praxis wirklich so vielseitig und nützlich sein wird.
Ich habe nämlich Angst, dass MS mal wieder sehr viel verspricht und wir am Ende enttäuscht werden![]()
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!