ich freu mich diesmal schon auf die Multiplatform vergleiche wo die Konsolenfassung diese Generation dann ab und an mal besser aussieht als die PC Fassung
ich freu mich diesmal schon auf die Multiplatform vergleiche wo die Konsolenfassung diese Generation dann ab und an mal besser aussieht als die PC Fassung![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Shaggy Summers« (31. Mai 2013, 11:18)
Eurogamer/Digital Foundry hat das Cloud Feature der X1 ja schon als Marketing Aktion abgetan weil man den Hardware Unterschied zur PS4 in den Medien kompensieren wollte.
Die haben das ziemlich genau analysiert das Cloud Computing quasi irrelevant ist da selbst eine Fiberglas Leitung noch deutlich zu langsam wäre. Bei Gaikai ist das Problem dieser elende Input Lag und das komprimierte Bildda Gaikai aber schon seit der Sony Übernahme nicht mehr on ist könnte es sein dass man das für die PS4 fixed
Eurogamer/Digital Foundry destroys Microsoft's Cloud claims
Original Artikel:
http://www.eurogamer.net/articles/digita…ransform-gaming
Außerdem wurde gesagt dass Sony das Feature später auch noch einführen kann wenn man wollte.
Ich habe schon seid über 10 Jahre nur eine 1000er Leitung, weil die Telekom das hier bei uns auf dem Lande nicht richtig erschlossen hat. Und davon sind Tausende betroffen.Deutschland besteht nicht nur aus Land und Bauernhöfen.Ist nicht so das wir noch in der Steinzeit leben VDSL gibt es schon in vielen Städten. Ein Bekannter aus Sachsen der auch auf dem Land wohnt der bekommt Unitymedia 64. Also tu das mal nicht einfach als Bullshit ab nur weil auch noch Gebiete vertreten sind die ärmer dran sind.
Eurogamer/Digital Foundry hat das Cloud Feature der X1 ja schon als Marketing Aktion abgetan weil man den Hardware Unterschied zur PS4 in den Medien kompensieren wollte.
Die haben das ziemlich genau analysiert das Cloud Computing quasi irrelevant ist da selbst eine Fiberglas Leitung noch deutlich zu langsam wäre. Bei Gaikai ist das Problem dieser elende Input Lag und das komprimierte Bildda Gaikai aber schon seit der Sony Übernahme nicht mehr on ist könnte es sein dass man das für die PS4 fixed
Eurogamer/Digital Foundry destroys Microsoft's Cloud claims
Original Artikel:
http://www.eurogamer.net/articles/digita…ransform-gaming
Außerdem wurde gesagt dass Sony das Feature später auch noch einführen kann wenn man wollte.
Abwärtskompatibilität hat etwas mit den Spielen zu tun, aber nicht mit der Hardware.
Die Software des Betriebssystems brauch lediglich die Treiber um zu Funktionieren. Wenn Sony die USB Ports weiter offen lässt und weiterhin auch die Treiber wie bisher anwendet, dann ist auch jedes Gerät was bisher funktioniert hat, auch auf der PS4 zu nutzen.
Siehe für das Thrustmaster, da wurden die Treiber damals hinzugefügt und schon lief das Teil über USB. Fanatec nutzte die Treiber von Logitech auf der PS3 und nur für die BOX mussten extra Schnittstellen in den Geräten selbst eingebaut werden.
MS lässt sich nun mal jeden kram bezahlen und hält überall den Daumen drauf. Oder was glaubt Ihr warum die Logitech , THrustmaster , Fanatec usw. auf der PS laufen und auf der 360 nichtund warum das CSW nie für die 360 erschienen ist, oder erscheinen wird.
Zitat
The next-generation Xbox One won't be able to play old Xbox 360 games, Microsoft has confirmed.
Speaking to The Verge, Microsoft Xbox Live vice president Marc Whitten said that the architecture between the two machines is too different to allow for backwards compatibility. "The system is based on a different core architecture, so back-compat doesn't really work from that perspective," he said.
Microsoft's new Xbox One uses an new x64 processor, as opposed to the PowerPC core of the Xbox 360.
The Xbox 360 supported backwards compatibility of over 400 original Xbox titles.
Sony is in a similar position with its upcoming PlayStation 4, although the company has said it hopes to one day make its PlayStation 3 catalogue available on its next-generation console via cloud streaming technology.
Microsoft officially announced the Xbox One today at its Redmond campus in Washington.
Jemand der die volle Grafikpracht haben möchte, ist bei Multiplatformtiteln wohl besser am PC aufgehoben. Ganz einfach.Eurogamer/Digital Foundry hat das Cloud Feature der X1 ja schon als Marketing Aktion abgetan weil man den Hardware Unterschied zur PS4 in den Medien kompensieren wollte.
Die haben das ziemlich genau analysiert das Cloud Computing quasi irrelevant ist da selbst eine Fiberglas Leitung noch deutlich zu langsam wäre. Bei Gaikai ist das Problem dieser elende Input Lag und das komprimierte Bildda Gaikai aber schon seit der Sony Übernahme nicht mehr on ist könnte es sein dass man das für die PS4 fixed
Eurogamer/Digital Foundry destroys Microsoft's Cloud claims
Original Artikel:
http://www.eurogamer.net/articles/digita…ransform-gaming
Außerdem wurde gesagt dass Sony das Feature später auch noch einführen kann wenn man wollte.
Eurogamer/Digital Foundry hat das Cloud Feature der X1 ja schon als Marketing Aktion abgetan weil man den Hardware Unterschied zur PS4 in den Medien kompensieren wollte.
Die haben das ziemlich genau analysiert das Cloud Computing quasi irrelevant ist da selbst eine Fiberglas Leitung noch deutlich zu langsam wäre. Bei Gaikai ist das Problem dieser elende Input Lag und das komprimierte Bildda Gaikai aber schon seit der Sony Übernahme nicht mehr on ist könnte es sein dass man das für die PS4 fixed
Eurogamer/Digital Foundry destroys Microsoft's Cloud claims
Original Artikel:
http://www.eurogamer.net/articles/digita…ransform-gaming
Außerdem wurde gesagt dass Sony das Feature später auch noch einführen kann wenn man wollte.
Die ganze Cloud-option macht durchaus Sinn wenn man weiß wann man sie nutzen sollte und wann nicht. Hatte hier nicht jemand gestern den Artikel gelinkt mit den Beispielen Pathfinding und dem Schuss der Rakete auf ein Gebäude? Das waren beides Beispiele die absolut sauber in der Cloud aufgehen könnten. Die Frage ist nur wie gut man diese einzelnen Use-Cases rausfiltern kann.
Zitat
Another known possibility for cloud computing is AI, not for direct interactions such as determining if an NPC should duck or shoot, but for background AI in living worlds like Grand Theft Auto and Elder Scrolls. The complexity of these games has always been limited to the console's resources, and AI has often been very limited to simple behaviour routines. Cloud computing could run world simulation and just update the player's local world over time, allowing the world to live and respond to player actions. Such complex game worlds could be a significant advance, but they are also constrained to a limited set of game types. Games like Xbox 360's flagships Gears of War and Forza Motorsport have little need for smart NPC AI of this kind.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »iNero« (31. Mai 2013, 14:22)
Ich habe schon seid über 10 Jahre nur eine 1000er Leitung, weil die Telekom das hier bei uns auf dem Lande nicht richtig erschlossen hat. Und davon sind Tausende betroffen.
In der Hinsicht sei gesagt: Das Kartellamt prüft dieses gesamte Vorgehen. Unter dem Strich kann ein solches Modell auch gegen geltendes Recht verstoßen.Zuletzt gelesen das wenn Anbieter wie Youtube zahlen würden man diese aus der Drosselung ausschließen würde oder so ähnlich. Hat was von Gema. Aber vor allem will man damit auch die eigenen Dienste Videoload und co pushen. Petitionen gibt es auch schon. Aber naja, schauen wir mal wo das noch hinführt.
9 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!