Frage 7: Wie wird der HDMI Input genutzt? Kann er die Signale anderer HDMI-Geräte aufnehmen wie etwa Set-Top Boxen und Windows PCs? Kann man die aktuelle Xbox 360 an seine Xbox One anschließen um diese dann mit dem Xbox One Overlay zu nutzen?
Larry sagt: Die Xbox One ist definitiv in der Lage Set-Top-Boxen und Kabel-Receiver anzunehmen. Die Xbox One wird hier aber nicht als DV-R zu gebrauchen sein. Diese Funktionalität bleibt weiterhin bei den Set-Top-Boxen. Ebenfalls kann die Xbox 360 an diesen Port angeschlossen werden.
Frage 7: Wie wird der HDMI Input genutzt? Kann er die Signale anderer HDMI-Geräte aufnehmen wie etwa Set-Top Boxen und Windows PCs? Kann man die aktuelle Xbox 360 an seine Xbox One anschließen um diese dann mit dem Xbox One Overlay zu nutzen?
Larry sagt: Die Xbox One ist definitiv in der Lage Set-Top-Boxen und Kabel-Receiver anzunehmen. Die Xbox One wird hier aber nicht als DV-R zu gebrauchen sein. Diese Funktionalität bleibt weiterhin bei den Set-Top-Boxen. Ebenfalls kann die Xbox 360 an diesen Port angeschlossen werden.
So für mich als Niete was technik angeht.
Heißt das jetzt ich kann meinen Sky receiver anschließen und via xbox tv schauen und die ganzen netten features nutzen?!
Wieso ein + Punkt ?Dazu hab ich ja meinen Receiver![]()
Aber das ist nen übel fetter + Punkt für die xb1
Das sind doch mal klare Aussagen.
Aber es ist ja noch nicht alles gezeigt worden und daher warten wir mal die GC ab . Ich denke dort wird man dann wie bereits auf der E3 die wahre stärke für die Gamer präsentieren und die PS4 in der Luft zerreißen.
Ich bin da guter Dinge.
Klare aussagekräftig Interviews gibt es ja jetzt schon, um die negativ Gerüchte zu entkräften und die interne Kommunikation funktioniert auch bestens , siehe xbox support.
Wenn nun noch die Leute aufhören sich über unbestätigte, oder nicht klar deffinierte dinge den Mund zu zerreißen, wird auch alles gut.
Wenn MS klärung herbeiführen wollte, oder das zur Diskussion stellen wollte, hätten sie das getan. Also ruhe jetzt und auf die exklusiv Titel gefreut , die man dann spielen darf, sobald man den MS bedingungen zugestimmt hat.
Ich freu mich drauf.
Grobe Übersetzung und mein Senf:
Frage 3: Wieso kann ich meine physische Kopie eines Spieles nicht nutzen um meinen Besitz eines Spieles nachzuweisen und somit die 24-Stunden Sperre zu umgehen?
Larry sagt: Die Xbox One wurde mit dem Ziel der Flexibilität entworfen. Eines der Beispiele hierfür ist die geteilte Spielebibliothek in der Familien-Funktion. Um dies nutzen zu können muss das System "always connected" sein. Dadurch wollen wir für die Zukunft flexibler sein was den Zugriff auf Spiele angeht blabla Marketing-Talk.
Tommy sagt: Das ist ja ne hübsche Vision, aber keine Antwort auf die Frage.[/qoute]
genau das habe ich mir auch gedacht als ich die Antwort gehört habe-.-
Frage 4: Welchen zusätzlichen Nutzen ziehen Konsumenten aus der Verbindungspflicht alle 24 Stunden?
Larry sagt: Das bezieht sich ja auf die vorhergehende Frage. Durch das sofortige Update in der Online-Library ist der User immer in der Lage sofort zu sehen welche Games beispielsweise Mum und Dad gerade gekauft haben und die Titel sind immer aktuell auch vom Patch-Stand her. Es geht darum immer eine aktuelle Bibliothek zu haben und auf dem aktuellen Stand zu sein
Tommy sagt: Dafür bräuchte ich aber keine verbindliche Pflicht. Mein System und meine Spiele kann ich auch jetzt schon immer updaten wenn ich es für nötig halte.
Das gleiche wieder ich kann doch jetzt schon mein System aktuell halten nur das ich momentan den Zeitpunkt selbst aussuchen kann....
Frage 6: Wer ist die Zielgruppe für Xbox One? Viele Features können ausserhalb der Vereinigten Staaten nicht genutzt werden. Warum sollte jemand der all diese Features nicht nutzen kann, trotzdem die Xbox One kaufen?
Larry sagt: Mich verwundert diese Frage etwas. Die Konsole ist für die Zukunft entworfen. Ein Großteil der Welt ist heute miteinander verbunden. Ich bin mir also nicht ganz sicher welche Features der Rest der Welt nicht nutzen können sollte. Wenn wir hier über Dinge wie Netflix reden ist das sicherlich ein legitimes Problem, aber das ist kein Xbox Problem sondern ein Problem der Industrie. Ich hätte beispielsweise gerne SkyTV aber das kann ich nicht weil ich in den Staaten wohne. Also ich denke hier geht es eigentlich um Content aber ich mir nicht wirklich sicher...
Tommy sagt: Du weisst genau worum es geht und ebenfalls dass es dafür keine wirkliche Lösung gibt. Man wird zukünftig halt die miesen örtlichen Services mit anbieten müssen die es in Deutschland gibt, siehe Lovefilm, aber das klar auszusprechen klänge wohl doch etwas zu negativ. Mehr als drum herum reden wäre mir da auch net eingefallen.
Und spätesten da habe ich mich gefragt was er denkt was für Leute dieses Interview sehen, wollen die Ihre Konsole an 12 Jährige verkaufen????
Zitat
Die Xbox One ist definitiv in der Lage Set-Top-Boxen und Kabel-Receiver anzunehmen. Die Xbox One wird hier aber nicht als DV-R zu gebrauchen sein. Diese Funktionalität bleibt weiterhin bei den Set-Top-Boxen.
Du kannst die 360 nicht an die One anschließen. Die One bietet ein HDMI Eingang, worüber man die Receiver anschließen kann, um das Bild über die One zu übertragen und dann erst auf den TV. Und eventuell kann man das auch mit anderen Geräten machen. Aber du schon richtig erkannt hast wäre es sinnfrei die 360 an die Xbox One anzuschließen.
17 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!