Und nochmal: Gehst du zu deinem Autohändler, wenn die Straße vor deinem Haus voller Schlaglöcher ist und beschwerst dich bei dem?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Strangled« (20. Juni 2013, 13:09)
Ok aber Beispiel:
- BF 5*** SP und abgespeckter MP Modus auf Disc, vollwertiger MP Modus nur via Download
- Forza 6*** SP, MP mit ein par wenigen Autos - vollwertige Auto-Palette nur via Download
- Fifa*** - Ultimate Team nur via Download
etc.
Diese kostenpflichtigen Downloads wird man sicherlich nur bei den Top-Titeln mit einer großen Fangemeinde durchsetzen wollen. "My Horse & Me" wird davon sicherlich nicht betroffen sein.![]()
Ich werde auf jeden Fall die Daumen drücken. Gerade wenn man sich mal Dice/BF3/Premium ansieht. Vollpreistitel (60 €) + Premium (ca. 50 €) - hat niemand gekauft und wird auch kaum gespielt. Ich denke der Nachfolger wird die DLC-Politik nicht weiter verfolgen......
im regal stehen lassen! wenn der gewinn ausbleibt wirds das beim nachvolger nicht nochmal geben!
Und nochmal: Gehst du zu deinem Autohändler, wenn die Straße vor deinem Haus voller Schlaglöcher ist und beschwerst dich bei dem?
Um dieses (schlimmer als ein Pirat mit Holzbein) hinkendes Beispiel mal aufzugreifen, zu zerknüllen und endlich in eine Mülltonne zu werfen, wo es hingehört:
Früher hatte man dort, wo es keine Straßen gab, auch keine Autos. Ist heute denke ich ähnlich.
Früher hatte man jedoch auch dort, wo es kein Internet gab, eine Spielekonsole! Wieso muss sich das unbedingt ändern? Wieso muss heutzutage jeder, der die neuesten Spiele spielen möchte, verdammt noch mal vernetzt sein?
Der Vergleich passt wohl eher zu Strom. Ohne Strom, kein Entertainmet (ohne Arme keine Kekse). Aber ohne Internet keine Spielekonsole?
Das bedeutet auch nicht gleich einen Schritt zurück in die Steinzeit. Was stellt ihr euch denn bitte unter einer Zukunft voller Innovationen vor? Das jeder gezwungen wird, bestimmte Grundvorraussetzungen zu erfüllen, um etwas konsumieren zu dürfen?
Wäre es nicht mal innovativ, wenn MS zusätzlich zu den Streichungen der Beschränkungen das Family-Sharing anbietet? WIESO schenkt man den Gamern nicht einfach mal etwas vertrauen und lässt sie etwas FREIWILLIG ausprobieren? Vielleicht gibt es dadraussen ja Menschen, die GERNE einen Konzern unterstützen (oder einen Publisher) und ihre SPiele kaufen, wenn sie eben nicht ständig das Gefühl haben, über den Tisch gezogen zu werden!
DAS wäre mal innovativ. DAS stelle ich mir unter einer erstrebenswerten Zukunft vor.
Ich hoffe nur, dass die sharingfunktion bei digitalen games noch funktioniert!
Ich verstehe nicht, was hier einige immer mit kinect haben!
Das gehört nunmal zum Gesamtsystem! Und nur um die Konsole 100 € günstiger zu bekommen?
Mir gefällts! Weil das jetzige nutz ich auch, und ich denk mal das wird schon vernünftig in die games eingebunden!
Und so Sachen wie dance central bocken mit mehreren echt![]()
Früher hatte man dort, wo es keine Straßen gab, auch keine Autos. Ist heute denke ich ähnlich
Wieso muss heutzutage jeder, der die neuesten Spiele spielen möchte, verdammt noch mal vernetzt sein?
Was stellt ihr euch denn bitte unter einer Zukunft voller Innovationen vor? Das jeder gezwungen wird, bestimmte Grundvorraussetzungen zu erfüllen, um etwas konsumieren zu dürfen?
Wäre es nicht mal innovativ, wenn MS zusätzlich zu den Streichungen der Beschränkungen das Family-Sharing anbietet?
WIESO schenkt man den Gamern nicht einfach mal etwas vertrauen
DAS stelle ich mir unter einer erstrebenswerten Zukunft vor.
Vielleicht würde sich dann das Problem mit unfertiger Hardware/Software mal wieder etwas zurückbilden, wenn man nicht überall Internet vorraussetzen würde. Es kommt doch alles nur noch unfertig auf den Markt.
Und nochmal: Gehst du zu deinem Autohändler, wenn die Straße vor deinem Haus voller Schlaglöcher ist und beschwerst dich bei dem?
Um dieses (schlimmer als ein Pirat mit Holzbein) hinkendes Beispiel mal aufzugreifen, zu zerknüllen und endlich in eine Mülltonne zu werfen, wo es hingehört:
Früher hatte man dort, wo es keine Straßen gab, auch keine Autos. Ist heute denke ich ähnlich.
Früher hatte man jedoch auch dort, wo es kein Internet gab, eine Spielekonsole! Wieso muss sich das unbedingt ändern? Wieso muss heutzutage jeder, der die neuesten Spiele spielen möchte, verdammt noch mal vernetzt sein?
Der Vergleich passt wohl eher zu Strom. Ohne Strom, kein Entertainmet (ohne Arme keine Kekse). Aber ohne Internet keine Spielekonsole?
Das bedeutet auch nicht gleich einen Schritt zurück in die Steinzeit. Was stellt ihr euch denn bitte unter einer Zukunft voller Innovationen vor? Das jeder gezwungen wird, bestimmte Grundvorraussetzungen zu erfüllen, um etwas konsumieren zu dürfen?
Wäre es nicht mal innovativ, wenn MS zusätzlich zu den Streichungen der Beschränkungen das Family-Sharing anbietet? WIESO schenkt man den Gamern nicht einfach mal etwas vertrauen und lässt sie etwas FREIWILLIG ausprobieren? Vielleicht gibt es dadraussen ja Menschen, die GERNE einen Konzern unterstützen (oder einen Publisher) und ihre SPiele kaufen, wenn sie eben nicht ständig das Gefühl haben, über den Tisch gezogen zu werden!
DAS wäre mal innovativ. DAS stelle ich mir unter einer erstrebenswerten Zukunft vor.
Dann nimm halt mein Beispiel mit dem Smartphone, wenn dir das andere nicht passt. Eigentlich warte ich eh auf ne Antwort von Ritchie, aber irgendwie hat der wohl nix dazu zu sagen.
Früher gab es auch extra Verbindungsadapter für Game Boys und den damaligen Konsolen, damit man zusammen spielen kann. Ging auch ohne Internet. Und nu? Nach deiner Logik würden wir heute immer noch so "multiplayen", wozu haben die Konsolen überhaupt einen Internetanschluss bekommen? Man kann doch auch offline zocken!
Und die Frage, warum MS das Family Sharing jetzt nicht mehr anbietet, ist doch auch schon beantwortet. Dazu müsste es möglich zu sein, zu prüfen, ob der jeweilige Gamer berechtigt ist, das Spiel zu spielen. Aber das ist ja ein zu tiefer Eingriff in die Rechte des Käufers.....das ist dann wieder Missbrauch des großen, bösen Konzerns.....![]()
Ich verstehe nicht, was hier einige immer mit kinect haben!
Das gehört nunmal zum Gesamtsystem! Und nur um die Konsole 100 € günstiger zu bekommen?
Ich verstehe nicht, was hier einige immer mit kinect haben!
Das gehört nunmal zum Gesamtsystem! Und nur um die Konsole 100 € günstiger zu bekommen?
Um mal bei den Beispiel von Rez mit dem Auto zu bleiben. Wenn du dir einen Neuwagen kaufst entscheidest du doch auch ob du Zentralverriegelung und den ganzen Schnick Schnack brauchst und dazu kaufst.
Ich verstehe nicht, was hier einige immer mit kinect haben!
Das gehört nunmal zum Gesamtsystem! Und nur um die Konsole 100 € günstiger zu bekommen?
Um mal bei den Beispiel von Rez mit dem Auto zu bleiben. Wenn du dir einen Neuwagen kaufst entscheidest du doch auch ob du Zentralverriegelung und den ganzen Schnick Schnack brauchst und dazu kaufst.
Um beim Vergleich mit dem Auto zu bleiben, sieh die Kinect nicht als Zentralverriegelung sondern als Auspuff oder Scheibenwischer, es gehört zum Grundpaket!
Richtig, Diese Funktionen sind aber auch nicht nötig um trotzdem fahren zu können!Ich verstehe nicht, was hier einige immer mit kinect haben!
Das gehört nunmal zum Gesamtsystem! Und nur um die Konsole 100 € günstiger zu bekommen?
Um mal bei den Beispiel von Rez mit dem Auto zu bleiben. Wenn du dir einen Neuwagen kaufst entscheidest du doch auch ob du Zentralverriegelung und den ganzen Schnick Schnack brauchst.
Nur der Vergleich hinkt! Das eine ist eine Straftat (Kinder schlagen) das andere die Einsicht eines Konzern auf die Kunden (Gamer) zu hören oder willst du behaupten Microsoft würde ein Straftat begehen, wenn die neuen Nutzungsbedingungen in Kraft getreten wären, nicht wirklich oder.Also ich freue mich auch darüber das die Beschränkungen nun doch nicht kommen werden. Danke an alle die mitgewirkt haben und dank an Microsoft für die Einsicht.![]()
Das hat nix mit Einsicht zu tun. Das war pure Angst um's Geld.
Das ich Kinder nicht schlage weil ich nicht in den Knast will macht mich net zum guten Menschen![]()
Das Smartphone-Beispiel hinkt vielleicht nicht ganz so schlimm wie der holzbeinige Pirat, aber es ist dennoch unstimmig. Um mit nem Handy zu telefonieren, ist nunmal ein Netz nötig. Um eine Spielekonsole zu spielen aber eben NICHT! Sie ist auch ohne Internet Nutzbar. Da liegt doch der Unterschied. Ein Handy ohne Mobilnetz macht keinen Sinn, aber eine Konsole ohne Internet schon, weil es das schon gegeben hat!
53 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!