Zitat von »Jablo;2954530«
Ich denke, die PS4 wird grafisch minimal die Nase vorne haben. Technisch eventuell hinterher hinken.
Ich hab mir von Eurogamer.net und anderen Seiten mal die Grafik-Output Statements durchgelesen.
Die PlayStation Fraktion argumentiert ja ständig damit, dass der Cell-Chip aufgrund seiner komplizierten Architektur grade auf Multiplatform-Ebene schwächelte aufgrund mangelender Optimierung. Soweit so gut.
Jetzt laufen beide Systeme auf einer PC üblichen x86-Architektur. In der Theorie sind die Komponenten der PS4 leistungsfähiger - soweit auch klar.
Jetzt hat Eurogamer.net kürzlich beide Architekturen anhand einer PC Konfiguration getestet (Mit overclock bestimmer Grafikkarten etc.). Da musste ich es schmunzeln, weil das genau so sinnfrei war, wie Aussagen, dass die PS4 deutlich der One überlegen ist.
Gehen wir mal ins Detail: hUMA ist eine Technologie, die einen bedeutenden Arbeitsschritt überspringt:
Im regulären Fall nutzen Computer und die Xbox One Unified Memory ( Gemeinsamer Arbeitsspeicher ). Allerdings kann dieser gemeinsame Arbeitsspeicher nur seperat von CPU und GPU angesprochen. Das heißt es wird für CPU und GPU ein dedizierter Bereich eingerichtet. hUMA hingegen weist die Zugriffe dynamisch dazu und ermöglicht auch ein gemeinsames Zugreifen von GPU und CPU. Das spart einen bedeutenden Arbeitsschritt und ermöglicht so eine deutlich schnellere Abfrage.
Problem ist in meinen Augen: Es ist eine vollkommen neue Technologie, die nicht mal im PC-Sektor vorhanden ist.
Und da sich diese Technologie im Kern bereits stark von UMA unterscheidet, wird es auf Multiplatformtiteln ungenutzt bleiben, ähnlich wie das Potential von der Cell-Technologie.
Okay soweit so gut: Werden dadurch die Sony Exklusiv Titel deutlich besser aussehen? Auch das bezweifel ich inzwischen.
Die Xbox One unterscheidet sich nämlich auch signifikant in seiner Architektur.
Sie bietet mit ESRAM einen ultraschnellen Zwischenspeicher (32MB). ESRAM ist ein statistischer Arbeitsspeicher, der andes als GDDR5 nicht pro Takt neu geschrieben werden muss, sondern so lange bestehen bleibt, bis die Stromzufuhr getrennt wird.
Das bietet grade in rechenintensiven Szenarien einen beachtlichen Vorteil, weil man häufig benötige Daten permanent im Cache verfügbar hat. Oder in Teraflops ausgesprochen: Der ESRAM ermöglicht eine Datendurchsetzrate von 192GB / Sekunde.
Außerdem bietet die eine weitere Auslagerungsmethod für geringe Datenmengen: Die Cloud. Zum jetztigen Zeitpunkt bietet die Cloud den größten Vorteil, dass man dedizierte Server darüber laufen lassen kann. Das kann in Zukunft bedeuten, dass die Xbox Ond deutlich mehr Spieler auf dem Bildschrim zulässt als die PS4. Eine wage Zukunftsperspektive wäre mit steigendem Ausbau der Internetbandbreite eine unendliche Rechenleistung. Wenn die Xbox One acht Jahre alt ist, beide Systemen an ihre Grenzen kommen und das Internet weit mehr ausgebaut wurde, dann könnte die Xbox One eventuell sogar auf eine deutlich höhere Rechenleistung zugreifen als eine PS4. Aber auch das ist erst mal nur Zukunftsmusik.
Problem an der Sache? Auch hier unterscheiden sich beide Systeme signifikant und eine Optimierung auf Cloud und ESRAM wird in der Regel bei Multiplatform ignoriert.
Aber im Exklusivspiele Bereich kann die One vielleicht grade mit diesen zwei Punkten deutlich schönere Grafik liefern als die PS4. So die Theorie erst mal.
Was man nicht vergessen darf: Die x86-Architektur ist in beiden Systemen so ähnlich wie eine nvidia GTX 660 und GTS 660.
Damit will ich sagen: Die PS4 hat bessere Komponenten, die aber alle einer Generation entsprechen und nicht ein Core i5 gegen Core i7 Ivy-Bridge sind. Es wird vom Kern kaum unterschiede bieten: Das spannende werden ESRAM, hUMA, GDDR5 und die Xbox Cloud sein - diese vier Elemente werden die Zukunft beider Systeme bestimmen.
So viel zu meinen persönlichen Gedankengängen. Ich hab sowohl im privaten als auch beruflichen mit PC-Hardware zu tun und finde beide Architekturen sehr spannend. Aber es sind noch sehr viele Fragezeichen, welche Konsole am Ende die bessere Grafikleistung bietet. Denn Regel Nummer 1: Theorie =/= Praixs.
Im schlimmsten Fall sehen beide Systeme gleich schön aus.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Maggieschnitzel« (25. August 2013, 13:34)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rFy_TeDdY« (25. August 2013, 20:09)
Solche Zahlen sollten allerdings grundsätzlich mit Vorsicht genossen werden. Es gibt tausend verschiedene Varianten den Gewinn auszuweisen, gerade für Großkonzerne wie MS und Sony. So lange dort nicht genau steht welche Zahlen alle zum Berechnen des Gewinns herangezogen wurden, ist das ein reines Marketinginstrument.Gerade ging eine Nachricht durch die Presse, weshalb man eig. gar nichts am ersten Tag kaufen sollte.......
Die branche rechnet mit einem Gewinn von 2 Milliarden Euro ......... wieviel Gewinn marche rechnen die sich denn bitte jetzt ein. Klar war die Entwicklung nicht so teuer wie die der X360 und PS4, es ist schließlich bekannte Hardware die eingesetzt wird.. aber allein 2 Milliarden Gewinne bis Ende des Jahres. Und Microsoft beliefert ja noch nicht mal jedes Land bis Ende 2013krank einfach nur krank
39 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!