Nativ ist die Auflösung, in der das Spiel berechnet wird. Das hat oftmals nichts mit der Ausgabe-Auflösung zu tun. Die Xbox 360 konnte man bspw. auf 1080p stellen, dann hat sie zwar ein entsprechendes Signal mit 1920x1080 Bildpunkten ausgeliefert, das war jedoch nur "hochskaliert" also quasi "vergrößert". Das "Scaler" übernimmt dabei dieses Vergrößern und umso besser der ist, desto besser sieht hinterher das Bildsignal aus. Scaler können aber natürliuch auch keine Pixel hinzurechnen, deswegen gilt immer noch: umso mehr Pixel, desto bessere Bildqualität (zumindest bei selben Gerät). Die PS4 hat keinen eigenen Chip zum Hochskalieren wie die XONE sondern nutzt dafür eine Software, die aber das komplette System belastet. Software-Scaling liefert ein schlechteres Ergebnis deswegen kann die PS4 die Vorteile der höheren Auflösung optisch (zumindest bei BF4) nicht wirklich ausspielen.
Das beste Ergebnis erzielt man, wenn ein Spiel nativ in der Ausgabeauflösung gerendert wird wie bei Forza 5. Allerdings benötigt dies eine viel höhere Rechenpower, deswegen gehen einige Entwickler mit der Auflösung runter und lassen das Bild hinterher durch den Scaler wieder "aufblasen".
Ich habe ja keine Ahnung von solcher Technik, aber ist es in der Theorie möglich, dass mit einem 1,8 GB Patch erst die volle Auflösung bei einem Patch aktiviert wird?
du fragst jeden tag das selbe
ja mach dir sorgen
und überlege vielleicht doch umzusteigen.
1 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!