und die Info kommt woher ???
Quelle: http://www.videogameszone.de/PlayStation…elease-1097184/
Zitat
PS4: Kein Support von 3D-Blu-rays zum Release der PlayStation 4
13.11.2013 09:51 Uhr
Auf der PS4 lassen sich zum Release keine 3D-Blu-rays abspielen, das lässt sich der jüngst veröffentlichten Bedienungsanleitung zur PlayStation 4 entnehmen. Zum Marktstart versteht die PS4 offenbar nur reguläre Blu-rays und DVDs. Das Benutzerhandbuch bezieht sich auf die PS4 Firmware 1.50, die am Launch-Tag der PlayStation 4 zum Download bereitsteht. Offenbar liefert Sony den Support für 3D-Blu-rays erst zu einem späteren Zeitpunkt nach.
Die PS4 spielt zum Launch keine 3D-Blu-rays ab. Das lässt sich der Bedienungsanleitung zur PlayStation 4 entnehmen, die Sony vor wenigen Stunden im Internet veröffentlichte. In der Rubrik Video/TV werden 3D-Blu-rays als nicht unterstützte Disc-Typen aufgeführt. Auch CDs, BD-RE Ver. 1.0, BD-R/RE XL und DVDs, die nicht finalisiert wurden, lassen sich auf der PS4 nicht abspielen. Das Benutzerhandbuch bezieht sich auf die PS4 Firmware 1.50, die am Launch-Tag für PlayStation 4 zum Download bereitsteht.
Wir rechnen damit, dass Sony den Support von 3D-Blu-rays zu einem späteren Zeitpunkt nachliefert. Konkrete Details sind bisher allerdings nicht bekannt. Vor wenigen Tagen hatte unter anderem das englischsprachige Technikblog Engadget.com bezugnehmend auf Aussagen von Sony berichtet, dass die PS4 zum Marktstart definitiv 3D-Blu-rays abspielt. Das scheint nun allerdings nicht der Fall zu sein. Ein Blick in die englische Version der Bedienungsanleitung zur PS4 verrät, dass auch nordamerikanische Spieler zunächst keine 3D-Blu-rays auf ihrer PlayStation 4 abspielen können.
Auch Microsofts Xbox One spielt zum Marktstart keine 3D-Blu-rays ab. Dass das Feature nachträglich mit einem Software-Update hinzugefügt wird, schließt Microsoft zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht aus. Weitere Details zur PS4 und Xbox One findet ihr wie gewohnt auf unserer Themenseiten zu den beiden Next-Gen-Konsolen. Während die Xbox One am 22. November erscheint, kommt die PS4 am 29. November in den Handel. Die deutsche Bedienungsanleitung zur PS4 findet ihr unter diesem Link.
Oh warum kann ich eigentlich nichts mehr zitieren!?!?
@deanmcqueen - da bleibt nichts mehr hinzuzufügen, so sehe ich das auch.
@Neo - welche Infos denn nun? Verbreite es mal bitte.
Ich als Schweizer finde es einfach nur sehr bedenklich dass MS noch IMMER KEINEN VERD****** TAG genannt hat an dem bei uns die Konsolen released werden!
und sollst du ja auch
wegen deinem Geld darauf und deinem Gold![]()
CH......kommt davon wenn man sich immer aus allem raushält und nirgends mitmachen will....
Zitat
Die Xbox One berechnet mehr Spiele als Sonys Playstation 4 nicht in 1080p, sondern mit einer geringeren Auflösung. Außer der reinen Rechenleistung ist dies den 32 MByte ESRAM geschuldet. Dennoch ist 1080p mit 60 fps sehr wohl auf der Xbox One möglich.
Spätestens mit der offiziellen Vorstellung der beiden Next-Gen-Konsolen war klar, welche etwas langsamer und schwieriger zu programmieren sein wird: die Xbox One. Daher laufen einige Spiele in hochskaliertem 900p oder 720p - darunter Battlefield 4, CoD Ghosts, Dead Rising 3 und Ryse. Die derzeitigen 1080p-Ausnahmen mit bestätigter Bildrate sind beispielsweise Forza 5, Kinect Sports Rivals, NBA 2K14, Need for Speed Rivals und UFC. Gerade Renn- und Sportspiele sind oft grafisch nicht so anspruchsvoll wie etwa Shooter. Bei den Bildraten gilt zu beachten, dass diese meist - aber nicht immer - konstant bleiben.
Spiel Playstation 4 Xbox One
Battlefield 4 1.600 x 900 @ 60 fps 1.280 x 720 @ 60 fps
CoD Ghosts 1.920 x 1.080 @ 60 fps 1.280 x 720 @ 60 fps
Dead Rising 3 Xbox-Exklusivtitel 1.280 x 720 @ 30 fps
Forza 5 Xbox-Exklusivtitel 1.920 x 1.080 @ 60 fps
Kinect Sports Rivals Xbox-Exklusivtitel 1.920 x 1.080 @ 30 fps
NBA 2K14 1.920 x 1.080 @ 60 fps 1.920 x 1.080 @ 60 fps
Need for Speed Rivals 1.920 x 1.080 @ 30 fps 1.920 x 1.080 @ 30 fps
Ryse Xbox-Exklusivtitel 1.600 x 900 @ 30 fps
UFC 1.920 x 1.080 @ 30 fps 1.920 x 1.080 @ 30 fps
Weniger GFlops und ein kleiner, aber schneller ESRAM
Beide Next-Gen-Konsolen haben acht x86-Jaguar-Kerne, die Xbox One entlastet ihren etwas höher taktenden Prozessor allerdings durch einen Audiochip von Tensilica und mehrere Data Move Engines. Die für Grafik- und Compute-Berechnungen essenzielle GPU-Rechenleistung ist jedoch bei der Playstation 4 mit theoretisch 1.843 statt 1.310 GFlops deutlich höher. Zudem ist bei der Xbox One ein Zehntel der GPU-Power für das Betriebssystem reserviert. Auch der GDDR5-Speicher der Playstation 4 ist um einiges flotter als der DDR3-RAM der Xbox, was wichtig ist, um die Grafikeinheit mit genügend Daten zu "füttern".
Daher hat sich Microsoft für Embedded-SRAM entschieden. Mehr als 32 MByte waren mit Rücksicht auf die kostbare Die-Fläche allerdings nicht möglich. Der ESRAM verfügt zwar über eine extrem hohe Datentransferrate, kann aber nur maximal zwei 1080p-64-Bit-Rendertargets speichern.
Während die Entwickler bei der Playstation 4 zudem mit einem gemeinsamen Speicher für CPU und GPU arbeiten können, müssen sie bei der Xbox One Rücksicht auf die Geschwindigkeitsunterschiede von DDR3 und ESRAM nehmen - das erschwert die Programmierung, auch wenn beide Speicher gemeinsam mittels Seitentabellen angesprochen werden können.
Nach diesem werde ich sehr Nachdenklich was die XBOX anbetrifft.
Zitat
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chriswvm« (13. November 2013, 13:08)
21 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!