Zitat
Kaum ist die PlayStation 4 auf dem Markt, wurde diese durch Technikspezialisten in alle Einzelteile zerlegt und brachte dadurch geradezu Erstaunliches hervor.
Wie iFixed.com herausgefunden hat, verfügt die PS4 über zusätzliche 2 Gigabit DDR3 RAM, was ungefähr 256MB entspricht. Diese werden wohl speziell für Hintergrundprozesse genutzt, wie etwa dem Herunterladen von Patches oder Updates. Spiele selbst werden hiervon wohl weniger profitieren, sondern eher die Konsole entlastet. Die 256MB entsprechen der Hälfte an Arbeitsspeicher, die der PlayStation 3 zur Verfügung steht. Damit kann man sich schon jetzt ausmalen, was zukünftig alles möglich sein wird.
Außerdem hat man herausgefunden, dass in der PS4 ein All-Round Netzteil verbaut wurde, das für eine Spannung von 110V bis 240V ausgelegt ist und somit weltweit eingesetzt werden kann. Theoretisch lässt sich also auch eine US PS4 importieren und hier ohne weitere Probleme nutzen.
Weiterlesen auf: http://playfront.de/ps4-2gb-zusaetzliche…/#ixzz2knFH57Cv
Follow us: @PlayFront_de on Twitter | playfront.de on Facebook
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »marxi« (16. November 2013, 09:00)
das klingt alles nicht so gut![]()
aber mal etwas positiveres:
Zitat
Kaum ist die PlayStation 4 auf dem Markt, wurde diese durch Technikspezialisten in alle Einzelteile zerlegt und brachte dadurch geradezu Erstaunliches hervor.
Wie iFixed.com herausgefunden hat, verfügt die PS4 über zusätzliche 2 Gigabit DDR3 RAM, was ungefähr 256MB entspricht. Diese werden wohl speziell für Hintergrundprozesse genutzt, wie etwa dem Herunterladen von Patches oder Updates. Spiele selbst werden hiervon wohl weniger profitieren, sondern eher die Konsole entlastet. Die 256MB entsprechen der Hälfte an Arbeitsspeicher, die der PlayStation 3 zur Verfügung steht. Damit kann man sich schon jetzt ausmalen, was zukünftig alles möglich sein wird.
Außerdem hat man herausgefunden, dass in der PS4 ein All-Round Netzteil verbaut wurde, das für eine Spannung von 110V bis 240V ausgelegt ist und somit weltweit eingesetzt werden kann. Theoretisch lässt sich also auch eine US PS4 importieren und hier ohne weitere Probleme nutzen.
Weiterlesen auf: http://playfront.de/ps4-2gb-zusaetzliche…/#ixzz2knFH57Cv
Follow us: @PlayFront_de on Twitter | playfront.de on Facebook
http://playfront.de/ps4-2gb-zusaetzliche…nsole-gefunden/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ProBigBurger« (16. November 2013, 09:13)
Schon die Bewertungen auf Amazon gesehen? o.O
231 5 Sterne und 195 1 Stern
http://www.amazon.com/PlayStation-4-Laun…nDateDescending
Liest du den Bericht von Playfront hört sich der Fund des Speichers doch sehr überraschend an.ProBigBurger@
die 256MB sind echt
keine Geheimhaltung oder sonstiges
es gehört zu dem Stromspar Download Modus
(der noch nicht aktiv ist im Moment)
er greift dann auf einem ARM CPU zu der nur DDR3 RAM ansprechen und verwalten kann
aber für den Download ist es ja egal
das ganze wird dann unter 10W brauchen
statt wie jetzt 70W
Rezensionen bei Amazon werden schon seit Ewigkeiten von Hatern genutzt um schlechte Stimmung zu machen... gerade in den ersten Wochen. Ich denke wir müssen noch etwas warten bis ein endgültiger Trend feststeht aber als größtest Manko würde ich erst einmal den PSN-Zusammenbruch werten.
6 Besucher
Um die vielfältigen Funktionen des Forums nutzen zu können, solltest Du Dich registrieren. Es lohnt sich!
Jetzt registrieren!